Wie lange halten eure Sommerreifen?
Bin mal neugierig, Wieviel KM halten so eure Sommerreifen.
Habe Pirelli P7 und die sind nach ca 20000 KM normaler Fahrweise so gut wie am Ende ( Hinterachse)
19 Antworten
Moin
Beim Born Out ca.2-3min,können aber bis zu 10Jahre und mehr halten.
Hast du vieleicht Runderneuerte?
Hier die gesamte Aufzeichnung (A-D = Winterreifen)
A Dunlop SP3 19.747
B Dunlop SP3 16.065
C Dunlop SP3 16.170
D Conti TS830 14.747 sind noch für 1 Winter gut
1 Pirelli 30.553
2 Pirelli P7 18.149
3 Bridgestone 25.552
4 Michelin (6 Reifen) 27.084 Mistreifen
5 Barum 27.933 sind jetzt am Ende - hinten noch knapp 3mm wenns richtig nass wird sind 70 angesagt - sollten noch 2 Wochen laufen, dann steck ich auf WR um.
LG robert
Mein erster Omi war 2 Jahre und 11 Monate alt.
Bereift war der mir Michelin Pilot 225/55 R16.
71000km als ich ihn gekauft habe, diese Reifen waren da noch drauf, ging auch so
über die erste HU, Profil satte 2,0 mm. Vorbesitzer war ein Glücksritter aus Rüsselsheim.
Sonst war der Omi Top da Ex Werkswagen. War alles gemacht halt, nur die Reifen am Ende!
Meine erste Fahrt nach dem Ummelden ging zum Reifenhändler.
Habe dann auch wieder die Michelin gekauft und habe sie dann 6 Jahre gefahren 50000km
und mit 3,5mm Restprofil dann entsorgt.
Dannach kamen Brigdestone 300 drauf mit den habe ich ihn dann 20000km gefahren.
Mit diesen wurde er auch dann verkauft.
Der schlimmste Radiergummi war bei mir der Uniroyal Ralley 550 nach nur 15000km nur noch 4mm
Profil😰
Seit 2000 Km fahre ich nun Fulda, die waren ein schnapp Kauf 4 Stück 500km alt mit Top Alus.
Da kann ich noch nicht zu sagen!
H
Hab bei mir Nankang drauf, liefen beim Vorbesitzer ca. 5 Jahre und bei mir nun seit letztem Jahr Juni ca. 15tkm. die aber dann nächsten Sommer noch wieder gefahren werden da bis jetzt noch
VA: ca. 6mm
HA: ca. 4mm
Werde dann eben VA und HA umstecken^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von newbie323f-bg
........, liefen beim Vorbesitzer ca. 5 Jahre .........
Wie 5 Jahre 1.000 km im Jahr 2.000, 5.000 .............. immer nur Somerreifen oder im Winter vielleicht auch WR?.
Ich hab nen 60 Jahre alten Roller, da sind auch noch Reifen aus den frühen 60ern drauf - die sind mittlerweile so hart, dass sie sich nicht mehr abnützen. Das Ding steht / stand die meiste Zeit, wird alle Jahre mal bewegt (so ca. 30km) also ein Stehzeug, kein Fahrzeug. Profil immer noch knapp 4mm 😁
LG robert
Keine Ahnung, was die bei dem schon weg haben an Km! Aber Oma wurde immer bewegt, tägl. mal mehr, mal weniger 😉 Weiss halt nur, das er die Reifen gekauft hat (neu) und dann 5 Jahre gefahren und bei mir nun 1 Jahr^^
An der DOT Ziffer kannst du ganz leicht das Erzeugungsdatum der Reifen feststellen die ersten 2Zahlen sind die Kalenderwoche die restl, 2 Zahlen das Erzeugungsjahr.
Siehe auch hier
LG robert
hihi...das ist mir schon klar 😉 Wie geschrieben, sind die Reifen 6 Jahre alt! 5 bei ihm, 1 bei mir (DOT ist entweder 24 oder 42 - 06, spricht aus 2006 also 6 Jahre alt...habs nicht genau im Kopf 😉
Ich weiß ja nicht, was Ihr mit euren Reifen macht.
Ich fahre seit genau 20 Jahren Ganzjahresreifen von Goodyear. Erst auf meinem Omi A, jetzt auf den B "Trecker". Angefangen mit dem GT+4, über Eagle Vector 3, Eagle Vector 5, Eagle Vector EV2 bis zum 4-Season, den ich jetzt fahre. Alle Reifen habe ich ca. 45000 km gefahren. Erst dann war die Verschleißgrenze erreicht. In der Regel kaufe ich anfang November neue Reifen, um gut über den Winter zu kommen. Nach 2 Jahren sind die dann abgefahren und werden im November wieder getauscht.
Grüße
SLira
Ich hätte da mal eine Frage zu ihr fahrt viel 205er oder sogar 225er Reifen. Mir wurde gesagt lieber 195er fahren weil bei den Größeren die Lager und Co zu Leicht Ausschlagen. Nur ein Mythos?
Ganz schlichte Physik.😉
Je größer die beschleunigten Massen und Unwuchten, um so größer der Verschleiß.
Vernunft verliert leider meist sehr schnell, gegen Protz und Prunk.
Aber ich sprech mich hier davon auch nicht frei.
Mit breiteren Reifen und größeren Felgen macht er halt ne bessere Figur.
Und um die Situation noch ein wenig ins richtige Licht zu rücken, in Grenzbereichen hat man eben doch ein paar Briefmarken mehr Gummi auf der Straße.😛
Also Winter fahre ich mit der Oma (vorher AT nun MT) 195/65/15 und hatte in den letzten 4 Jahren die ich nun Omega fahre, nieeee Probleme! Auch mit dem AT nie im Winterprogramm gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 Frischling
Ich hätte da mal eine Frage zu ihr fahrt viel 205er oder sogar 225er Reifen. Mir wurde gesagt lieber 195er fahren weil bei den Größeren die Lager und Co zu Leicht Ausschlagen. Nur ein Mythos?
Hi,
Physik hin oder her , die 205 er sind bei den VFL auf den 6 endern ab Werk montiert .
Was gibts da zu überlegen ob sie Schaden anrichten .
Im Winter kann man dann auf die 195 ausweichen wenns beliebt , zwecks besserer Fahreigenschaft im Schnee .
M.E. gibt es nichts was Schaden anrichten kann, denn das Gewicht des Autos wird ja nicht größer.
*** edit ***
Ausschlaggebend für die Beanspruchung der Lager ist einerseits die Achslast andererseits die Spurweite bei gleichbleibender Radaufhängung
Was an der gesamten Radaufhängung wirklich Schaden anrichten kann ist jegliche Art von Spurverbrteiterung.
LG robert