Wie lange kann man mit dem Eos glücklich sein?
Hallo allerseits,
ich interessiere mich für den VW Eos.
Leider ist die Meinung in meinem Freundes und Bekanntenkreis, das ich mit einem Cabrio nicht lange zufrieden sein werde. Allerdings bezieht sich das immer auf Cabrios mit Stoffdach.
Ich fahre meine Autos in der Regel sehr lange (ca. 15 Jahre).
Allerdings ist meine KM-Leistung mit 12.000 pro Jahr eher gering.
Außerdem bin ich kein Heizer. Ich liebe es eher gemütlich zu cruisen.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Eos?
Treffen die alten Klischees noch zu?
Welchen Motor würde ihr emfpehlen?
Mit stelle sich auch die Frage, ob ich jetzt einen günstigen Vor-Facelift Wagen kaufen sollte, oder doch einen mit Facelift nehmen sollte, weil dieses wichtige Verbesserungen bringt.
Gruß aus dem Siebengebirge
Andreas
Beste Antwort im Thema
Wer auf die paar Leute hört,hat was verpasst. Ja hat er und zwar das es auch Leute gibt die Probleme mit dem Eos haben. Man sollte aufhören das Fahrzeug schön zu reden, und vorallem sollte man immer realistisch bleiben.
Wer einmal bei einer Dichtungsreperatur ca 1300 € betahlen muß, weiß was es heisst wenn ein Eos mal zb undicht wird.
Wer auch mal gesehen hat wieviel Kondenswasser sich bei einem Laternenparker unter dem Dachhimmel bildet,kann sich ausrechnen wann ihm der Schiebdachmotor um die Ohren fliegt.
Oder das Eosinen gibt die Rosten munter vor sich hin. (eigene)
Es sind die Geschichten die einer sieht wenn er jeden Tag mit dem Eos zu tun hat,und die dann meistens schlecht für den Kunden enden. ( Kosten )
Der Eos ist ein prima Cabrio. Aber sie hat auch ihre Macken und hat er noch keine wird er sie bekommen.Daran sollte man denken und die Leute die das Fahrzeug kritisieren nicht immer als diejenigen hinstellen die den Eos schlecht reden wollen.
Oder die weitläufige Meinung...es ist ja ein Cabrio.
Natürlich ist es Cabrio aber beileibe kein billiges. Da kann man schon Qualität verlangen
Ich glaube nicht das ein Eos eine lange Lebensdauer beschert ist. Dafür ist sie auch anscheinend nicht konstruiert.
Ich habe auch meine 2 Eosine, ( die erste wurde gewandelt ) glücklich bin ich aber immer noch nicht mit ihr.
Ich freue mich für alle die eine gut funktionierende Eosine haben,aber ich leide auch mit den jenigen wo es nicht der Fall ist. Es sind sicherlich wenige wo es mängel gibt,aber sie da und das sollte man auch sagen dürfen.
Ich weiss was es bedeuten kann wenn sie Mängel hat
LG
Ralf
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo,
der TÜV jedenfalls scheint wenig Probleme mit dem EOS zu haben.
Die Beschreibung deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen: ohne Mängel
Gruss Jan
Zitat:
Original geschrieben von seat774
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Ich finde es ziemlich armseelig, dass hier jeder einen schimmelnden Himmel zu haben hat nur weil man einen Eos fährt.Wenn das Pech jemand hat, dann bekommt dieser gerne mein Beoileid. Also ich z.B. habe definitv kein Kondenswasser.
Wenn es denn so wäre, dann müsste es ja auch irgendwo runter laufen. Schon einmal darüber nach gedacht?Also ich bin mit dem Auto mehr als zufrieden!
Und wenn hier jemand frustriert ist, weil ihm der Himmel wegschimmelt, dann tut es mir leid. Aber deswegen muss man nicht gleich behaupten, dass hier jeder das Problem hat.
