Wie lange gibt Volvo Kulanz?

Volvo

Wie Lange gibt Volvo Kulanz!!!!

Hallo bis zu welchen alter Gibt Volvo noch Kulanz wenn eine Reparatur fällig ist und welchen Kilometerleistung. Würde mich jetzt mal so interessieren. Mein Volvo ist jetzt Gute 3 Jahre alt und hat 106tkm auf der Uhr und daher wollte ich wissen ob sich die Inspektionen bei Volvo rentieren oder ob ich zu einer Freien Wergstadt gehen werde.

Wie sind eure Erfahrungen

Gruß Michael N.

Beste Antwort im Thema

Was hier einige vom Volvohändler erwarten bzw. unter Kulanz verstehen, finde ich schon unglaublich.

Kulanz ist ein Entgegenkommmen und auf freiwilliger Basis. Wie kulant ein Händler ist, hängt davon ab, wie oft man einen Neuwagen dort kauft, bzw. wie viel Kiloeuro mal dort läßt. Zu erwarten, dass bei einem 8 Jahre alten Auto noch Kulanz gewährt wird, finde ich schon ein bißchen naiv. Wenn sich bei einem 8 Jahre alten Fernseher die Bildröhre verabschiedet (Röhren gabs früher wirklich), kommt ja auch keiner auf die Idee, nach Kulanz zu schreien. Aber beim Auto setzt die ganze Logik dann aus.

Langsam wundert es mich nicht, dass Volvo derart heftige Stundensätze bzw. Werkstattkosten hat, wenn der Kunde dauernd auf Kulanz pocht und der Händler in Aussicht auf einen Neuwagenverkauf ihm dann die Kulanz auch gewährt.

Holger

46 weitere Antworten
46 Antworten

So, bevor ich in den Urlaub fliege, wollte ich noch mal was richtig intelligentes sagen (auch wenn ich mir nicht sicher bin, wie man das schreibt)...

Ich denke mal, das hängt von 2 Faktoren ab, wie lange Volvo Kulanz gibt...

1) Hängt davon ab, ob die das überhaupt wollen

und

2) Ob die sich das überhaupt noch leisten können... Nicht das Volvo auf Grund der Kulanz noch Pleite(r) geht

Wie dem auch sei, ich denke, das wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein, und anstelle dass man sich hier falsche Hoffnungen dann macht, und am Ende ist der Frust dann nur noch grösser...

Wie dem auch sei, ich werde mal bei Fiat nach Kulanz fragen, von wegen psychologischen Schädefolgen, weil ich den ollen Punto von meiner Frau fahre...

Gruss,

Ulf

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Meine Getriebeeingangswelle ist verharzt (Volvo hat bei der Produktion in Belgien das falsche Fett dafür verwendet). Nun lässt sich der erste Gang fast nicht mehr im Stand bei laufendem Motor einlegen, im Rollen problemlos.

Das Getriebe muss ausgebaut und gereinigt werden sowie neu gefettet. Das ist an sich kein Problem, nur der Ausbau ist aufwändig.

Gibt es hierfür auch Kulanz? Der Wagen hat nun 98tkm gelaufen und wird im Juni 8 Jahre alt.
Habe den Wagen gerade erst gebraucht gekauft aber ohne Garantie natürlich, hatte auch nicht damit gerechnet. Ein Wischermotor ist auch noch defekt für die SW Reinigungsanlage.

wo lebst du 🙁😕

dein elch hat 98000 km runter. was ist denn in der zeit alles mit deinem elch passiert 😕

Lg
Vidaman
der sich langsam fragt, ob beim kauf eines autos eine lebenslange abnutzungs/verbrauchs und quäl GA/KU notwendig ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


...der sich langsam fragt, ob beim kauf eines autos eine lebenslange abnutzungs/verbrauchs und quäl GA/KU notwendig ist...

Lebenslang nicht, aber die Garantiezeiten könnten hier mal internationalen Industriestandards angepaßt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von vidaman


...der sich langsam fragt, ob beim kauf eines autos eine lebenslange abnutzungs/verbrauchs und quäl GA/KU notwendig ist...
Lebenslang nicht, aber die Garantiezeiten könnten hier mal internationalen Industriestandards angepaßt werden.

Hallo Drahhkke

Und wie wären die?

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


abnutzungs/verbrauchs und quäl GA/KU (???) notwendig ist 😁

Gruss Howard

Ähnliche Themen

Was hier einige vom Volvohändler erwarten bzw. unter Kulanz verstehen, finde ich schon unglaublich.

Kulanz ist ein Entgegenkommmen und auf freiwilliger Basis. Wie kulant ein Händler ist, hängt davon ab, wie oft man einen Neuwagen dort kauft, bzw. wie viel Kiloeuro mal dort läßt. Zu erwarten, dass bei einem 8 Jahre alten Auto noch Kulanz gewährt wird, finde ich schon ein bißchen naiv. Wenn sich bei einem 8 Jahre alten Fernseher die Bildröhre verabschiedet (Röhren gabs früher wirklich), kommt ja auch keiner auf die Idee, nach Kulanz zu schreien. Aber beim Auto setzt die ganze Logik dann aus.

Langsam wundert es mich nicht, dass Volvo derart heftige Stundensätze bzw. Werkstattkosten hat, wenn der Kunde dauernd auf Kulanz pocht und der Händler in Aussicht auf einen Neuwagenverkauf ihm dann die Kulanz auch gewährt.

Holger

... wobei beim Neuwagenkauf dann aber 15+ % Rabatt erwartet werden und der 🙂 dann nur noch 2-4% Marge daran hat.

Eigentlich müssen die Händler in der Werkstatt Geld verdienen...

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Holger-TDI

Das Auto darf einfach nichts kosten.
Ich denke, die leute meinen, weil Volvo so langlebig baut, dass wenn nach 10 Jahren und 300'000 Km die Kupplung durch ist, da ein materialfehler vorliegt, da diese mindestens 20 Jahre halten müsse.
Dasselbe in Grün bei Kia (SUV). - Bremsklötze - wenn Frau am Steuer - alle 60'000 Km.
Da wird dann auch reklamiert dass es Mercedes-Benz, BayrischerMistWagen, Audi, VielWerkstatt, Volvo, etc. besser können.

Es gab mal jemand, der hatte sich beklagt dass er für sein 13'000 DM Auto (Lada?) nach 8 Jahren "nur noch" 1'500 DM bekam.
Ausserdem beklagte er sich über den knackenden Blinkerhebel, welcher nur mit einem lauten "knacks" einzulegen war - und dass dabei auch immer gleich der Scheibenwischer mit ansprang.
Ich weiss das alles noch so gut, weil ich den Bericht fast ein Duzend mal gelesen habe.

Gruss Howard

Edit: @gseum wir in der Schweiz haben keine Rabatte.
Die in Zürich (Seewage) gewähren 3%, da Sie den Geschäftskunden 3.2% (oder waren's 9%?) gewähren. (Alter Hase)
Die in Worben (nahe Biel) auf gar keinen Fall (junger Schnösel) + die Hauptniederlassung der Schweiz, in Gümligen (Bern), je nach dem wo man Mitglied ist. (Sympathischer Herr im besten alter (40-50)).
Wenn man mind. 1 Jahr bei Swiss Cycling Mitglied war bekommt man satte 8%.

Was mir auffiel: Je nach alter des Verkäufers verfolgt der ganz andere Ambitionen.

P.S.: Was ist eben die GA/KU?

Zitat:

Original geschrieben von vidaman



abnutzungs/verbrauchs und quäl GA/KU (???) notwendig ist 😁

GA = GArantie(antrag)
KU = KUlanz

Zitat:

Original geschrieben von gseum


GA = GArantie(antrag)
KU = KUlanz

Danke gseum

Und eine quäl GA/KU ist eine Qualitäts Garantie/Kulanz?

Gruss Howard

Leute, freut euch doch einfach, dass die alten Volvos so lange halten.

Mein 13 Jahre alter 850er erfreut sich auch noch allerbester Gesundheit. Und wenn was kaputt geht, ärgere ich mich meist nicht, sondern bin froh, dass alles so lange hält. Jetzt nach 13 Jahren wären mal neue Stoßdämpfer fällig, weil die Nivomat-Funktion nicht mehr geht. Also neue rein und freuen, damat der Wagen nochmal 13 Jahre hält.

Ansonsten macht es so wie mein Vater. Alle 3 Jahre einen Neuwagen und der alte wird in Zahlung gegeben. Und das seit 30 Jahren bei dem gleichen Händler. Dieser Spaß kosten ca. 5 Kilo-Euro im Jahr, aber eine Werkstatt hat mein Vater außer bei den planmäßigen Inspektionen selten gesehen. Und falls doch, wird schon mal was aus Kulanz gemacht.

Holger

😁 mein elch ist jetzt 10 jahre alt. seit heute fährt er mit neuem zahnriemen😁

frage mich allerdings, wie nach 10 jahren und nur knappen 90000km fahrleistung, der riemen so brüchig sein kann😰😠😕 da liegt doch bestimmt ein qualitätsmangel vor und volvo muß da mal was übernehmen 😁

LG
Vidaman

Zitat:

frage mich allerdings, wie nach 10 jahren und nur knappen 90000km fahrleistung, der riemen so brüchig sein kann

Mein Zahnriemen mußte bei 240.000 km und demnächst bei 360.000 km schon wieder gewechselt werden. Da stimmt doch was nicht. Lass uns eine Sammelklage einreichen😁

Hi Volvoleute,
klare Ansage derzeit: Auto älter als 2,5 Jahre , mehr als 40tkm = 50:50 !!!
Auto älter als 3 Jahre (auch um 1Tag)       = 0:100 !!!

also Leute - ich empfehle, es zu machen wie ich: nur noch alte Volvo kaufen und das gesparte Geld in die da seltenen Reparaturen investieren.
- Neue Volvo - Nein Danke !! -
Die neuen Volvo sind mir zu anfällig. (wegen eines Getriebeschadens und ungeklärter Kulanzanfrage wurde mein V70, 2,5 Jahre, 65tkm, kaum bewegt: jetzt sind die hinteren Bremsscheiben Schrott!!) Bei 62tkm gab es schon einen Schaden an der Motorsteuerung (2100,- Euro) Das war mein letzter von 6 neuen Volvo.
Weiter fahren werde ich meinen Zweitwagen (960, Bj 1996, 266tkm)
Gruß Gerry

Hallo

zur Kulanz kann ich eigentlich nur gutes sagen: Mein alter 855T5 hatte von neu an einen Chip drin und wurde von mir immer ordentlich gebraucht. Mit 188'000 km verabschiedete sich das Automatikgetriebe. Kosten insgesammt ca. CHF 7'000.- mein Anteil war ohne zu fragen nur rund 30%.

Gruss Stephan

Hört sich ja gut an - vielleicht ist das auf die Schweiz begrenzt. Oder es ist ein Fall vor dem 1.4.2009.
Mein fall basiert auf einem von vielen Gesprächen gestern, 22.06.2009
G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen