1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Wie lange habe ich Zeit um eine LPG Anlage eintragen zu lassen?

Wie lange habe ich Zeit um eine LPG Anlage eintragen zu lassen?

Hallo,
vor 2 Wochen wurde bei mir eine Vialle LPG Anlage bei AGP in Heerlen eingebaut mit TüV-Prüfung. Als ich den Wagen abgeholt habe, wurde mir gesagt, dass die Papiere nicht fertig seinen und diese mir in den nächsten Tagen von AISB zugeschickt werden. Nach einer Woche habe ich mal nachgefragt und man teilte mir mit, dass der zuständiger TüV Prüfer in Krefeld den Bericht in seinem Laptop hat und zurzeit wohl im Urlaub ist. Er soll erst am 10.08.09 wieder zurück sein.
Ich brauche mir jedoch keine Sorgen zu machen, da der Eintrag erst spätestens nach 2 Monaten eingetragen werden muss.
stimmt das?
Gruß,
BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.:D
Unverzüglich...heißt sofort!!!
Beim Strassenverkehrsamt guckt man meist erst sehr sparsam, wenn die Daten schon einige Wochen alt sind.;)
Aber warum soll man damit warten?
Die Kosten werden nicht niederiger und der nächste TÜV-Termin erfordert auf jeden Fall die Eintragung!
Dann kann man diesen Behördengang auch sofort erledigen.:)
Und wenn der Umrüster fit ist...dann macht er den Kram direkt mit.:)

Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich habe das erst gerade gelesen.
In meinen Augen völlig unrealistisch, da das ja bei der Zulassungstelle des Halters erfolgen muß, eine Vollmacht wird benötigt, sowie Brief und Schein (bzw. Teil 1 und 2).
Selten ist der Umrüster in derselben Stadt, also wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch für den Umrüster.
Aber Du kannst das natürlich gern machen für die Kunden, die aus dem Umkreis zum Umbau anreisen...

lg Rüdiger:-)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Sollte unverzüglich erledigt werden.
Normaler Weise können die Papiere schon vor/wärend dem Umbau organisiert werden, wenn keine 115 er Papiere für dieses Fahrzeug vorhanden.
Hat einer kräftig geschlafen.
Grüße

@ICOMworker
Wo gibts denn sowas, daß die Papiere nicht fertig sind!
Beim TÜV sitzt doch nicht nur ein Prüfer.
Und wenn die Anlage vom TÜV abgenommen ist, bekommt man auch die Papiere mit,
oder nicht?
Bei mir war es jedenfalls so. 

der Umrüster hat nun den 10.08 genannt :-(
Was passiert, wenn ich bis dahin angehalten werde?
Oder gibt es eine Möglichkeit, dass der Umrüster trotz TüV Prüfer im Urlaub mir diese Unterlagen ausstellt?

Um welchen Motor handelt es sich .

1.6 75 KW BFQ

Huhu
Also wenn ich richtig gelesen habe ist die Anlage abgenommen durch den TÜV.
Aber du hast keinen Prüfbericht mit dem Ergebnis der Prüfung bekommen!
Hast du denn die Rechnung über die Prüfung bekommen?
Wenn ja, hast du wenigstens ein bisschen in Hand, die Rechnung reicht erstmal für den Nachweis das die Prüfung durchgeführt wurde!
Wirst wohl aber eine Mängelkarte bekommen, aber kein Problem, das Gutachten kannst du anhand der Gutachtennummer die auf der Rechnung aufgeführt ist nachfordern, kostet zwar aber bis dahin ist der Prüfer ja wieder aus dem Urlaub da!
Also nicht so das Problem!
Um den Eintrag in die Papiere Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 durchführen zulassen hast du ein Quartal zeit, sprich 3 Monate!
Am besten am nächsten Tag, bei mir haben die schon nach 3 Wochen gemeckert. Ganz wichtig ist das du beide Teile mitnimmst, denn sonst fgährst du nochmal nach hause!
Zum Ausstellen der Papiere: Das kann leider nur der Tüv, aber normalerweise kann das auch die TÜV Niederlassung in deiner Nähe, weil die Gutachten werden gespeichert! Damit, wenn es mal verloren ging nachgefordert werden kann!
Falls du auch keine Rechnung hast, würde ich sehr stark annehmen das diese Prüfung noch nicht durchgeführt wurde!
MfG
SMCrack

ich habe leider nur eine Rechnung von dem Umbau mit dem Vermerk, dass die Prüfung vom TüV Krefeld durchgeführt wurde. Sonst nichts.

Hm, super Sache!
Kleiner tipp, lass die Karre solange stehn bis geklärt ist ob die Prüfung auch durchgeführt wurde!
Wenn se vom TÜV Krefeld durchgeführt wurde, einfach mal anrufen und nachfragen ob für das Kennzeichen und die Fahrdestellnummer an dem Datum eine Prüfung für eine Autogasanlage abgenommen wurde!
Weil dank der digitaliesierung wissen die das auch!
MfG
SMCrack

ups, das beste was eigentlich geht
selber vorbeifahren nund nachfragen!

Das Prozetere bei einem nicht gelisteten Motorkennbustaben, eine Anforderung für ein Abgasgutachten beim TÜV, das ausgestellt wird.
Mit dem Papier Abgasgutacgten erfolgt die Begutachtung beim Prüfingenier (auch wieder TÜV), der dann die Papiere für den Eintrag der Zulassungstelle ausfertigt.
Wenn einer somit etwas auf seinem Lappi hat, gehe ich davon aus, daß die erste Insanz (Anforderung Abgasgutachten) nicht vollzogen ist, somit kein TÜV-Prüfer das Fahrzeug gesehen hat, sonst wäre ein Bericht mit eventuell Mangel Abgasgutachten vorhanden.
Bei letzterem gibt es einen Zeitrahmen.
Grüße

was ich nicht verstehe ist:
AISB ist doch ein seriöser Umrüster, demnach müsste AGP als Tochterfirma auch so sein. Nur was machen die eigentlich??
Der Umrüster hat den Bericht doch nicht in seinem privaten Laptop abgespeichert, sodass die anderen MA nicht dran kommen können...
Werde mal nachhorschen, warum das so ist.

huhu
So wie icomworker es beschreibt war es bei der Karre mit der ich zur Arbeit fahre auch!
Mängelbericht fehlendes Abgsgutachten mit dem zusatz das das Fahrzeug den anforderungen nach bla bla entspricht, nach 3 Wochen dann der endgültige bericht!
Wenn du Zeit hast fahr da mal vorbei, oder ruf an!

habe bei autogasking in gelsenkirchen umrüsten lassen im april 2008. gutachten kam juli 2008 und eintragen habe ich es im juli 2009. aber ich glaube, du möchtest nicht so lange trödeln wie ich!!;)
rechtlich nicht einwandfrei aber wo kein kläger ist kein richter!!

solltest wirklich mal beim tüv anfragen. den genauen zeitraum kann ich dir auch nicht zu 100 % sagen. mein umrüster hat nur zu mir gesagt spätestens 14 tage nach einbau. anderenfalls kann es sein das man was bezahlen muss wenn man angehalten wird bzw. die betriebserlaubnis für das fahrzeug erlischt. wie gesagt letzendlich wenn du es zu 100% wissen möchtest bleibt dir nur der weg zum tüv.
zum anderen kommt mir das auch nicht serious vor. bei meiner umrüstung war alles ohne probleme samt der abnahme durch den tüv. musste lediglich zur zulassungsstelle und alles eintragen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen