Wie lange muss ich den Startknopf beim XC 60 drücken

Volvo XC60 D

Hallo, ich habe seit 6 Monaten meinen XC 60 mit Automatik alles i.o. bis ich eines Morgens ihn nicht mehr wie gewohnt starten konnte. Eigentlich hab ich immer Wahlhebel auf P, Bremspedal getreten und kurzer Druck (tippen) auf den Taster und schon sprang er an . Jetzt muss ich den Taster so lange drücken bis der Startvorgang vorüber ist, lass ich ihn vorher los hört man kurz den Anlasser und dann war´s das, im Prinzip wie bei den herkömmlichen"Schlüssel" drehen. Läuft der Motor dann- kommt die Fehlermeldung Motorwartung erfordlich und ich kann keinen Tempomat mehr nutzen. War jetzt 4 mal bei der Werkstatt -1. Termin: Fehler auslesen - Schalter oder Sensor am Bremspedal defekt- muste bestellt werden. 2. Termin: Einbau - stellte sich heraus das nochwas fehlte (Steuergerät) also nicht´s passiert 3. Termin: 2 Tage da lassen um alles einzubauen. 4. Termin: Abholen. Ergebniss: - Starten - ich muss immer noch "lange drücken"- also nicht wie vorher: kurz antippen. Nach dem Werkstattmeister und dem Händler ist der "Jetzt-Zustand" normal-also lange drücken. Frage: Wie ist es bei euch? - Tempomat funktionierte wieder, aber leider nur 20 km jetzt ist alles wieder wie vorher und ich muss wieder hin. Ach was ich noch vergass, ich hab schon seit ich ihn fahre rostende Radbolzen - nach einer Woche ist es mir aufgefallen, kurz angerufen - wollte wir machen beim nächsten Werkstatttermin der war jetzt 4 mal aber kein Wechsel, soll wohl nicht durch die Garantie gehen, gleiches gilt für knarren und knarzen im Kofferraum - nichts passiert. Ist sehr ärgerlich weil´s immer 60 km für eine tour ist.

Beste Antwort im Thema

So geht's ganz genau :

Die drei verschiedenen Schlüsselstellungen
des Transponderschlüssels können erreicht
werden, ohne dass der Motor angelassen werden
muss.

Um Schlüsselstellung I oder II ohne Motorstart
zu erreichen, nicht das Brems-/Kupplungspedal
durchdrücken, während die folgenden
Schritte ausgeführt werden:

Schlüsselstellung 0
Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
stecken und leicht auf ihn drücken. Der Schlüssel
wird in das Schloss hineingezogen.

Kilometerzähler, Uhr und Temperaturanzeige
werden eingeschaltet.
Das Lenkschloss ist deaktiviert.
Die Stereoanlage kann verwendet
werden.

Schlüsselstellung I
Bei eingezogenem Transponderschlüssel im
Zündschloss kurz auf START/STOP ENGINE
drücken.

Panoramadach*, Fensterheber,
12-V-Steckdose im Fahrzeuginnenraum,
RTI*, Telefon*,
Gebläse, ECC und Scheibenwischer
können verwendet werden.

Schlüsselstellung II
Bei eingezogenem Transponderschlüssel im
Zündschloss ca. 2 Sekunden lang auf START/
STOP ENGINE drücken.

Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
Die Warn-/Kontrolllampen
leuchten 5 Sekunden lang
auf. Sämtliche Ausrüstung funktioniert,
mit Ausnahme der Sitzheizung
und der Heckscheibenheizung;
diese funktionieren erst,
wenn der Motor läuft.

Zurück zu Schlüsselstellung 0
Um aus Stellung I oder II zu Schlüsselstellung
0 zurückzugelangen, kurz auf START/STOP
ENGINE drücken.

Als Kernaussage kommt also die Zeit von ca. 2 Sekunden in Frage,
um den Motor zu starten.

Bei der Keyless- Variante sieht es natürlich anders aus.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Seit er gewechselt wurde läuft der Wagen wieder rund. Scheinbar hat er wohl´n Kurzschluss hervorgerufen der immer wieder die Sensoren zerstört hat. So erkläre ich mir das.

Wie ich bereits erwähnte, machte der Startknopf auch bei den V70/XC70 am Anfang Probleme. Mussten Reihenweise bei uns getauscht werden. 
Aber schön, dass dein Elch jetzt wieder so läuft, wie er sollte.

Grüsse
Peter 

Deine Antwort
Ähnliche Themen