Wie lerne ich das Tunen?
Moin,
ich bin noch recht neu in der Motorrad-Branche und würde gerne etwas über die ganze Technik am Bike und das richtige Tunen erlernen.
Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich es erlernen kann, um auch an meinem eigenen Bike, welches ich mir holen möchte rumschrauben kann und nicht immer die Werkstattkosten bezahlen muss? :P
Zudem würde es mich freuen, wenn mir jemand das Lackieren erklärt 😁😁
29 Antworten
Genau bei der luftgekühlten konnten mittels ein paar Kniffen die Leistung auf 120 PS gesteigert werden, soweit ich weiß war die auch über die Abgasanlage gedrosselt.
Hat aber mit einem Modernen EU3 Motoren oder bald EU4 nichts am Hut.
Ja siehste, sowas in der Art schwirrte mir in der Erinnerung herum.
Inzwischen ist ja Tuning auch teuer genug, das man fast sagen kann, es lohnt sich nicht mehr.
Im Verhältnis gesehen würde es meistens günstiger sein ein Motorrad mit mehr Leistung zu kaufen, als eine olle Möhre aufwändig aufzumotzen.
Jau. 12er Bandit tunen war einfach. Serientröte gegen Zubehör tauschen und ~15PS mehr haben.
Das bekäme selbst ich hin.
Da ich auch Ulf Penners Tuningfibel habe, weiß ich nun immerhin theoretisch, wie man gutes Motortuning hinbekommt.
Wenn ich mal ein Mopped mit zu wenig Leistung habe, greife ich drauf zurück. 😉
Ich habe damals das Schrauberhandbuch von U.Janneck und B.L Nepomuck vom Delius Klasing Verlag geliebt.
Wobei ich bei weitem nicht alles wirklich verstanden habe und das wissen dort noch als Basic gilt.
Die heutigen Fzg´s sind technisch so ausgereizt das halt nicht mehr viel im Bereich des Legalen und noch Bezahlbaren geht. Die ganzen "Auspuff" Hersteller kosten eher PS Leistung als das Sie was bringen, obwohl dort auch nicht die dümmsten Sitzen...
Ähnliche Themen
An meiner ST sind die Brennräume von Ölkohle befreit worden, die Ventile überholt und der Luftfilter erneuert.
Das brachte fühlbar mehr Leistung in allen Drehzahlbereichen. War aber kein tuning, eher "reinemachen". 😉
Bei meiner damaligen R1200S gabs viele Motorschäden durch Zubehörendschalldämpfer.
Die Gemische wurden zu mager und die Auslaßventile verkokelten oder rissen einfach ab.
Da wussten die Bmw´ler doch besser bescheid...
das war ja standard bei den vergaser modellen....kein auspuff tunig ohne auch den vergaser anzupassen....wo hinten mehr rauskommt, muss auch vorne mehr rein...
Deswegen fahr ich auch mit Boosterplug. ~6% mehr Sprit unter Last ergibt real kaum Mehrverbrauch und einen satteren Motorlauf im niedrigen Drehzahlbereich. Der Euro3-Magermixlauf ist nicht schön beim fahren im niedrigen Drehzahlbereich.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 14. September 2016 um 11:01:24 Uhr:
An meiner ST sind die Brennräume von Ölkohle befreit worden, die Ventile überholt und der Luftfilter erneuert.Das brachte fühlbar mehr Leistung in allen Drehzahlbereichen. War aber kein tuning, eher "reinemachen". 😉
Ja. Hier gibt es Leute, die mit putzen sogar Geld verdienen.
Ich schlüpfe mal in Kandidats Rolle und behaupte plump das es um ein Fake Account handelt.
Der Te Antwortet ja auch nicht mehr.
Glaub ich nicht.
Ah... Erst das Mopped gesetzeskonform drosseln und dann durch Tuning rausholen was geht... 😉
Ich weiß gar nicht, was der TE da rumschreibt. Die Änderung kommt JETZT. Wenn er im Winter anfängt, den A2 überhaupt erst zu machen, ist die Änderung schon lange in Kraft.
Da gibts keine Ausnahmen oder Übergangsregelungen mehr. Max. 70kW ungedrosselt und fertig.
Tuning hin oder her.
Zitat:
@xFreez schrieb am 12. September 2016 um 22:14:15 Uhr:
Moin,
ich bin noch recht neu in der Motorrad-Branche und würde gerne etwas über die ganze Technik am Bike und das richtige Tunen erlernen.Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich es erlernen kann, um auch an meinem eigenen Bike, welches ich mir holen möchte rumschrauben kann und nicht immer die Werkstattkosten bezahlen muss? :P
Zudem würde es mich freuen, wenn mir jemand das Lackieren erklärt 😁😁
Meinst Du "Tunen" oder "reparieren"?
Lackieren:
Zu lackierende Oberfläche abschleifen, erst mit Grundierung grundieren, eventuell nochmals anschleifen und dann mit mehreren Schichten lackieren. Am besten mit Sprühpistole.
Pass auf, dass Dir die Farbe nicht runterläuft und Du keinen Staub mit einlackierst .
So funktioniert lackieren.
Meinst Du jetzt, Du kannst das?
Lackierer ist übrigens ein 3 1/2 jähriger Lehrberuf. Danach können die meisten tränenfrei Farbe auftragen. Gute Lackierer brauchen noch ein paar Jahre Berufserfahrung. Einige lernen es trotzdem nie.
denke auch das ist ein troll. wenn er wirklich etwas aus dem netz lernen wollen würde, würde er bei youtube nach how-to-videos schauen.....da gibt es zu jedem thema etwas....