MfG
Ja gut,ist ja deine Meinung. Ich weiss es besser,ich arbeite dran. Kannst gerne in meine Firma kommen, dir anschauen wie sowas aussieht,und dann vertiefen wir das Thema.
Ach so,ich rede nicht von Schimmel,sondern von Kondenswasserbildung,gell.
Freut mich das du zufrieden bist mit deinem Eos. Wieder eine Sorge weniger für VW.
Nein, die Leiden anderer Leute schaue ich mir nicht an. Kenne genug Leute die einen Eos haben und keine Probleme haben.
Der TÜV bestätigt dieses
btw: Wasser im Auto bedeutet FAST immer Schimmel.
Wie auch immer. Ich finde es eine enorme Frechheit das Auto hier so schlecht zu reden. Es mag sein, dass die ersten Auslieferungen Typ 1F nicht ganz fehlerfrei waren, aber seit 2008 / 2009 sind so gut wie alle Probleme unter Kontrolle.
Sollte jetzt jemand ankommen von "und was ist mit dem TSI 118KW Motor?!": Der Motor gehört in diesem Sinne nicht zum Auto. Schließlich haben auch andere Modelle der Marke aus Wolfsburg die gleichen Probleme.
Also ich kann mich nur zitieren: ich bin mit dem Auto seit 3 Jahren zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Zitat:
Original geschrieben von seat774
Ja gut,ist ja deine Meinung. Ich weiss es besser,ich arbeite dran. Kannst gerne in meine Firma kommen, dir anschauen wie sowas aussieht,und dann vertiefen wir das Thema.
Ach so,ich rede nicht von Schimmel,sondern von Kondenswasserbildung,gell.
Freut mich das du zufrieden bist mit deinem Eos. Wieder eine Sorge weniger für VW.![]()
Nein, die Leiden anderer Leute schaue ich mir nicht an. Kenne genug Leute die einen Eos haben und keine Probleme haben.
Der TÜV bestätigt dieses![]()
btw: Wasser im Auto bedeutet FAST immer Schimmel.
Wie auch immer. Ich finde es eine enorme Frechheit das Auto hier so schlecht zu reden. Es mag sein, dass die ersten Auslieferungen Typ 1F nicht ganz fehlerfrei waren, aber seit 2008 / 2009 sind so gut wie alle Probleme unter Kontrolle.
Sollte jetzt jemand ankommen von "und was ist mit dem TSI 118KW Motor?!": Der Motor gehört in diesem Sinne nicht zum Auto. Schließlich haben auch andere Modelle der Marke aus Wolfsburg die gleichen Probleme.
Also ich kann mich nur zitieren: ich bin mit dem Auto seit 3 Jahren zufrieden!
So nun halt mal ein bischen die Luft an . Das hat rein gar nichts mit Frecheit zu tun,sondern die Erfahrung zig reparierter Eosinen in einem Stützpunkt.
Es entspricht der Wahrheit, und wenn du diese nicht ertragen kannst dann solltest du den Mund halten bitte. Das du keine Probleme ist schön und gut. Ich kümmere mich aber um die,die Probleme haben.
Und die gibt es immer noch reichlich ob es dir nun passt oder nicht.
Dein Tüv hat rein gar nichts mit mit dem Dach zu tun. Und Wasser im Fahrzeug , bedeutet nicht gleich Schimmel. Ich hatte auch schon Wasser im Kofferaum Bj 2008, und es hat sich kein Schimmel abgelegt.
Ich rede das Auto nicht schlecht, ich umschreibe eine Tatsache. In einer Sache gebe ich dir vollkommen recht,es ist besser geworden,aber noch nicht zu 100 %
Und lerne auch mal zu aktzeptieren das andere Leute eine andere Meinung haben. Und das hat nicht mit Frechheit oder armselig zu tun.
Damit ist die Sache für mich erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von seat774
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Nein, die Leiden anderer Leute schaue ich mir nicht an. Kenne genug Leute die einen Eos haben und keine Probleme haben.
Der TÜV bestätigt dieses![]()
btw: Wasser im Auto bedeutet FAST immer Schimmel.
Wie auch immer. Ich finde es eine enorme Frechheit das Auto hier so schlecht zu reden. Es mag sein, dass die ersten Auslieferungen Typ 1F nicht ganz fehlerfrei waren, aber seit 2008 / 2009 sind so gut wie alle Probleme unter Kontrolle.
Sollte jetzt jemand ankommen von "und was ist mit dem TSI 118KW Motor?!": Der Motor gehört in diesem Sinne nicht zum Auto. Schließlich haben auch andere Modelle der Marke aus Wolfsburg die gleichen Probleme.
Also ich kann mich nur zitieren: ich bin mit dem Auto seit 3 Jahren zufrieden!
So nun halt mal ein bischen die Luft an . Das hat rein gar nichts mit Frecheit zu tun,sondern die Erfahrung zig reparierter Eosinen in einem Stützpunkt.
Es entspricht der Wahrheit, und wenn du diese nicht ertragen kannst dann solltest du den Mund halten bitte. Das du keine Probleme ist schön und gut. Ich kümmere mich aber um die,die Probleme haben.
Und die gibt es immer noch reichlich ob es dir nun passt oder nicht.Dein Tüv hat rein gar nichts mit mit dem Dach zu tun. Und Wasser im Fahrzeug , bedeutet nicht gleich Schimmel. Ich hatte auch schon Wasser im Kofferaum Bj 2008, und es hat sich kein Schimmel abgelegt.
Ich rede das Auto nicht schlecht, ich umschreibe eine Tatsache. In einer Sache gebe ich dir vollkommen recht,es ist besser geworden,aber noch nicht zu 100 %
Und lerne auch mal zu aktzeptieren das andere Leute eine andere Meinung haben. Und das hat nicht mit Frechheit oder armselig zu tun.
Damit ist die Sache für mich erledigt.
Ach jetzt bin ich der Böse?!
Wenn ich die Luft anhalte, dann werde ich aber blau im Gesicht :P
Ist ja nicht mein Problem wenn Du dich mit den Eosinen rumschlagen musst die Probleme haben. Finde es ja gut dass es Leute gibt die bei Problemen helfen. Aber da der Eos das erfolgreichste Cab in D ist, und Du ja Zeit hast hier zu posten, können es nicht so viele sein (ich hoffe DU verträgst Spaß^^)
MfG
Es gibt Leute die auch mit dem EOS beruflich zu tun haben und das Thema "entspannter" angehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Zitat:
Original geschrieben von seat774
So nun halt mal ein bischen die Luft an . Das hat rein gar nichts mit Frecheit zu tun,sondern die Erfahrung zig reparierter Eosinen in einem Stützpunkt.
Es entspricht der Wahrheit, und wenn du diese nicht ertragen kannst dann solltest du den Mund halten bitte. Das du keine Probleme ist schön und gut. Ich kümmere mich aber um die,die Probleme haben.
Und die gibt es immer noch reichlich ob es dir nun passt oder nicht.
Dein Tüv hat rein gar nichts mit mit dem Dach zu tun. Und Wasser im Fahrzeug , bedeutet nicht gleich Schimmel. Ich hatte auch schon Wasser im Kofferaum Bj 2008, und es hat sich kein Schimmel abgelegt.
Ich rede das Auto nicht schlecht, ich umschreibe eine Tatsache. In einer Sache gebe ich dir vollkommen recht,es ist besser geworden,aber noch nicht zu 100 %
Und lerne auch mal zu aktzeptieren das andere Leute eine andere Meinung haben. Und das hat nicht mit Frechheit oder armselig zu tun.
Damit ist die Sache für mich erledigt.
Ach jetzt bin ich der Böse?!
Wenn ich die Luft anhalte, dann werde ich aber blau im Gesicht :P
Ist ja nicht mein Problem wenn Du dich mit den Eosinen rumschlagen musst die Probleme haben. Finde es ja gut dass es Leute gibt die bei Problemen helfen. Aber da der Eos das erfolgreichste Cab in D ist, und Du ja Zeit hast hier zu posten, können es nicht so viele sein(ich hoffe DU verträgst Spaß^^)
MfG
Du bist nicht der Schuldige.
Natürlich verstehe ich Spass. Und gegen einen Lebhaften Meinugsaustausch habe ich auch nix. Deswegen sind wir ja hier,und gehört auch in meinen Augen dazu.
@ boschinger: Stimmt, die einen mehr und andere weniger.
Hallo,
also ich habe meinen Eos seit 5 Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden!
Fahre meine Autos auch sehr lange und bin kein Heizer - also eher der Typ, der sein Auto auch pflegt. Damit sollte auch der EOS lange halten.
Habe meinen schon fast sechs Jahre und bin immer noch zufrieden. So soll es auch bleiben, denn der neue EOS gefällt mir seit dem Facelift nicht mehr sooo dolle.
Hi,
danke, dass noch nach so langer Zeit auf den Thread geantwortet wird.
Ich bin zwischenzeitlich mal bei verschiedenen anderen Fahrzeugen gelandet, aber mittlerweile wieder beim Eos angekommen.
Gibt es bei den neuen Modellen noch das Problem mit dem undichten Verdeck?
Gruß
Andreas
Wie bereits in einem anderen Thread gepostet Faustregel je jünger der EOS desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das Dach dicht ist. Beim Gebrauchtkauf durch die Waschanlage fahren und testen. Unser Edition 2010 ist weiterhin dicht. Zumindest hier im Forum kann ich mich an Probleme mit jungen oder neuen EOS nicht erinnern und da du ja sicher vorher die Suchfunktion betätigt hast, kommt da wohl auch nichts hoch
Gruß Frank
Original geschrieben von baloo-the-bear
Hi,
danke, dass noch nach so langer Zeit auf den Thread geantwortet wird.
Ich bin zwischenzeitlich mal bei verschiedenen anderen Fahrzeugen gelandet, aber mittlerweile wieder beim Eos angekommen.
Gibt es bei den neuen Modellen noch das Problem mit dem undichten Verdeck?
Gruß
Andreas
Ja, gibt es. VW hat es aber deutlich besser im Griff. DaS Hauptproblem sind wohl die Schachtdichtungen, da gibt es mittlereile vier verschiedene Versionen.
Die Neuen sind aber Dichter als die Alten.
Meiner verbringt die kalte Jahreszeit in der Garage, wird scheckheftgepflegt und vielleicht 5.000 km im Jahr bewegt. Da sollte er eigentlich schon eine Weile halten.
Zitat:
Original geschrieben von 123456mr
Meiner verbringt die kalte Jahreszeit in der Garage, wird scheckheftgepflegt und vielleicht 5.000 km im Jahr bewegt. Da sollte er eigentlich schon eine Weile halten.
Das ist ja fast schade für deine Eosine

Meine Freundin ist das Auto den kompletten Winter durchgefahren. ca. 5000KM - Ohne Probleme!
Dach ist dicht, weder Schnee noch Waschanlage (Ausnahme: 1 mal Seitenfenster an der ASäule bei einer fiesen Hochdruck Attacke) konnten hier Wasser in den Innenraum bringen, auch mit der sonstigen Technik (Batterie, Licht usw.) keine Schwierigkeiten. Ansonsten ist der EOS ein sehr wintertaugliches Gefährt, hier gibts keine Unterschiede zu Golf&Co. Wir haben am WE bei +6 Grad und schöner Sonne auch schon die Cabrio Saison 2012 eröffnet, hoffen mal auf viele weitere schöne Kilometer...
