Wie lange hält ein Smart-Motor?
Hallo Smartexperten,
gestern hat mir eine Bekannte ein wenig stolz, aber auch ein wenig nachdenklich ihren neuen, gebrauchten Smart vorgestellt. Es handelt sich um einen Benziner (ich bin kein Smartexperte, vielleicht gibt es ja mehrere Benzinmotoren) und trotz seines guten Pflegezustandes hat sie nun einige Bedenken, denn das Auto ist schon über 40 tkm gelaufen. Sie hat gehört - nach dem Kauf - , dass die Lebensdauer der Motoren nicht so hoch sein soll. Da sie in ihr Autochen einen erheblichen Teil ihres Gesparten investierte, möchte sie natürlich noch lange damit fahren.
Was soll sie tun, damit sie lange daran Freude haben kann? (normale Wartung gemäß Plan ist logisch, es sind nur "besondere Maßnahmen" gefragt.
Wie lange leben denn erfahrungsgemäß die Smart-Benziner? Klar hängt das vom Verhalten der Fahrer ab, Erfahrungswerte sollte es aber schon geben.
Danke schon mal für die Info
re
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Und nie mit zuviel Motoröl fahren (Idealstand am Meßstab: Mitte zwischen MIN u. MAX) !
Und Vorsicht bei Kontrolle des Ölstands: beim smart ist der Ölstand auf Vorder- und Rückseite des Ölmessstabs deutlich unterschiedlich. Nein, kein Aprilscherz.
Arvin S.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
Hallo!
Der Motor hält bei Einhaltung aller Wartungen im SC exakt 70936km!
Das kostet dann 1849€ Motor + 787€ Turbo + 976€ Arbeitszeit = 3612€ !!!
Motor wurde immer normal warmgefahren fast ausschließlich 70% Landstrasse + 30% Stadt!
Für das Geld hätte ich 3 Jahre bei 15000km/Jahr tanken können! Danke Smart!!!
Der aktuelle Motor raucht beim beschleunigen, naja, hat auch schon wieder 46000km!
Ich habe Angst...........
Gruß Kabaman
Hallo!
Das mit der Teillastentlüftung habe ich zwar schon einmal gelesen aber noch nie vom SC gehört! Warscheinlich in der Hoffnung erneut einen Motor zu verkaufen!
Werde mal nachschauen lassen!
Gruß Kabaman
Zur Smart-Motoren-Lebensdauer hier was durchaus Positives:
www.fuldainfo.de/cms1/index.php?area=1&p=news&newsid=2421
Von den cdi-Motoren hört man tatsächlich viel erstaunlich Gutes!
Vielleicht ein Grund, warum der Diesel als einziger Motor den Modellwechsel auf den 451 mitgemacht hat.
In der Autob**d war auch mal ein cdi mit über 500.000 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Zur Smart-Motoren-Lebensdauer hier was durchaus Positives:
www.fuldainfo.de/cms1/index.php?area=1&p=news&newsid=2421
Ja sind das Diesel oder Benziner. Ich denke das sind alles Diesel
Hallo,
1. zur vorherigen Beitrag, ja es sind Diesel, kann man am Drehzahlmesser erkennen.
2. zum eigentlich en Beitrag.
Meine Kugel, ein 2002er Benziner mit 40Kw, mit jetzt 97600km läuft wie eine Biene und ist kerngesund.
Der Motor wurde bis jetzt noch nicht geöffnet, alles original, sogar die Entlüftungsleitungen.
Wo bei ich vorsorglich diese jetzt doch erneuern möchte, da sie ganz leicht ölig werden.
Mein Ölverbrauch liegt bei 0.1l/1000km.
Ich denke also, dass auch Benziner, wenn man sie vernünftig warm fährt und die Ölwechsel einhält, auch locker über 100.000 km halten.
Grüße
rahau
Hi zusammen,
ich habe auf meinem Smart zur Zeit 152816km stehen.
Is eigentlich wie bei jedem Motor es kann gut gehen und eben nicht, das kalte hochjagen mögen alle Motoren nicht, wichtig eben immer Ölstand und Wasser prüfen.
Service wurde bei mir auch nicht immer eingehalten, sollte der Motor mal hopps gehen, ab zum Smarten Profi und gut is, das SC sieht mich eigentlich immer nur seltens.
Ich mache mit meinem cdi diese Woche die 280.000 km voll. Bisher keine Motor- oder Getriebeprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von A61
das kalte hochjagen mögen alle Motoren nicht,
Meine Rde, meine Rede.... dumm nur: ausgerechnet der smart-cdi-Rekordhalter war ein Lieferantenfahrzeug und hat kalt wie warm nur Feuer bekommen....
Arvin S.
Zitat:"....hat kalt wie warm nur Feuer bekommen" Woher Du wissen??
Das war das Kurierfahrzeug eines Dental-Service, das jeden Tag eine längere Autobahnstrecke zu absolvieren hatte, daher die hohe km-Leistung in rel. kurzer Zeit (ca. 100ooo km p.a.) und somit natürlich wenig Kaltstarts, also ähnlich günstige Voraussetzungen wie bei vielbeschäftigten Taxen, die ja auch auf erstaunliche Laufleistungen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
Hallo!
Der Motor hält bei Einhaltung aller Wartungen im SC exakt 70936km!
Das kostet dann 1849€ Motor + 787€ Turbo + 976€ Arbeitszeit = 3612€ !!!
Motor wurde immer normal warmgefahren fast ausschließlich 70% Landstrasse + 30% Stadt!
Für das Geld hätte ich 3 Jahre bei 15000km/Jahr tanken können! Danke Smart!!!
Der aktuelle Motor raucht beim beschleunigen, naja, hat auch schon wieder 46000km!
Ich habe Angst...........
Gruß Kabaman
Stimmt nicht! Hält nur exakt 60102 Kilometer! Guckst Du
hierGruß Norbert
Eine relativ kurze Lebensdauer beim Benziner-Smart in seinen Kindheitsjahren gab es nur beim Mercedes-Motor. Der war auf ca. 100.000 km ausgelegt, begann aber gerne schon mit ca. 80.000 kaputt zu gehen. Erst als Mercedes einen Fernost-Motor einbaute, hielt das Straßen-Gokard vernünftig lange.
Die Ur-Kurzlebigkeit galt/gilt nicht für den Dieselmotor von Mercedes; ich rechne bei meinem 540er mit ca. 350.000 Km (jetzt hat er 220.000). Also komfortable Aussichten für den Querparker (bei nicht parzellierten Straßen-Reihenparkplätzen=Parkschlangen).
Der muss auch noch lange leben, denn einen neuen? Ich kaufe kein Auto aus einem Betrügerkonzern, kann ich doch nicht wissen, wie ich - nur geschickter - beim nächsten Mal beschissen werde. Da scheiden etliche interessante Autos aus. Nun wird der Smart zwar in China gebaut (von wo ich auch nicht kaufen werde), aber in Kooperation mit Mercedes. Zwei Betrügermächte machen gemeinsame Sache ...
Wow, eine 15 Jahre alte Leiche wieder raus zu kramen um zu dieser uralten Erkenntnis zu kommen hat schon was! 😕
Zitat:
@rechnungsfahrer schrieb am 8. August 2023 um 19:49:55 Uhr:
Ich rechne bei meinem 540er mit ca. 350.000 Km (jetzt hat er 220.000).
Was ist das für ein Modell? 😕
@mirsanmir der hat einen Zahlendreher, denke ich. Wird wohl 450 heißen. (Oder 540i, kleiner Scherz)
Das Thema ist aber echt alt... schau mal aufs Datum.