- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Wie lange habe ich Zeit um eine LPG Anlage eintragen zu lassen?
Wie lange habe ich Zeit um eine LPG Anlage eintragen zu lassen?
Hallo,
vor 2 Wochen wurde bei mir eine Vialle LPG Anlage bei AGP in Heerlen eingebaut mit TüV-Prüfung. Als ich den Wagen abgeholt habe, wurde mir gesagt, dass die Papiere nicht fertig seinen und diese mir in den nächsten Tagen von AISB zugeschickt werden. Nach einer Woche habe ich mal nachgefragt und man teilte mir mit, dass der zuständiger TüV Prüfer in Krefeld den Bericht in seinem Laptop hat und zurzeit wohl im Urlaub ist. Er soll erst am 10.08.09 wieder zurück sein.
Ich brauche mir jedoch keine Sorgen zu machen, da der Eintrag erst spätestens nach 2 Monaten eingetragen werden muss.
stimmt das?
Gruß,
BB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.![]()
Unverzüglich...heißt sofort!!!
Beim Strassenverkehrsamt guckt man meist erst sehr sparsam, wenn die Daten schon einige Wochen alt sind.![]()
Aber warum soll man damit warten?
Die Kosten werden nicht niederiger und der nächste TÜV-Termin erfordert auf jeden Fall die Eintragung!
Dann kann man diesen Behördengang auch sofort erledigen.![]()
Und wenn der Umrüster fit ist...dann macht er den Kram direkt mit.![]()
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich habe das erst gerade gelesen.
In meinen Augen völlig unrealistisch, da das ja bei der Zulassungstelle des Halters erfolgen muß, eine Vollmacht wird benötigt, sowie Brief und Schein (bzw. Teil 1 und 2).
Selten ist der Umrüster in derselben Stadt, also wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch für den Umrüster.
Aber Du kannst das natürlich gern machen für die Kunden, die aus dem Umkreis zum Umbau anreisen...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ist die Gasanlage nach der Untersuchungsart § 19(2) U STVZO abgenommen ( betrifft nicht Gasanlagen mit Zertifizierung nach $115),
und die Papiere sind vollständig, das Eintragungsbegehren würde sofort erfolgen, kann dies hier in HESSEN (durch Zentralisierung in Marburg/Biedenkopf) , schon bis zu einer Woche dauern !
Zulassungsstelle und eintragen ist nicht mehr.
http://www.motor-talk.de/.../...mit-hilfe-eu-richtlinien-t2379226.html
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Gültige GSP und TÜV-Abnahme vorhanden...dann reicht eine "unverzügliche " Eintragung in die Fahrzeugpapiere.![]()
Unverzüglich...heißt sofort!!!
Beim Strassenverkehrsamt guckt man meist erst sehr sparsam, wenn die Daten schon einige Wochen alt sind.![]()
Aber warum soll man damit warten?
Die Kosten werden nicht niederiger und der nächste TÜV-Termin erfordert auf jeden Fall die Eintragung!
Dann kann man diesen Behördengang auch sofort erledigen.![]()
Und wenn der Umrüster fit ist...dann macht er den Kram direkt mit.![]()
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich habe das erst gerade gelesen.
In meinen Augen völlig unrealistisch, da das ja bei der Zulassungstelle des Halters erfolgen muß, eine Vollmacht wird benötigt, sowie Brief und Schein (bzw. Teil 1 und 2).
Selten ist der Umrüster in derselben Stadt, also wäre der Aufwand unverhältnismäßig hoch für den Umrüster.
Aber Du kannst das natürlich gern machen für die Kunden, die aus dem Umkreis zum Umbau anreisen...lg Rüdiger:-)
Rüdiger,
zur Eintragung beim Strassenverkehrsamt benötigt der Umrüster aber auch den Fahrzeugbrief.
Der sollte aus guten Gründen unbedingt beim Halter bleiben !
Hier in Hessen ohnehin nicht sofort möglich, da alle Involvierten nebst Papiere nochmal behördlich auf getürkt überprüft werden.