1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. wie lange sind Reifen "Haltbar"

wie lange sind Reifen "Haltbar"

Hallo,
mir ist ein Missgeschick passiert. Ich habe in einem großen Onlineauktionshaus einen Satz Winterräder (175x65x13) für das Auto meiner Frau gekauft, einen VW Lupo 1.0l.
Die Reifen wurden mit ca. 8,0mm Profiltiefe angepriesen, was jedoch fehlte war das Herstelldatum. Das hat der Verkäufer, nach mehrmaliger Nachfrage erst nach Auktionsende bekannt gegeben. es stellte sich nun heraus das die Reifen von 0301 sind. Also schon gaaaanz schön alt sind. Damit rechnet man natürlich nicht bei der angegebenen Profiltiefe.
Am liebsten würde ich vom Kauf zurück treten, das geht aber leider nicht mehr. Ich weiß das ich selber Schuld bin und lieber die Finger still gehalten hätte.
Nun meine Frage, kann ich die Reifen trotz des hohen Alters fahren? Der Wagen wird fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegt. wobei ich schon einige Sicherheitsbedecken habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


So alte Reifen sind lebensgefährlich!!! Wer die bewusst fährt hat entweder gaaar keine Ahnung oder mehr Glück als Verstand im Falle des Falles!

Fachgerechte Lagerung bei fast 10 Jahren alten Reifen?! Ich lach mich schlapp! Winterreifen sind nach 4 oder 5 Jahren spätestens auszutauschen.

Sicherlich weitaus ungefährlicher als Deine 260 kmH Fahrten auf der Autobahn.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tekm


Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS

So alte Reifen sind lebensgefährlich!!! Wer die bewusst fährt hat entweder gaaar keine Ahnung oder mehr Glück als Verstand im Falle des Falles!

Fachgerechte Lagerung bei fast 10 Jahren alten Reifen?! Ich lach mich schlapp! Winterreifen sind nach 4 oder 5 Jahren spätestens auszutauschen

Ich lach mich auch schlapp über so viel Dünnschiss, den manche von sich geben...

Ich hoffe du tauschst nach 10 Jahren auch alle deine Airbags am Auto wie vom Hersteller empfohlen...die gehen ab dann nehmlich nicht mehr

Mach doch was Du willst, aber schreib nicht sowas wovon Du keine Ahnung hast 😁

P.S. Die Airbags sollten erst nach 15 - 20 Jahren getauscht werden 😛

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Echt Sinnfrei diese Aussage 🙄

Wie kommt man auf solch dünnes Zeug !?

Aber was soll ich sagen, siehe hier (ohne Worte):

http://www.motor-talk.de/.../...sport-3d-aus-diesem-jahr-t2446727.html

also da du ja frische reifen möchtest, hätte ich dir als dein händler extra was am preis draufgeschmissen. freu dich wenn du überhaupt reifen vom letzten jahr noch bekommst. manchmal bekommst du sogar 2,5jahre alte NEUE REIFEN. was sagst du dazu, freund🙂???

Erstmal bin ich NICHT Dein Freund! Klaro?!

Jaja laut Gesetz kann ein "neuer" Reifen auch schon ein paar Jahre alt sein. Das weiss ich. Und?

Manche Leute kaufen auf einen Neuwagen von der Halde, der schon 2 Jahre rumsteht. Mir doch wurscht - ich würde es jedoch nie machen!

Ach ja, ich habe nun Reifen Dunlop 3D gekauft und rate mal von wann die sind? DOT 2809 😰

Hallo,

könntet ihr euch bitte mal zusammenreißen und euch einen anderen Ton angewöhnen? So geht es auf jeden Fall nicht weiter, beim nächsten Mal ist der Thread dann auch zu 😠

Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von Sp!derm@n


Hallo,

könntet ihr euch bitte mal zusammenreißen und euch einen anderen Ton angewöhnen? So geht es auf jeden Fall nicht weiter, beim nächsten Mal ist der Thread dann auch zu 😠

Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation

Wenn ich so blöd von der Seite angemacht werde, muss ich meine Meinung dazu sagen 😉 Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Aber Du hast Recht, besser wärs natürlich, wenn schon vorher mal in dem Thread aufgräumt worden wäre und nicht jeder einfach schreiben würde "quatsch" "unsinn" usw...

Ähnliche Themen

Hallo,
ich wollte heute bei meinem Jaguar XJ 15 Jahre alte Winterreifen montieren lasse. Der freundliche Mann im Reifenstudio hat sich aber geweigert die zu montieren. Profil 3-4 mm.
Hab aber günstige nagelneue Pirelli 225/55 für 476 Euro bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Reifen gelten bei richtiger Lagerung bis zu 5 Jahre als neu, die meisten Hersteller versprechen dass der Reifen bis mindestens 10 Jahre bedenklos zu benutzen ist.

Bei Winterreifen sollte man allerdins etwas vorsichtiger sein, da wirkt sich das entweichen der Weichmacher aus dem Gummi schonmal früher bzw deutlicher aus.

Ein gesetzliches Ablaufdatum gibt es aber nicht, daher dürfte ein Rücktritt wohl wirklich schwierig werden. (Natürlich sofern es ein Privatverkauf war, bei einem gewerblichen Käufer hast du meines Wissens das Recht innerhalb 2 Wochen die Teile zurückzugeben)

Also mit fast 9 Jahren sind die Dinger wohl eher nicht mehr optimal, je nach dem wie sie in der Zeit gelagert wurden aber vielleicht noch für 1-2 Winter zu gebrauchen.
Wenn die auf Felgen sind (du schriebst ja Räder?) würd ich sie halt mal montieren, kost ja nix, und schauen wie sie sich, vor allem bei Nässe, verhalten. Wenn sie wirklich nix mehr taugen musst du halt wohl oder übel die Teile entsorgen.

hat vollkommen recht !

du musst aber schauen ob der reifen porös ist, wenn ja, dann kauf dir neue.

aber 13" reifen sind doch total billig, kauf dir gleich neue, dann hast du wenigstens beim thema reifen alles richtig gemacht !

was hast du denn für die reifen bezahlt, 30€ ?

du kriegst reifen, 4 stück, schon ab ca. 80€ für deine kiste.

Ich weiß, alter Thread ... da die Frage für mich aber nicht engültig geklärt wurde hier nochmal mein Senf dazu 🙂

Ich habe Sommerreifen und Winterreifen die allesamt 5 Jahre alt sind, aber nicht mehr als 15000km (Sommer) und 5000km (Winter) gelaufen sind. Kann ich die Dinger jeweils noch 1-2 Jahre bedenkenlos fahren?

ja,das kannst Du sofern die Reifen nicht vorher auf einem Wohnwagen montiert in der prallen Sonne standen😉

mfg Andy

Ich weiß, das Thema ist bereits sehr alt aber was haltet ihr von Reifen, die mindestens 15 Jahre alt sind aber noch nie gefahren und im dunklen Keller gelagert wurden?

Zu welcher Erkenntnis bist denn Du, nach dem Lesen der bereits vorhandenen Beiträge gekommen?

Dass die Meinungen ziemlich auseinandergehen aber die meisten haben bisher nur bereits benutzte Reifen erwähnt. Da dachte ich es würde nichts schaden, mal nachzufragen, da ich ein paar solcher Reifen habe und überlege, ob ich sie entsorgen soll oder nicht. Weil optisch scheinen sie einwandfrei zu sein aber ich bin ja auch nur ein Laie.

Optisch bleiben sie auch nach weiteren 15 Jahren der Lagerung noch einwandfrei. Die chemische und physikalische Alterung sind die Faktoren, die einem Reifen zusetzen, weshalb die Nutzung ein unkalkulierbares Risiko darstellt.

Reifen sind technisch so lange haltbar wie die Weichmacher noch vorhanden und die Gummi Mischung noch gut ist. In der Regel spricht man von 6-8 Jahre ab Montage. Hat man nun einen Dauer Garagenwagen kann das Gummi langsamer altern wie bei einem Laternenauto auf freien Feld.

da die flüchtigen Weichmacher schon etwas auf der Flucht waren ist der Gummi hart und nicht mehr recht Geschmeidig...sprich weniger Grip auf der Strasse😉

da aber noch volles Profil ist z.B. Aquaplaning keine größere Gefahr dennoch Obacht denn der Reifen hat halt bei Regen trotzdem seine Tücken weil ausgehärtet...ein Offroadreifen hingegen kann man durchaus noch benutzen😉

Grüße Andy

Es gibt zu diesem Thema eine wissenschaftliche Studie mit dem Titel "Untersuchungen zur Alterung von Pkw-Gürtelreifen".

Dabei hatte man 1988 zehn identische Michelin Neureifen beschafft, welche nach elf weiteren Jahren unter anderem einem Schnelllauftest unterzogen wurden, eine Härtemessung durchgeführt und die Festigkeit der Verbindung des Stahlcords zum Gummi geprüft wurde.

Je zwei Exemplare überdauerten die Jahre unter ganz unterschiedlichen Umständen, angefangen von nie benutzt unter optimalen Lagerungsbedingungen bis hin zu einige Tausend Kilometer gefahren und danach Sonne, Wind und Regen ausgesetzt.

Nach den Ergebnissen der Studie konnte man die über elf Jahre optimal eingelagerten Reifen von ihren Eigenschaften mit denen von Neureifen gleichsetzen, während die der Witterung und der Benutzung ausgesetzten Reifen eine Zunahme der Gummihärte aufwiesen, die wohl mit einer verminderten Nassrutschfestigkeit einhergehen sollte. Die Schnelllauffestigkeit hatte ebenfalls bei letzteren abgenommen, befand sich aber noch in der Nähe des vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeitsindexes.

Zu guter Letzt noch der Hinweis der Autoren Prof. Dr.-Ing. Günter Willmerding und Prof. Dr.-Ing. Norbert Seitz, dass die Ergebnisse nicht allgemeingültig für jeden Reifen jedes Herstellers gelten müssen, insbesondere im Hinblick eingesetzter Qualitätskontrollen, Produktionsverfahren und Materialien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen