Wie lange ist der 718 als 6-Zylinder noch bestellbar?
Porsche investiert aktuell rund 500 Mio. Euro in das Stammwerk in Zuffenhausen, um für die Produktion des neuen 718 gerüstet zu sein, welcher rein elektrisch werden soll.
https://www.automobilwoche.de/.../...eckt-halbe-milliarde-in-stammwerk
Daher meine Frage: Wie lange ist der aktuelle 718 als Verbrenner (insbesondere als 6-Zylinder) noch bestellbar?
Werden der vollelektrische 718 sowie der 718 Verbrenner ggf. vorerst parallel produziert?
75 Antworten
Zitat:
@Migges90 schrieb am 7. März 2022 um 16:48:18 Uhr:
Es geht hier ja auch um 6-Zylinder Cayman, nicht um die 4-Zyl. Für mich, bei dem der Klang definitiv zur Emotionalität dazugehört, wäre ein „normaler“ 718 auch nix. Ungeachtet dessen ist er fahrdynamisch wahrscheinlich dennoch eine Offenbarung gegenüber einem 140i oder RS3…
Auf öffentlichen Straßen kann bzw. darf man die fahrdynamischen Qualitäten eines 718 Cayman (egal ob S oder GTS) ohnehin nicht voll auskosten. Und eine Rennstrecke ist nicht in meiner Nähe (nur das Daimler Test-Gelände, welches aber nicht von Privatpersonen befahren werden darf).
Mit anderen Worten: Für öffentliche Straßen ist die Performance eines BMW M140i oder Audi RS Q3 völlig ausreichend - der Porsche bietet hier keinen großen Mehrwert.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. März 2022 um 16:52:51 Uhr:
Auf öffentlichen Straßen kann bzw. darf man die fahrdynamischen Qualitäten eines 718 Cayman (egal ob S oder GTS) ohnehin nicht voll auskosten.
Dieser Logik folgend empfehle ich dir einen Fiat Multipla.
In Sachen Preis/Leistung/praktischer Nutzwert top, fährt auf vielen Strecken schneller als erlaubt und weckt auch bei vielen Auto-Fans Emotionen :-)
Alles andere ist doch nur die Sucht nach Statussymbolen ;-)
Fastdriver macht hier im Porscheforum genauso weiter wie im 1er Forum...eine zweifelhafte Aussage nach der anderen und als Tatsachen verkaufte Meinungen am laufenden Band. 🙂
Der Kollege ist dort schon oft angeeckt.
Ich persönlich kenne den M140i bestens (hatte selber einen M135i und bin den M140i/240i mehrfach gefahren) und weiß, dass das gewiss keine Fahrmaschine ist. Ein schönes Auto mit gutem Preis/Leistungsverhältnis, aber letztlich nur ein 1er mit etwas größerem Motor...nicht ansatzweise ein Vergleich mit einem 718S (den ich auch kenne und fast gekauft hätte).
Ähnliche Themen
@Wollschaaf ich wollte es nicht schreiben 😉 - aber ja kann alles bestätigen. Lassen wir es dabei beruhen, in der Hoffnung, dass er ‚weiser‘ geworden ist. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. März 2022 um 20:57:22 Uhr:
Ich persönlich kenne den M140i bestens (hatte selber einen M135i und bin den M140i/240i mehrfach gefahren) und weiß, dass das gewiss keine Fahrmaschine ist.
Für öffentliche Straßen reicht es. Und der B58 hat mächtig Dampf - dem fährt auch ein Cayman GTS 4.0 nicht so leicht davon...
PS: Der M140i ist nur unwesentlich schlechter als ein M2
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
Ein schönes Auto mit gutem Preis/Leistungsverhältnis, aber letztlich nur ein 1er mit etwas größerem Motor...nicht ansatzweise ein Vergleich mit einem 718S (den ich auch kenne und fast gekauft hätte).
Ich würde mich schämen, wenn ich einen 4-Zylinder-Cayman fahren würde. Wenn Porsche, dann mit 6-Zylinder. Ansonsten ist mir der Name Porsche nicht so wichtig...
Und ich würde mich für solche Aussagen schämen.
Wer hat jetzt Recht?
Zum M140i vs. M2...der M140i ist auch da überhaupt kein Vergleich. Geradeaus kommt er mit dem alten M2 noch halbwegs mit. Aber in der Kurve - never...vom Feeling never ever.
Ich fahre zwischenzeitlich einen M2 Competition Handschalter, der seinen Weg noch nicht ins Profil gefunden hat und kann dir mit Sicherheit sagen, dass du da auf dem Holzweg bist.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 7. März 2022 um 08:56:03 Uhr:
Wie könnte auch jemand auf die Idee kommen, einen zweisitzigen Porsche mit Mittelmotor als Sportwagen zu bezeichnen? Völlig absurd...
Richtige Sportwagen sind doch diese dicken Limousinen von AMG...oder wie das heißt....jedenfalls meine ich die, mit den Bartträgern am Steuer.
Und mir fällt auf, dass zumindest hier im Forum einige Porsche Fahrer oder gar Sympathisanten so eine Art verkappte, braune Rechtsblinkerattitüde haben. Na ja, dafür kann ja Porsche nichts und ich gehe mal von einer Minderheit aus...
Übrigens, für mich persönlich käme weder ein Boxter/Cayman noch ein 4-Zylinder in Frage. Ich mag da nur den 911er.
Die Äußerungen mit dem 911er könnte von meiner Frau sein😉.
Ist halt alles in allem das praktischere Fahrzeug.
Wobei ich den Spyder (aber nur mit dem 6 Zylinder) schon genial finde.
Hoffe der wird noch ein Weilchen gebaut.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. März 2022 um 21:14:01 Uhr:
Ich würde mich schämen, wenn ich einen 4-Zylinder-Cayman fahren würde. Wenn Porsche, dann mit 6-Zylinder. Ansonsten ist mir der Name Porsche nicht so wichtig...
Gut, damit bin ich dann mal raus aus diesem Thread, denn auf diesem Niveau ist mir die Zeit zum diskutieren zu schade.
mfg Croni
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 8. März 2022 um 01:24:11 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 7. März 2022 um 08:56:03 Uhr:
Wie könnte auch jemand auf die Idee kommen, einen zweisitzigen Porsche mit Mittelmotor als Sportwagen zu bezeichnen? Völlig absurd...
Richtige Sportwagen sind doch diese dicken Limousinen von AMG...oder wie das heißt....jedenfalls meine ich die, mit den Bartträgern am Steuer.Und mir fällt auf, dass zumindest hier im Forum einige Porsche Fahrer oder gar Sympathisanten so eine Art verkappte, braune Rechtsblinkerattitüde haben. Na ja, dafür kann ja Porsche nichts und ich gehe mal von einer Minderheit aus...
....bleibt nur zu hoffen, dass die linksmiefigen Gutmenschen hier nicht in der Überzahl sind. Aber dafür könnte Porsche ja auch nichts...
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 8. März 2022 um 01:24:11 Uhr:
Übrigens, für mich persönlich käme weder ein Boxter/Cayman noch ein 4-Zylinder in Frage. Ich mag da nur den 911er.
Ja, der 911er verkörpert am besten den Porsche-Mythos und ist auch eine bessere Investition. Allerdings ist dessen Preis doch weit höher und einen Sauger wie im Cayman GTS 4.0 gibt es nicht für den normalen 911 bzw. 911 S. Auch finde ich das Cockpit des aktuellen 911 nicht so attraktiv - das (altmodische) Cockpit des 718 gefällt mir besser.
Ich frage mich gerade, was das ganze Geschreibsel von Rechtsblinkerattitüden und linksmiefigen Gutmenschen noch mit dem Ursprungsthema zu tun hat. Genauso wie der Blödsinn, dass der 718'er kein gescheiter Sportwagen sein soll.
Offensichtlich tummeln sich ziemlich viele, die entweder total borniert sind oder noch nie in einem Boxster/Caymann/981/718 gesessen sind geschweige denn diesen mal aktiv gefahren sind. All diesen empfehle ich mal ein einem Porsche-Fahrertraining teilzunehmen, denn dort erfährt man im wahrsten Sinne des Wortes die fahrerischen Möglichkeiten eines Porsche, die 99,99% dem Fähigkeiten der Piloten überlegen sind...egal ob Limousine, Roadster, Sportcoupé oder SUV.
Und eigentlich ist alles gesagt: der 718'er gibt es noch als 4.0-GTS zu bestellen. Wann der Bestellstop kommt, ist völlig offen. Daher kann man dieses Thema hier eigentlich auch zumachen, denn es kommt hier sicherlich keine gesicherte Aussage, wann Porsche den 718 GTS 4.0 oder höher einstellt. Vermutlich wird das aufgrund der aktuellen Bauteilknappheit schon eher sein, als so manch Gusseiserenen lieb ist.
Spätestens mit der Einstellung des 718 wird auch der B6 im elektrifizierten Nachfolger Geschichte sein.
@knolfi: Die fahrerischen Möglichkeiten eines Porsche sind für die meisten Kunden nicht relevant, da die wenigsten Kunden auf die Rennstrecke gehen - so wie die meisten Mercedes G-Klasse Fahrer sich niemals ins Gelände begeben.
Für mich persönlich geht es um die Emotion auf der Straße. Ein Cayman GTS 4.0 bietet aus der Porsche-Welt noch den besten Kompromiss aus Emotion, Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit (2 Gepäckräume) und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. März 2022 um 14:10:05 Uhr:
Für mich persönlich geht es um die Emotion auf der Straße. Ein Cayman GTS 4.0 bietet aus der Porsche-Welt noch den besten Kompromiss aus Emotion, Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit (2 Gepäckräume) und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dann hol dir doch einfach die Karre und gut is, statt hier darüber zu lamentieren, ob irgendein RS oder M aus Bayern besser ist oder nicht. 😉