Wie lange haltet ihr regelmäßige Inspektionen für wirtschaftlich sinnvoll?

VW Passat B8

Mein B8 Variant 2.0 TDI CL von Ende 2015 hat nunmehr 114TKM auf dem Buckel und in seinem Fahrzeugleben bisher außerhalb Verschleiß lediglich ein Heckklappenschloss sowie eine Windschutzscheibe auf TK, auf dem Kerbholz.

Bisher ist er lückenlos Scheckheft gepflegt. Nach nunmehr etwa 7 Jahren überlege ich allerdings lediglich noch eine bei 120TKM anstehende reguläre Wartung (DSG etc.) machen zu lassen und ab dann nur noch ÖL und was eben automatisch "vom Bock fällt" durchzuführen.

Ist das -wirtschaftlich- empfehlenswert? Aktuell wird der Karren dank HO seit 2,5 Jahren nur noch ~6TKM/Jahr bewegt.

21 Antworten

Was wirtschaftlich sinnvoll ist musst du ja grundsätzlich selbst entschieden, ein Auto kann lange leben ohne das man auch nur einen Finger krumm macht, es kann aber gerade bei den etwas "moderneren" Autos gerade bei wenig Fahrleistung schnell zum Sorgenkind werden.
Wie die meisten schon schreiben kann man vieles selbst erledigen, doch mit dem Hinweis auf "ein gewisses technisches Grundverständnis" wäre ich schon recht vorsichtig. Der Sohn eines Nachbarn hat letztes Jahr bei Wechsel Bremse 2 Finger verloren und das obwohl er Handwerker ist, aber nun eben kein KFZ`ler und manche Systeme haben heute ihre Eigenheiten und wenn man diese nicht kenn kann es schnell teuer oder auch eben gefährlich werden.

Da der TÜV hier immer wieder das Thema ist mal Info am Rande.... Der TÜV oder vergleichbar machen nur eine Momentaufnahme ohne Gewähr - sobald du den Hof verlässt bist du alleine als Fahrer verantwortlich und wenn’s blöd läuft noch der Halter dazu falls unterschiedlich.
Kleines Beilspiel: geplatzter Ölschlauch bei der Heimfahrt vom "TÜV" - Preis incl. Feuerwehr, Reinigung der Straße und Knöllchen ca.18.000€ - hat glücklicherweise seine Haftpflicht komplett übernommen da er einen entsprechenden Pflegezustand seines KFZ nachweisen konnte, ansonsten holt sich die Versicherung unter Umständen was möglich ist beim Halter des KFZ wieder.

Ich warte alle meine Autos selbst da ich von den Vertragswerkstätten mehr als enttäuscht bin und ihnen aus reichlich Erfahrung leider jegliche Kompetenz absprechen muss, vor allem im Service.
Es gibt genügend frei Meisterwerkstätten die hier weit aus kompetenter preisgünstigen und vor allem zuverlässiger sind. Und der Service ist nicht an den freundlichen gebunden, falls es um Garantieleistungen geht.

Bei meinem aktuellen Passat war ich wieder am Überlegen ob ich ihn zum Service gebe, irgendwann hat man mal genug geschraubt, und er kam aus einem Wartungsvertag mir 100% Service...
Nachdem ich jedoch den Kostenvoranschlag gesehen habe und mir der "Fachmann" vom Service des Vertragshändlers einiges erklärt hatte wusste ich wieder - never never ever!
Ich würde mich als Vertragshändler echt in Grund und Boden schämen.

Hier kleines Wirschtschafsbeilspiel (Fachkompetenz vorausgesetzt):

Service 2.0 BiTdi EZ 2015 – 233Tkm mit folgenden Arbeiten beim Vertragshändler:
Ölwechsel incl. Filter
Innenraum, Motor und Kraftstofffilter
Wischerwechsel vo/hi

Vertragshändler incl. Lohn: 345,xx€
Fachwerksatt incl. Lohn: 268,xx€
in Eigenregie: 66,79€ -> Manko: keine Pflege digitales Serviceheft – so what

wie oft ein Service fällig ist oder wie oft er gemacht wird ist ja auch nicht das Gleiche, z.B. Ölwechselintervall: fällig laut VW aller 12 Monate oder 30Tkm je nachdem was zuerst eintritt.
Bei vermehrt Kurzstrecke würde ich aber z.B sogar schon alle 10-15 Tkm (oder gar noch öfter) wechseln und evtl. auch ein andres Öl fahren, je nachdem ob täglich, wöchentlich oder noch seltener gefahren wird.

Ich habe einen GTE v. 2016 und werde mir regelmäßig den VW Stempel abholen.Wenn etwas zu machen ist dann entscheide ich wer es macht....sei es Bremsen oder DSG Ölwechsel z.B.

Ich glaube, dass kann man nicht pauschalisieren sondern muss man fahrzeugabhängig machen.

Ein nackten 1.6 TDI Schalter ohne alles würde ich 5 Jahres Werks-Garantie machen und für 25€ ein Service-Paket für die Zeit buchen buchen und fertig. Was nicht vorhanden ist, kann nicht kaputt gehen.

