Wie lange kann/darf sich die HUK-Coburg zur Regulierung Zeit nehmen?
Hallo Community,
ich habe, wie sollte es auch anders sein, ein Problem mit der gegnerischen Versicherung.
Mir hat jemand in der ersten Novemberwoche die Vorfahrt genommen und ist mir mit seinem verf*ckten SUV voll in die Beifahrerseite gedonnert. Habe dann die Polizei zur Aufnahme des Unfalls gerufen.
Diese hat dem anderen Fahrer gegenüber noch eine Verwarnung und ein Bußgeld ausgesprochen. War halt eine Vorfahrtsmissachtung wie im Lehrbuch. Ohne Rücksicht auf Verluste einfach auf die Hauptstraße.
Dazu muss man allerdings auch sagen, dass er aus einer Nebenstraße kam, von der man - wegen einer Baustelle - auch den Verkehr auf der Hauptstraße überhaupt nicht sehen kann.
Ich bin dann auch noch ins Krankenhaus gebracht worden, um mir Glassplitter aus dem Gesicht und dem rechten Unterarm ziehen zu lassen und die Wunden wurden desinfiziert und verbunden.
Zwei Tage später hat dann ein Gutachter nur noch amtlich festgestellt, was ich sowieso schon längst wusste. Mein Wagen (Ford Ka) war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dann habe ich Ende November noch ein Schreiben von der gegnerischen Versicherung erhalten, dass man die polizeilichen Ermittlungsakten anfordern wird und sich zu gegebener Zeit wieder mit mir in Verbindung setzten würde.
Anschließend habe ich denen ein Schreiben mit Fristsetzung zur Regulierung per Einschreiben/Rückschein zukommen lassen (Fristende war der 29.12.). Dies blieb jedoch völlig unkommentiert.
Und jetzt ist der Unfall mittlerweile fast 2,5 Monate her, ich darf mit Bahn zur Ausbildungsstelle fahren (ca. 2 Stunden Extraaufwand pro Tag wg. der "tollen" Verbindung). Mein Chef macht mir auf der Arbeit auch schon die Hölle heiß, weil ich bedingt durch Bus&Bahn öfters zu spät komme.
Ein neues Auto kann ich mir im Moment schlichtweg nicht leisten und ich frage mich, was die Versicherung da eigentlich treibt 🙁
Vulgo: Wie lange kann/darf sich die gegnerische Versicherung zur Regulierung Zeit nehmen?
Beste Antwort im Thema
30.11.09 17:00 mir nimmt einer die Vorfahrt, mein Auto Totalschaden, Unfallgegner bei HUK Versichert
30.11.09 18:00 Telefonat mit HUK Anhand der HelpCard von der HUK; Schadensnummer, Telefonnummer zur Schadensbearbeitung per SMS erhalten
30.11.09 19:00 Leihauto vermittelt bekommen
04.12.09 Informationsschreiben zum ausfüllen von der HUK bekommen
07.12.09 10:00 Angerufen wegen Leihauto Verlängerung, genehmigt
14.12.09 14:00 Angerufen wegen Regulierungsdauer, Gutachten erst heute angekommen. Leihauto Verlängerung, genehmigt
15.12.09 Bestätigungsschreiben zum Vorgang der Auszahlung erhalten
18.12.09 Auszahlung erhalten, Leihauto zurückgegeben, neues Auto gekauft
--------------
Gibt auch gute Fälle
bis denn
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vito 123
beim guten Anwalt 1000€+Gutachtenkosten+Unkostenpauschale für Telefonate Schriftverkehr USW. 80€ desweiteren kosten
für Bahnfahrten bis dato. MFG aus Berlin
Echt...........😰
Boah......1000 Euro, kannst du uns da ein paar Empfehlungen geben, auf was man bei so einem Anwalt achten muss.....😕
Danke schon mal......🙂
Es ist immer wieder merkwürdig oder bemerkenswert, wie gewisse Themen aus dem Ruder laufen. Ein Thread wird gestartet um Auskünfte zu bekommen und um evtl. Erfahrungen anderer Motortalker zu lesen, nicht aber um in Utopien zu enden.
@ Vito 123,
auch ich Grüsse schön aus Berlin, muss aber aus meiner Erfahrung sagen, dass Deine Ansichten eher amerikanische Verhältnisse vermuten lassen, als dass sie die Realität in Berlin wiederspiegeln. Gerade hier sind die Begebenheiten für überhöhte Forderungen fehl am Platz!
Der (gute) Anwalt wird das erreichen, was in D Usus ist und dafür gibt es Grundlagen, an die sich alle halten. Das heisst nicht, das beispielsweise Schmerzensgeld bei ähnlicher Verletzungslage immer die gleiche Summe ergibt, aber es handelt sich immer um einen festgelegten Rahmen. Der eine oder andere Anwalt vermag den einen oder anderen Cent mehr rauszuholen, womit Du wahrscheinlich den "guten" Anwalt bezeichnest, dass sind letztendlich nur Peanutz, bezogen auf den vorliegenden Fall. Es kommt hier auch vielmehr auf die Zeit der Regulierung an, das beschleunigt auch der "gute" Anwalt kaum oder gar nicht.
Warum noch nicht reguliert wurde ging aus den bisherigen Beiträgen nicht hervor oder habe ich etwas überlesen? Gerade hier in Berlin ist es schon des öfteren vorgekommen, das PEAn erst nach mehreren Wochen zur Verfügung gestellt werden konnten. Das mag im Kreis des TE vllt. ähnlich sein, ist zumindest nicht abwägig. So hat die HUK die Akte beispielsweise Mitte bis Ende Dez. erhalten, als zum einen Urlaubszeit eintrat und zum anderen noch das versicherungstechnisch gesehen schlechte Wetter eintraf, was viele Schäden zur Folge gehabt haben könnte. Da kann eine Akte schonmal beiseite gelegt worden sein......
Keineswegs möchte ich mich als HUK-Dauergeschädigter pro Versicherung positionieren, aber ein wenig Verständnis muss schon sein, auch wenn ich eine solch lange Regulierungsdauer von der HUK nicht kenne.
@TE,
die Versicherung erreichst Du ja scheinbar nicht, hast Du denn auch noch nichts weiter Schriftliches bekommen? Frage auch mal Deinen GA, ob er schon etwas gehört hat! Denn der möchte ja auch bezahlt werden und wartet nicht ewig.