Wir hatten mal überlegt das Auto (EOS 122PS TSI EDITION 2009+Sportpaket LeMans+Kleinigkeiten) wieder abzugegeben, gegen ein Faceliftmodell

natürlich, aber mittlerweile bin ich der Meinung der "alte" Eos ist weiblicher, daher wird er wahrscheinlich die nächsten Jahre (ca. 17/18 TKM p.a.) Dienst tun bei meiner Freundin.
Denke also das meine bessere Hälfte und ich mit unserem EOS sehr lange glücklich werden...
Unser wird auch das ganze Jahr - ohne Rücksicht auf die Witterung - hindurch gefahren. ca. 15.000 km im Jahr. Das Dach macht dabei nie Probleme. Wird aber auch gepflegt . Im Frühjahr und Herbst. Ansonsten Waschanlage
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Zitat:
Original geschrieben von 123456mr
Meiner verbringt die kalte Jahreszeit in der Garage, wird scheckheftgepflegt und vielleicht 5.000 km im Jahr bewegt. Da sollte er eigentlich schon eine Weile halten.
Das ist ja fast schade für deine Eosine![]()
Meine Freundin ist das Auto den kompletten Winter durchgefahren. ca. 5000KM - Ohne Probleme!
Dach ist dicht, weder Schnee noch Waschanlage (Ausnahme: 1 mal Seitenfenster an der ASäule bei einer fiesen Hochdruck Attacke) konnten hier Wasser in den Innenraum bringen, auch mit der sonstigen Technik (Batterie, Licht usw.) keine Schwierigkeiten. Ansonsten ist der EOS ein sehr wintertaugliches Gefährt, hier gibts keine Unterschiede zu Golf&Co. Wir haben am WE bei +6 Grad und schöner Sonne auch schon die Cabrio Saison 2012 eröffnet, hoffen mal auf viele weitere schöne Kilometer...
Wir hatten mal überlegt das Auto (EOS 122PS TSI EDITION 2009+Sportpaket LeMans+Kleinigkeiten) wieder abzugegeben, gegen ein Faceliftmodellnatürlich, aber mittlerweile bin ich der Meinung der "alte" Eos ist weiblicher, daher wird er wahrscheinlich die nächsten Jahre (ca. 17/18 TKM p.a.) Dienst tun bei meiner Freundin.
Denke also das meine bessere Hälfte und ich mit unserem EOS sehr lange glücklich werden...
Mein heißgeliebter Tdi GT-Sport von 2010 könnte sicher ohne Problem im Winter gefahren werden, aber er ist von all' den Autos, die ich bisher hatte eines der wenigen, an denen mein Herz irgendwie hängt. Darum wird er geschont und im Winter wird gnadenlos ein Rostcedes verheizt. Ich hatte jahrzehntelang Autos mit Stern, war schon ein richtiger Markenfanatiker und hätte mir sicher auch einen offenen CLK oder vielleicht sogar das E-Klasse-Cabrio gekauft, aber nach meinen Erfahrungen mit dem gesunkenen Qualitätsanspruch und der sehr besonderen "Rostvorsorge" bei Daimler ist mir der Stern jetzt für alle Zeiten schnuppe.
Ich finde die Eos-Vorfacelift-Modelle auch schöner, aber es ging mir bisher schon oft so, daß ich - auch bei anderen Marken - neuere, optisch veränderte Fahrzeuge zunächst nicht so überzeugend fand, mich aber später dann durchaus mit den neuen Aussehen anfreunden konnte.
Der Eos ist für mich (im positiven Sinn) nur das Spiel- und Spaßauto - "der kleine Urlaub zwischendurch". Fürs Grobe und Alltägliche muß ein Kombi herhalten und wenn es ganz puristisch und ohne allen elektronischen Schnick-Schnack sein soll kann ich noch auf einen Diesel-Oldtimer zurückgreifen. Deshalb kommen im Jahr nicht ganz soviele Kilometer auf den Eos-Tacho.
Wenn's nach mir geht soll das Auto auch noch fahren, wenn ich - in absehbarer Zeit - Rentner bin.