Bei meinem vollen BiTdi mache ich nichts ohne Garantie und Service-Paket.
Bis 10 Jahre geht das ja. Der Beweis, dass das richtig ist, habe ich gerade erst bekommen:
https://www.motor-talk.de/.../...itzt-stopp-bordbuch-t7282589.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-zu-hoch-t7338027.html?...

Zitat:

@Julian44 schrieb am 15. September 2022 um 15:51:01 Uhr:


Ich glaube, dass kann man nicht pauschalisieren sondern muss man fahrzeugabhängig machen.

Ein nackten 1.6 TDI Schalter ohne alles würde ich 5 Jahres Werks-Garantie machen und für 25€ ein Service-Paket für die Zeit buchen buchen und fertig. Was nicht vorhanden ist, kann nicht kaputt gehen.

Bei meinem vollen BiTdi mache ich nichts ohne Garantie und Service-Paket.
Bis 10 Jahre geht das ja. Der Beweis, dass das richtig ist, habe ich gerade erst bekommen:
https://www.motor-talk.de/.../...itzt-stopp-bordbuch-t7282589.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-zu-hoch-t7338027.html?...

glaube du hast da was missverstanden...geht doch um Servicethemen und die damit verbundene Wirtschaftlichkeit, die von dir hier verlinkten Themen haben doch nichts mit Service zu tun, oder?

Eine Kühlmittelpume ist doch kein Thema von Service oder Inspektiosnumfang....??

Ähnliche Themen

Bei 6.000 Km/Jahr fallen niemals 1000 Euro Wartungskosten/Jahr an. Durchsicht jedes Jahr, Ölwechsel alle 2 Jahre.
Die Inspektionskosten muss man vergleichen. Ich habe mehrmals sowohl für den Passat, als auch den Golf Vergleichsangebote bei freien Werkstätten und Ketten eingeholt. Effektiv waren die kaum günstiger und man muss hoffen, dass die sich wirklich mit dem Auto auskennen.

Zitat:

@loco-loco schrieb am 15. September 2022 um 16:09:25 Uhr:



glaube du hast da was missverstanden...geht doch um Servicethemen und die damit verbundene Wirtschaftlichkeit, die von dir hier verlinkten Themen haben doch nichts mit Service zu tun, oder?

Eine Kühlmittelpume ist doch kein Thema von Service oder Inspektiosnumfang....??

doch, für mich hängt das zusammen, weil die Garantie an der Inspektion hängt. Auch wenn das rechtlich vermutlich schwer haltbar ist, hast Du es in Praxi 1000 mal leichter, wenn Du ein Marken-Scheckheft hast und Du willst ja nicht im Falle des Falles erst mal einen Rechtsstreit führen, sondern eine schnelle einfache Garantieleistung haben.

Ich sehe es so. Für mein BiTdi kostet mich das Wartungs und Inspektionspaket bei 15.000 km p.m. 33€.
Über eine Gesamtlaufzeit betrachtet geht es nicht viel günstiger in einer freien Werkstatt. Außer sie pfuschz. Spästens der DSG-Getriebeölwechselinterval zerhagelt Dir jede Kalkulation.

Ich gebe also 400€ für Inspektion im Jahr aus. Hab ein markenscheckheftgepflegtes Fahrzeug, was sich auch im Wiederverkauf bemerkbar machen sollte und die Mechaniker kennen das Fahrzeug.

So wird z.B. beim Panodach auch außerhalb der Inspektion beim Reifenwechsel, also 2 mal im Jahr, kurz auf die Abläufe geschaut. Das macht mein Autohaus so, weil ich drum gebeten habe und es bekannt ist, dass der Passat da Probleme hat. Das bekommst Du halt bei ATU nicht oder nur nicht verlässliche Lippenbekenntnisse. Bei mir steht das jedes mal im Auftrag mit drauf ohne das ich was sagen muss. Mein Autohaus hat mein Wunsch nämlich gespeichert.

Aber wie gesagt. Mein Kartenhaus setzt sich aus den Tatsachen zusammen,
- dass ich das Service-Paket abgeschlossen habe, was faktisch die Inspektion nicht wirklich teurer macht,
- ich so ein Auto ohne Garantie nicht fahren will und Voraussetzung für die Garantieleistung eben eine nach Herstellervorgaben gemachte Inspektion ist (ja, ich weiß das man die theoretisch auch woanders machen kann) und
- ich eine Wertsteigerung sehe.

An allen drei Pfeilern kann man rütteln und das Kartenhaus zum Einstürzen bringen.
Insofern nur meine Vorgehensweise.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 15. September 2022 um 16:53:30 Uhr:


- ich eine Wertsteigerung sehe.
An allen drei Pfeilern kann man rütteln und das Kartenhaus zum Einstürzen bringen.

Ich rüttel mal an der Wertsteigerung. Meine Passats hatten immer Wertverlust.
Ansonsten kann ich dein Kartenhaus durchaus nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen