Wie lange hält die Batterie im Keyless Go Schlüssel?
Letztes Jahr im Mai habe ich meinen S-Cross 1.4 als Gebrauchtwagen gekauft. Ein paar Tage später funktioniert eine der beiden FB nicht mehr. Ich fuhr zum Suzuki Händler meines Vertrauens (das Auto habe ich nicht bei ihm gekauft) und er erneuerte die Batterien gleich in beiden FB.
Nun 19 Monate später ist erneut eine FB ohne Funktion und die zweite hat manchmal Aussetzer.
Die FB ohne Funktion ist die
Gleiche wie letztes Jahr und sie liegt meistens zuhause in der Schublade und wird wenig genutzt.
Ist das normal oder nicht?
21 Antworten
Ich halte es für ein Gerücht, dass die Batterie länger halten soll, wenn der Schlüssel immer mal wieder benutzt wird. Meine Behauptung wäre, dass der Ersatzschlüssel nicht früher die Funktion einstellt, wenn er nicht benutzt wird...
Batterien haben durch ihren Innenwiderstand eine permanente Selbstentladung. Daher sind sie nicht ewig haltbar und auch der Ersatzschlüssel gibt irgendwann den Geist auf. Wenn man ihn benutzt aber früher, als wenn nicht.
Zitat:
@sc100 schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:43:04 Uhr:
Was hälst du für ein Gerücht?
Dass die Batterien in den nie benutzten Ersatzschlüsseln nach ein paar Jahren nicht mehr funktionieren ist doch allgemein bekannt. Das wird dir jeder, der regelm. mit Suzuki zu tun hat bestätigen.Und in diesem Fall (den bekosi eröffnet hat) handelt es ich doch um den Schlüssel, der im täglichen Einsatz ist. Da war mit Sicherheit eine alte, bzw. minderwertige Batterie verbaut.
Ich kann nicht sagen wie lange die Batterien beim Händler lagerten, bevor er sie im Mai 2022 einsetzte.
Auch kenne ich nicht das Batteriefabrikat. Tatsache aber ist, dass beide Batterien zeitgleich eingesetzt wurden. Die Batterie des Schlüssels der zuhause rumliegt war tot. Die andere Batterie im Alltagsschlüssel war noch funktionsfähig, wenn auch mit ein paar Aussetzern ab und an.
Nun weiß ich aber, dass man beim Drücken ein rot leuchtendes Licht an der FB sehen muss.
Ich wollte hier nur sagen, hättest du den anderen Schlüssel auch benutzt, wäre der trotzdem vorher leer gewesen. ;-) vielleicht war der auch einfach daheim schlecht gelagert... Zu kalt?
Der Schlüssel lag nicht zu kalt. Er liegt immer in einer Schublade in der Küche. Benutzen tut ihn gelegentlich meine Frau wenn ich mit dem SX4 Klassik unterwegs bin. Ich führe immer die Schlüssel der beiden Suzukis mit mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@freespace49 schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:53:24 Uhr:
Ich halte es für ein Gerücht, dass die Batterie länger halten soll, wenn der Schlüssel immer mal wieder benutzt wird. Meine Behauptung wäre, dass der Ersatzschlüssel nicht früher die Funktion einstellt, wenn er nicht benutzt wird...Batterien haben durch ihren Innenwiderstand eine permanente Selbstentladung. Daher sind sie nicht ewig haltbar und auch der Ersatzschlüssel gibt irgendwann den Geist auf. Wenn man ihn benutzt aber früher, als wenn nicht.
Theoretisch ein schöner Gedankengang und bei "normalen" Fernbedienungen auch nicht ganz falsch. Ein Keyless-Schlüssel möchte aber funken. Zu seinem Mutterschiff, sprich Auto. Hier hast du auch bei Nichtbenutzung eine permanente Entladung, die höher ist als bei einer unbenutzt gelagerten Batterie.
Und dass gelegentliche Nutzung (und damit auch gelegentliche Neusynchronisierung) unter Umständen die Lebensdauer verlängert, kann ich dir zwar nicht erklären, aber es nachvollziehen 🙂
Darüber können wir jetzt stundenlang diskutieren, die langjährige Erfahrung sagt aber:
Ein Ersatzfunkschlüssel (nicht "keyless"😉, der 2-4 Jahre unbenutzt im Schrank liegt, funkt nicht mehr (trotz nachgemessener 3,2V).
Der andere Schlüssel, der täglich im Einsatz ist, verrichtet seinen Dienst aber meist viel länger.
Wieso, weshal, warum ist mir aber egal.
Ich bin jedenfalls froh, dass beide Schlüssel wieder tadellos funktionieren. Habe mir eine Notiz zum Wechseldatum gemacht und irgendwann sehren ob die Haltbarkeit länger als 19 Monate beträgt.
Am Klassik mit keyless sind bisher 3 Jahre problemlos möglich gewesen. Allerdings war der eine der beiden immer schneller leer. Weiß aber nicht ob es der am meisten Lagernde war. Der Klassik hat aber nur 2 bis 3 Fahreinsätze pro Woche.