Wie lange halten bei Euch immer so die Schlappen?

Audi TT 8J

Wie lange halten bei Euch immer so die Pneuls?

Hi,

ich bin auch drauf und dran mir den neuen TT 2,0er zu bestellen (mit S-Line S-Paket), kann mich aber noch nicht entscheiden welche Sommer-Felgengrösse ich aus dem Konfi nehmen soll. Lieber 18" oder 19"? Nun wollte ich ma fragen, wieviel km so im Durchschnitt Eure Reifen halten? Klar hängt es meistens auch vom Fahrstil ab - denke ma der Schlappenverbrauch bei 19" wird noch höher sein!

Grüsse

und allzeit gute Fahrt mit den neuen 8J ern🙂

32 Antworten

ich brauchte bisher jedes jahr einen neuen satz reifen...

Re: Wie lange halten bei Euch immer so die Pneuls?

Zitat:

Original geschrieben von vriker


..... Klar hängt es meistens auch vom Fahrstil ab .....

... und vom Antriebskonzept des Gefährts 😉

Beim 2,0 TFSI mit Frontantrieb werden die Schlappen so ca. 20-25.000 km halten.
Manchmal sind sie aber auch bei 15.000 km für die Wurst, wenn du den Pinsel richtig trittst 😎

Beim 3,2 mit Quattro-Antrieb halten die Schluffen dementsprechend ein wenig länger, da die Kraft ja auf alle vier Räder übertragen wird.

Gruß Olli

Re: Wie lange halten bei Euch immer so die Pneuls

Ja ich denke auch so um den dreh Olli - fahre derzeit auch noch einen A4 Limousine S-Line mit Frontantrieb und den guten alten 1,8T Motor mit 17 Zöllern. Dort hatten die Pneuls (Conti Sport Contact 2) 45.000 km gehalten - denke es wird sich halbieren bei 18"/19" und wenn man schon sone Granate wie den neuen TT fährt - egal welche Motorisierung werden die Schlappen eh noch schneller abgenutzt werden🙂

Gruss Martin

Re: Re: Wie lange halten bei Euch immer so die Pneuls

Zitat:

Original geschrieben von vriker


Ja ich denke auch so um den dreh Olli - fahre derzeit auch noch einen A4 Limousine S-Line mit Frontantrieb und den guten alten 1,8T Motor mit 17 Zöllern. Dort hatten die Pneuls (Conti Sport Contact 2) 45.000 km gehalten - denke es wird sich halbieren bei 18"/19" und wenn man schon sone Granate wie den neuen TT fährt - egal welche Motorisierung werden die Schlappen eh noch schneller abgenutzt werden🙂

Gruss Martin

Jep, denke ich auch!

Da lässt man schon eher an der Ampel ein wenig Gummi liegen.

Das Resultat spiegelt sich dann bei der nächsten Inspektion wider:

"SIE BRAUCHEN NEUE REIFEN; ............. MINDESTENS VORNE"

Dann ist Schluss mit lustig.

Aber egal, das ist der Spaß wert 😁

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Bei 19 Zöllern wird es eher mehr, da die Dynamik des Fahrzeuges ja verloren geht....
Für die Reifen besser....da die Beschl. schlechter wird.

Klingt eigentlich auch logisch - muss man schon mit berücksichtigen, zumal der Preis der 19" Reifen/Felgen ja auch teurer ist. Obwohl ich denke, wenn die Laufleistung doch ein wenig mehr wird, dann relativiert es sich wieder zu den kleineren Durchmessern. Ich denke auch, dass es einfach besser aussieht mit den 19ern und so imaginal langsamer wird die Beschleunigung sicher nicht mit den breiten Pneuls.

Kommt auf die individuelle fahrweise, das antriebskonzept, die motorleistung & die reifendimension an.

Bei mir ca. alle 25.000km mit FA 225ps & 255/35/18 - rundum auf 1,5mm runtergefahren, dann sind eu 800.- fällig (inkl. nebenkosten - montage, wuchten, gas ect).

Gruß - magic5

!8 oder 19 Zöller

hallo ja hab euren Beitrag so verfolgt..
hab mir auch grad den 3,2 TT betsellt mit 9x18 245/40/18
aus dem grund weil der 35 Querschnitt bzw 19 Zoll reifen sich absolut viel schneller abfahren..zu beachten ist bei den 19 Zoll reifen dass das Neuprofil von Haus aus nur 7mm beträgt bei den 18 Zöller 8 mm
und vor allem bei zu schnellem überfahren von Bordsteinkanten oder Steinen mit 19 Zöllern..hui das schlägt ordenlich durch bis zur Felge..
Fahre gerade (allerdings auf einem A4 Avant 2,7 TDI die orig Audi RS 4 Räder 9x19, Et29 mit 235/35/19 Reifen...

bei diesem Querschnitt muss man schon höllisch aufpassen....

Grüsse Toni

Re: !8 oder 19 Zöller

"...weil der 35 Querschnitt bzw 19 Zoll reifen sich absolut viel schneller abfahren."

Das ist aber unsinn, denn das hängt in erster linie vom reifenfabrikat, der gummimischung & der reifenbreite ab, ansonsten natürlich von der fahrweise, motorleistung, dem gewicht des kfz usw.

Je breiter der reifen, desto länger sollte er halten. Nur ist man mit niederquerschnitt-breitreifen eher dazu verleitet, kurven mit höherer querbeschleunigung zu nehmen, was sich negativ auf die lebensdauer der reifen auswirkt.

"...Bordsteinkanten oder Steinen mit 19 Zöllern - hui das schlägt ordenlich durch bis zur Felge."

Der LM-Rad durchmesser (zb. 19"😉 hat null mit der härte des reifens zu tun. 35er serie reifen gibt's auch für 17" räder.

"...bei diesem Querschnitt muss man schon höllisch aufpassen."

Auf seine reifen sollte man IMMER aufpassen, da menschenleben davon abhängen können. Der niedere querschnitt (zb. 35er) alleine sagt nichts aus; es handelt sich um ein höhen-breiten verhältnis, wobei ein 285/35 gegen einen 225/35 bereits fast kommod ist, da die reifenschulter des 285/35 höher als bei einem 225/40 ist.

Gruß - magic5

"was ist besser als ein AUDI ?"

Zwei AUDI :-)))

Es ist wirklich ein sehr interessantes Thema, wie ich finde! Nun weiss ich durch die sehr guten Beiträge wirklich nicht, was ich diesen Freitag machen soll, wenn ich mir den TT bestelle! Oder doch noch warten und darüber grübeln?🙁 Welche Felge ist wirtschaftlicher bzw. sicherer? Zum einen sehen die 19er verdammt gut aus - mit dem entsprechenden Aufpreis. Oder sollte man doch eher zu den 18ern die im S-Line Paket inkl. enthalten sind greifen? Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit - obwohl man das S-Line bestellt auch auf andere Felgen/Reifen aus dem Konfi zurückzugreifen? Eventuell auf die 7 Sterne Turbinendesign (die mir persönlich besser gefallen, als die standard 18 Zöller aus dem S-Line Paket) ?
Ich denke aber auch, die Leute die die 19er bzw. auch beide Grössen mal gefahren sind, werden am Besten den Unterschied wissen - wo die Vor- und Nachteile liegen.

Schönen Abend aus dem Norden🙂

"...Leute die die 19er bzw. auch beide Grössen mal gefahren sind, werden am Besten den Unterschied wissen - wo die Vor- und Nachteile liegen."

Wennst die räder ab werk ordern willst, sollte Dir zuerst klar sein, welches räder-design Dir gefällt. Ist das mal geklärt & kommt das 19" rad noch in frage, ist der unterschied der, daß die 255/35/19 etwas härter als die 245/40/18 sind & besseres einlenkverhalten, sowie etwas weniger komfort (falls gewollt?) bieten.

In der wiederbeschaffung sind die 255/35/19 etwas teurer als die 245/40/18 & der abrollumfang der 255/35/19 ist marginal größer (1,2%), was sich gering auf die beschleunigungswerte auswirken könnte.

Viel spaß bei der entscheidungsfindung. Habe noch etwas zeit, doch mir geht's ähnlich... :-)

Gruß - magic5

Die schlechtere Beschleunigung größerer Räder kommt weniger vom Abrollumfang als vielmehr vom erhöhten Trägheitsmoment.
Zum einen sind die Felgen an sich schwerer und zum andren liegt das meiste Gewicht auch noch "weiter aussen" an.

Also ich merk das bei meinem A4 2.0T schon deutlich ob ich mit 16" Winter oder 17" Sommer rumfahre - letztere reagieren beim Gasgeben einen spürbaren Tick langsamer und träger.

Emulex

"...letztere reagieren beim Gasgeben einen spürbaren Tick langsamer und träger."

DAS merkt aber nur einer, der ein totaler tüftler (wie einige hier) ist & sein kfz sehr gut, also in - & auswendig kennt. :-)

Wenn man einen neuen TT mit 19" rädern übernimmt, merkt man 1,2% größeren abrollumfang, oder höhere trägheitsmomente gegenüber 18" rädern wohl kaum.

Das spielt sich (fast) unmerklich im max. ein/zwei zehntel sekunden bereich ab - also zum vergessen. :-)

Gruß - magic5

Also so wie es sich anlesen tut, hat Magic5 schon seine Wahl getroffen. 19er correct? 🙂 Wann ist es denn bei Dir soweit? Vielleicht bringt ja Audi noch ein paar interessante Varianten von Rädern der Quattro GmbH heraus - man muss vielleicht nur ein wenig warten, was ich aber nicht mehr kann🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen