Wie lange habe ich Zeit um eine LPG Anlage eintragen zu lassen?

Hallo,

vor 2 Wochen wurde bei mir eine Vialle LPG Anlage bei AGP in Heerlen eingebaut mit TüV-Prüfung. Als ich den Wagen abgeholt habe, wurde mir gesagt, dass die Papiere nicht fertig seinen und diese mir in den nächsten Tagen von AISB zugeschickt werden. Nach einer Woche habe ich mal nachgefragt und man teilte mir mit, dass der zuständiger TüV Prüfer in Krefeld den Bericht in seinem Laptop hat und zurzeit wohl im Urlaub ist. Er soll erst am 10.08.09 wieder zurück sein.

Ich brauche mir jedoch keine Sorgen zu machen, da der Eintrag erst spätestens nach 2 Monaten eingetragen werden muss.

stimmt das?

Gruß,
BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.😁

Unverzüglich...heißt sofort!!!

Beim Strassenverkehrsamt guckt man meist erst sehr sparsam, wenn die Daten schon einige Wochen alt sind.😉
Aber warum soll man damit warten?
Die Kosten werden nicht niederiger und der nächste TÜV-Termin erfordert auf jeden Fall die Eintragung!
Dann kann man diesen Behördengang auch sofort erledigen.🙂
Und wenn der Umrüster fit ist...dann macht er den Kram direkt mit.🙂

Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich habe das erst gerade gelesen.

In meinen Augen völlig unrealistisch, da das ja bei der Zulassungstelle des Halters erfolgen muß, eine Vollmacht wird benötigt, sowie Brief und Schein (bzw. Teil 1 und 2).

Selten ist der Umrüster in derselben Stadt, also wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch für den Umrüster.

Aber Du kannst das natürlich gern machen für die Kunden, die aus dem Umkreis zum Umbau anreisen...

lg Rüdiger:-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SMCrack


Um den Eintrag in die Papiere Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 durchführen zulassen hast du ein Quartal zeit, sprich 3 Monate!

Wo steht das?

So, will mich mal outen!

Meine Gasanlage habe ich selbst im November 2007 eingebaut....

Vor ca. 3 Wochen habe ich sie vom TüV abnehmen lassen weil ich 07/2009 zum TüV musste. 🙂

Für den Fall der Fälle hatte ich aber alle Unterlagen mit dabei, falls die Polizei mal mich diesbezüglich anhalten würde.

Ich weiß es ist nicht richtig, aber selbst der TüV-Prüfer hatte gemerkt das die Anlage schon länger verbaut ist, hat dieses geäussert und fand es selbst nicht so dramatisch.

Aber das liegt immer im Auge der Person die es ans Tageslicht bringt, finde es aber jetzt auch entspannter. 😁

MfG und bye

Huhu

@FoFo 1 Fahrer

Werde das mit dem Quartal mal raussuchen, kann mich aber auch irren!

Kannst auch selber mal nachlesen, steht irgendwo in der Beckschen Textausgabe Straßenverkehrsrecht!

MfG
SMCrack

Servus !!!
Was kostet denn das Umschreiben auf der Zulassungsstelle ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von forza.5


Servus !!!
Was kostet denn das Umschreiben auf der Zulassungsstelle ???

Ca.18 Euro

___________

Der § 19 der STVZO ist doch klar gefasst, daraus ableitend, nach Einbau der Gasanlage erlicht die Betriebserlaubnis.
Nun wird man niemanden den Kopf abreißen, wenn nicht unmittelbar nach Einbau
die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis erfolgt, obwohl in der heutigen Zeit keine Gründe dafür gegeben sind.
Ein Einbaubetrieb der seinen Kunden ohne Betriebserlaubnis fahren lässt handelt grob fahrlässig . Folglich muss zumindest erkennbar sein, dass das Prozedere TÜV abgehandelt ist , was im schlechtesten Fall eine Wiedervorführung beim TÜV per Prüfbericht beinhaltet. Die Eintragung in die Papiere erfolgt dann bei nächster Gelegenheit.
Der Haken bei dieser Geschichte sind nicht Bußgelder und oder Stillegung, sondern versicherungstechnisch bei einem Unfall.

Dazu dürfte niemandem lieb sein selbst oder Frau und Kinder zu Schaden kommen zu lassen nur weil ein anderer Verkehrsteilnehmer locker auf alles schei.t .

Mündig sein setzt auch Verantwortungsbewusstsein voraus, wer damit nicht umgehen kann hat eigentlich nichts auf der Straße zu suchen.
Sind auch meist die , die selbst mit einem ab und zu Glück haben, sich am meisten gebeutelt fühlen wenn was schief geht.....

Also, nichts erzählen lassen, die Abwicklung muss ordentlich sein.

Grüße

So, ich habe bei AISB angerufen. Genauso wie AGP mitgeteilt hat, ist der TüV Prüfer im Urlaub und der Bericht ist in SEINEM Laptop. Demnach sollen die Unterlagen Mitte der nächsten Woche zugesendet werden.

Als Nachweis hat AISB mir eine Bescheinigung über den Einbau der Vialle LPI Autogasanlage gefaxt. Die Bescheinigung beinhaltet Informationen:
- nach welcher Vorschrift die Anlage entspricht (UN-Vorschrift R115),
- dass die Anlage nach Stv 7-8232 U/69 des BMV eingebaut wurde
- Welche Komponente eingebaut wurde
- dass die gesamte Anlage nach Einbauvorschriften von Vialle durchgefürht wurde
- dass eine Dichtheitsprüfung durchgeführt wurde

Außerdem steht in der Bescheinigung:
"Diese Vialle LPI Treibgasanlage wurde bei der Prüfstelle für die Abgase von Kraftfahrzeugen bei der TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH/ Rüdesheimer Strasse 199/Darmstadt, hinsichtlich des Abgasverhaltens geprüft und über die Prüfung ein Prüfbericht mit der Nr erstellt"

Die Nr kann ich jedoch nicht finden??

Reicht diese Bescheinigung für Eventualitäten?

Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.😁

Unverzüglich...heißt sofort!!!

Beim Strassenverkehrsamt guckt man meist erst sehr sparsam, wenn die Daten schon einige Wochen alt sind.😉
Aber warum soll man damit warten?
Die Kosten werden nicht niederiger und der nächste TÜV-Termin erfordert auf jeden Fall die Eintragung!
Dann kann man diesen Behördengang auch sofort erledigen.🙂
Und wenn der Umrüster fit ist...dann macht er den Kram direkt mit.🙂

Und zum eintragen den KFZ- Brief und den Schein nicht vergessen.
Sonst gehts nicht.
Ich denke, manche haben den Brief ja nicht zuhause im Schrank liegen. 😁 

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.😁

aber die TüV-Abnahme ist doch noch nicht endgültig, da der Bericht ja noch fehlt?!

hallo nochmal,

ich habe gestern endlich wie versprochen die TüV Papiere bekommen und die Gas-Anlage heute erfolgreich entragen lassen (hat insgesamt 12 Euro gekostet) :-)

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.😁

Unverzüglich...heißt sofort!!!

Beim Strassenverkehrsamt guckt man meist erst sehr sparsam, wenn die Daten schon einige Wochen alt sind.😉
Aber warum soll man damit warten?
Die Kosten werden nicht niederiger und der nächste TÜV-Termin erfordert auf jeden Fall die Eintragung!
Dann kann man diesen Behördengang auch sofort erledigen.🙂
Und wenn der Umrüster fit ist...dann macht er den Kram direkt mit.🙂

Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich habe das erst gerade gelesen.

In meinen Augen völlig unrealistisch, da das ja bei der Zulassungstelle des Halters erfolgen muß, eine Vollmacht wird benötigt, sowie Brief und Schein (bzw. Teil 1 und 2).

Selten ist der Umrüster in derselben Stadt, also wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch für den Umrüster.

Aber Du kannst das natürlich gern machen für die Kunden, die aus dem Umkreis zum Umbau anreisen...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



In meinen Augen völlig unrealistisch, da das ja bei der Zulassungstelle des Halters erfolgen muß, eine Vollmacht wird benötigt, sowie Brief und Schein (bzw. Teil 1 und 2).

Selten ist der Umrüster in derselben Stadt, also wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch für den Umrüster.

Aber Du kannst das natürlich gern machen für die Kunden, die aus dem Umkreis zum Umbau anreisen...

lg Rüdiger:-)

Wie direkt aus der Werkstatt gesprochen.😉

So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von forza.5


Servus !!!
Was kostet denn das Umschreiben auf der Zulassungsstelle ???
Ca.18 Euro

___________

Der § 19 der STVZO ist doch klar gefasst, daraus ableitend, nach Einbau der Gasanlage erlicht die Betriebserlaubnis.
Nun wird man niemanden den Kopf abreißen, wenn nicht unmittelbar nach Einbau
die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis erfolgt, obwohl in der heutigen Zeit keine Gründe dafür gegeben sind.
Ein Einbaubetrieb der seinen Kunden ohne Betriebserlaubnis fahren lässt handelt grob fahrlässig . Folglich muss zumindest erkennbar sein, dass das Prozedere TÜV abgehandelt ist , was im schlechtesten Fall eine Wiedervorführung beim TÜV per Prüfbericht beinhaltet. Die Eintragung in die Papiere erfolgt dann bei nächster Gelegenheit.
Der Haken bei dieser Geschichte sind nicht Bußgelder und oder Stillegung, sondern versicherungstechnisch bei einem Unfall.

Dazu dürfte niemandem lieb sein selbst oder Frau und Kinder zu Schaden kommen zu lassen nur weil ein anderer Verkehrsteilnehmer locker auf alles schei.t .

Mündig sein setzt auch Verantwortungsbewusstsein voraus, wer damit nicht umgehen kann hat eigentlich nichts auf der Straße zu suchen.
Sind auch meist die , die selbst mit einem ab und zu Glück haben, sich am meisten gebeutelt fühlen wenn was schief geht.....

Also, nichts erzählen lassen, die Abwicklung muss ordentlich sein.

Grüße

Ach........

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.😁

Unverzüglich...heißt sofort!!!

Beim Strassenverkehrsamt guckt man meist erst sehr sparsam, wenn die Daten schon einige Wochen alt sind.😉
Aber warum soll man damit warten?
Die Kosten werden nicht niederiger und der nächste TÜV-Termin erfordert auf jeden Fall die Eintragung!
Dann kann man diesen Behördengang auch sofort erledigen.🙂
Und wenn der Umrüster fit ist...dann macht er den Kram direkt mit.🙂

Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich habe das erst gerade gelesen.

In meinen Augen völlig unrealistisch, da das ja bei der Zulassungstelle des Halters erfolgen muß, eine Vollmacht wird benötigt, sowie Brief und Schein (bzw. Teil 1 und 2).

Selten ist der Umrüster in derselben Stadt, also wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch für den Umrüster.

Aber Du kannst das natürlich gern machen für die Kunden, die aus dem Umkreis zum Umbau anreisen...

lg Rüdiger:-)

@RüdigerV8

Sollte ein Kunde aus Bayern sich an den Niederhein verirren...würde ich diesen Service ablehnen.😉
Sollten die Kunden aber die Kreise KLE, WES, KR betreffen...ist das kein großmässiges Problem.🙂
Liegt an der Tatsache, daß die Mitarbeiter sehr flexibel sind und aus der Region stammen.🙂

Die Leute, die sich einen Umrüster jenseits 100km der Heimat aussuchen...weil 200 Taler billiger...haben eh schon verloren.😉
Wenn ich meinen Benzintank voll mache, bin ich 95 Taler los.
Und weil der Umrüster 200 Taler billiger ist, verfahre ich 120 Taler...und bin 3 Tage auf der Autobahn.😠

Ich weiß, daß manche Leute so bescheuert sind.😉
Aber ich locke nicht mit Dumping-Preisen, sondern biete reele Arbeit zu einem reelen Preis an.
Und das sollten die User endlich mal begreifen.🙂
Der billigste Anbieter ist nicht der Beste!!!
Das reale Angebot vor Ort ist der beste Anbieter.
Und wenn der Preis 300 Taler drüber liegt...dann ist der Anbieter noch billig.🙂
Denn bei Reklamationen oder Garantie-Arbeiten steht der Umrüster in der Pflicht.

Ich halte den billigsten Anbieter auch nicht für den besten.

Aber nehmen wir mal das Ruhrgebiet. Selbst wenn man den Umrüster "um die Ecke hat", bedient der Kunden aus vielen verschiedenen Zulassungsbezirken.
Ich habe umfangreiche Erfahrungen mit den Zulassungsstellen in Krefeld, Essen und Mülheim. Auch geschäftliche Zulasser (die immer mit diesen länglichen Täschchen für die Kennzeichen) werden nicht immer bvorzugt.
Realistisch ist ein Zeitaufwand von 1,5 bis 2 Stunden incl. Anfahrt für den Verwaltungsvorgang. Dazu kommen Parkgebühren und Fahrtkosten.
Letztendlich muß ja irgendjemand diesen Aufwand bezahlen.

Den Eintragungsservice zusätzlich gegen Aupreis anzubieten, wäre somit sicherlich die fairste Lösung.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen