wie lange lohnt sich vollkasko ?

Mercedes C-Klasse W203

hallo
 
wer kann mir sagen wie lange es sich lohnt die vollkasko zu zahlen ?
 
mein sportcoupe ist jetzt 4 1 / 2 jahre alt und ich überlege ob ich mir die knapp 500 euro vollkasko ab dem 1.1.08 sparen soll ?
 
freunde meinen mit der teilkasko wäre ja schon alles soweit abgedeckt ( bis auf das eigene auto ). aber das eigene auto wiederum wäre ja auch nicht mehr soviel wert ( maximal 14.000 euro )
 
dafür bräuchte man keine vollkasko mehr
 
was meint ihr ? habt ihr noch vollkasko ?
 
gruss

40 Antworten

DEVK - Allgemeine: 339,xx pro Jahr mit aktuell SF 17 => HP 35% / VK 40% (VK 500 + TK ohne) + allerlei Rabattmerkmale
 
und wenn ich überall bei 30% angekommen bin, ist die VK einen knappen Euro billiger als TK 😁
 
Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga 


 
Kern bleibt die Tatsache, dass eine Verischerung für den durchschnittlichen Versicherten niemals lohnen kann, und es daher immer eine Überlegung wert ist, für einen selbst tragbare Risiken evtl. selbst zu tragen.
Und wenn dir das Beispiel bei einem Neuwagen nicht gefällt,

Das Neuwagenbeispiel gefällt hier im Thread nur einer Person und die musste bisher noch nie einen Wagen mit 5-stelligem Wert versichern.

Deshalb überlässt der Staat dem Bürger nicht die Wahl bei der Haftpflichtversicherung (abgesehen vom Prinzip Fremd-/Eigenschaden). Einige Hobby-Schwaben in Schottenröcken würden auch hier das Risiko kleinrechnen:

"Das Risiko, einen hohen Personen/Sachschaden zu verursachen, liegt in einem durchschnittlichen Menschenleben bei 0,000x %, auf x Jahre bezahle ich aber € xx.xxx,00 Versicherungsprämie. Da fahre ich lieber vorsichtig und lege das Geld bei meiner Dorfsparkasse an. Im Fall der Fälle kann ich den Verunglückten immer noch von meinem Medizin studierenden Kumpel zusammenflicken lassen."

@ Gerry

Ich weiß beim besten Willen nicht, warum du dich hier nur in billigster Polemik übst. Eigentlich ist man von dir anderes gewohnt 🙁

Zitat:

Das musst du für dich selbst entscheiden und es hängt stark von deinem Vertrag ab.
[...]
Ich würde sagen, wenn du die 14k im schlimmsten Fall aus deinem Vermögen abfedern kannst, lohnt sich eine VK wahrscheinlich nicht.

Das sind der erste und letzte Satz meines ersten Postings hier.

Beachte bitte auch, dass ich vom abfedern von 14k spreche, nicht von der Schadenssumme, die am eigenen Fahrzeug immer unter dem Zeitwert vor Unfall liegt.

Zitat:

Und wenn man überlegt, wieviel Geld eine Versicherung für Angestellte EDV und Co ausgibt, MUSS es sich fast zwangsweise lohnen, das Risiko selbst zu tragen, wenn man kann. Bei der HP wird das schwer, da das mal locker zweistellige Millionenbeträge werden können.

Das stammt aus Posting Nummer zwei. Was soll also das das Geseiere von Röcken und Dorfsparkassen?

Zitat:

Es bleibt ein Risiko, sonst gäbe es dafür keine Versicherung 😁

Das übrigens stammt aus einem Posting vor paquitos Kommentar zum SAP Beispiel und war an DICH gerichtet 🙄

Also, was soll das hier bitte?
Soll ich jetzt auch anfangen davon zu sprechen, dass du "wohl deine Tage hast"?
Bisher war der Umgangston hier größtenteils friedlich und die Diskussionen meistens sachlich. Von meiner Seite aus würde ich das auch gerne so belassen.

Und welche Autos ich hatte und wie sie versichert waren weißt du alleine 😉

Ich könnte jetzt aus deinen Postings quoten bis zum Umfallen, mir reicht aber schon ein Satz:

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich würde die VK maximal für die ersten zwei Jahre abschließen.

Nach 2 Jahren geht es bei einem W203 immer noch locker um 20-35t€.

Und genau hier kritisiere ich deine "Kleinrechnerei" in SAP-Dimensionen.

Wir kommen aber offensichtlich auf keinen gemeinsamen Nenner. Muss auch nicht sein. 🙂

Ich melde mich noch mal, wenn Du 20-35t€ versichern musst. Vielleicht ändert dann die harte Realität dein Theoriedenken (allgemeines Studentenproblem 😛 ). 😉

P.S.: Ich habe nichts gegen Dorfsparkassen und erst recht nichts gegen Röcke. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Nach 2 Jahren geht es bei einem W203 immer noch locker um 20-35t€.
Und genau hier kritisiere ich deine "Kleinrechnerei" in SAP-Dimensionen.

Wie man es nimmt. Wenn du dir mal auf Autobörsen die Wracks anschaust, geht es um den genannten Wert abzüglich 8-15K Restwert.

Da den die Versicherung nicht bezahlen wird, sondern dir nur der Gutachter nen Käufer nennen wird, geht es um deutlich weniger.

Und zusammenfahren kannst du den Bock kaum so weit. Wie fast immer sind die wirklich billigen Wracks ausschließlich Brandschäden 😉

Da kannst du dich noch so lange querstellen und versuchen mich unterschwellig beleidigen, dass ändert an den Tatsachen nichts 🙂

Also sprich nicht von fehlendem gemeinsamem Nenner, wenn du nicht verstehst, wie eine Kaskoversicherung funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


dass ändert an den Tatsachen nichts 🙂

Deine realitätsfremden "Tatsachen".

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


wenn du nicht verstehst, wie eine Kaskoversicherung funktioniert.

Sagt einer, der schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


zahlen wir die 450TK und die 500VK.

Wir sind hier mit unserer überzogenen Vollkasko-Sicherheits-Sucht total geblendet. Dabei kann doch rechnerisch gar nichts schief gehen. Auch wenn die Karre noch einen Wert i.H.v. 25-30t€ hat. Letztendlich bleibt der Schaden doch immer minimal. Dank Restwert und Co.

Vielleicht solltest Du mit deinem haftpflichtversicherten **** * quer durch Deutschland reisen und diese Comedy-Show bei Versicherungsveranstaltungen präsentieren.

Ich sehe vier Postings, keines ohne zumindest unterschwellige persönliche Angriffe, keines, dass auch nur ein klares und stichhaltiges Argument enthält.

Du hast definitiv ein Problem. Und woher du wissen willst, welche Autos ich schon hatte, noch habe und wie sie versichert waren und sind, ist vermutlich nicht nur mir schleierhaft.

Belassen wirs also besser dabei, Pöbelei kann ich einfacher bekommen - billiger aber wohl kaum.

Zum Abschied gibts:

Zitat:

Original geschrieben von SP()RTCOUPE200K


zahle zur zeit ca 450 TK und 500 VK für mein auto.
[...]
da wollt ich mir halt noch die 1000 euro VK sparen und fürs tanken verwenden ;-)

und *plonk*

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Du hast definitiv ein Problem.

Nein, Du bist für mich noch nicht mal ein Problemchen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Und woher du wissen willst, welche Autos ich schon hatte, noch habe und wie sie versichert waren und sind, ist vermutlich nicht nur mir schleierhaft.

Golf 2 1.6l - ca. 20 Jahre alt, Wert: max. 500€

Ich tippe mal auf "nicht Vollkasko versichert". *ROFL*

... und tschüss!

Ich bin zwar kein Moderator, würde mich denoch freuen wenn die Fragen auf einer "Sachlichen" Ebene beantwortet werden. Es ist müssig mit der Erwartung einen neuen Beitrag zum Thema bzw. einer entsprechenden Ergänzung lesen zu können und statt dessen immer wieder "private Anfeindungen und dergleichen" vor Augen zu haben. Ich schätze dafür ist hier nicht der richtige Platz, dafür gibt es Unterforen und andere Möglichkeiten.

Das Thema "VK ja oder nein?" ist für eine sachliche Diskussion ungeeignet, da die Fakten eigentlich jedem klar sein müssten:

  • Der Versicherer muss an der Gesamtheit der Versicherten verdienen, weil er sonst nicht leben könnte.
  • Der "Durchschnittsversicherte" (als Rechengröße) muss daher "draufzahlen". Für die Differenz zwischen "Gesamtsumme aller Prämien" und "Gesamtsumme aller Auszahlungen" liefert der Versicherer das Produkt "Sicherheit".
  • Ob der Einzelne dieses Produkt kauft oder nicht, sollte er aufgrund seiner persönlichen Finanzlage entscheiden. Dabei gilt: Je weniger man sich die VK zu leisten können glaubt, desto eher sollte man sie kaufen (leider erfolgt die Entscheidung oft umgekehrt - die "Reichen" versichern sich, die "Armen" verzichten darauf).

Die Diskussion läuft daher immer emotional … und ufert dann leicht aus.

Evil + Gerry: Bitte hört auf mit euren persönlichen Angriffen.

Ihr hab einfach unterschiedliche Einstellungen (was den Wert des Produkts "Sicherheit" angeht) - und über unterschiedliche Einstellungen kann man nur dann diskutieren, wenn man die des anderen auch gelten lässt.

Hallo an @,

Paquito hat den Nagel auf den Kopf getroffen!

meint niubier .........der sich über Kaskos fast den Kopf zerbrach *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen