Wie lange für altes Auto zahlen?
mein Kangoo ist 10 Jahre alt, 96.000km. Ich liebe ihn. Nächstes Jahr kommt der TÜV meine Werkstatt meinte ob der noch durch kommt. Jetzt kommen doch einige Reperaturen. Was investiert ihr noch in alte Autos? Ich habe ihn seit 1,5 Jahren. neues Auto lässt mein Geldbeutel nicht zu. Mit den Reperaturen bin ich derzeit noch günstiger dabei. Ab welchem Punkt macht es keinen Sinn mehr. Muss meinen noch 2 Jahre abzahlen. Sollte das noch schaffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oldkangoo schrieb am 23. November 2019 um 22:33:01 Uhr:
Ja alleine.
Sehr großer Fehler!
So etwas machen nicht viele Käufer und vor allem Nicht viele Käuferinnen.
15 Antworten
Zitat:
@Oldkangoo schrieb am 23. November 2019 um 20:58:16 Uhr:
Jetzt kommen doch einige Reperaturen.
Hast du schon eine Vorstellung,
wasda konkret vor der nächsten Hauptuntersuchung ansteht?
Hallo?? Bist du Mitglied in einem Automobilclub, zum Beispiel dem ADAC? Wenn ja, fahre vorab zum TÜV und lasse einen Gebrauchtwagencheck machen, da bekommst du Auskunft darüber in welch einem Zustand dein Wagen ist und was für neuem TÜV dran gemacht werden muss und kostet dich nicht einen Cent.
10 Jahre und nur 96.000Km sind für einen Kangoo nichts, wenn du nicht allzu grob zu deinem Wagen gewesen bist, sollte dieser mit einem AUfwand von ca 500€ durch den TÜV kommen.
Ich selbst haben einen Renault Clio Baujahr 2001 und habe diesem im Mai für sage und schreibe 204€ mit frischem TÜV versehen und mein Wagen hat solze 225.759km auf dem Tacho gehabt so steht es im TÜV-Bericht
@OP: Wieso verlinkst du nicht z. B. https://www.motor-talk.de/forum/handbremse-t6746905.html dass die Leser hier eine grobe Ahnung davon bekommen, was mit deinem Auto alles gerade so los ist? (auch wenn du dort vllt. nicht alles angegeben hast)
Du hast auch nix zur Motorisierung geschrieben.
Hast du einen Diesel und ist bei dir was mit Dieselfahrverboten absehbar was dich betreffen würde?
Mein Megane III ist >10 Jahre alt und hat >300Mm. Vermutl. aber auch nur, weil ich die Wartungsintervalle einhalte, auch mal zwischendurch nach den Reifen, Betriebsflüssigkeiten & Co. schaue (alles siehe Handbuch) usw.
-> Lies unbedingt mal im Handbuch diese Dinge nach! Sie helfen dir ggf. frühzeitig Probleme mit deinem Auto zu erkennen bzw. sie ganz zu vermeiden! Natürl. kann man so nicht alle Probleme erkennen. Aber eben die, die man mit rel. wenig Aufwand erkennen kann, aber z. T. auch recht teuer werden können wenn man nicht rechtzeitig reagiert.
notting
Ich habe einen Benziner. Jetzt stehen Bremsen komplett an, Stossdämpfer hm da knarrt es recht, mehr weiss ich mal nicht. In der Werkstatt meinte man ja der Kat kann hinüber gehen. Ja bin ne Frau der kann man Angst machen. Habe Jetzt alle Teile bei KFz Teile 24 bestellt und viel Geld gespart. Bei der Werkstatt Skoda bin ich schon sehr lange. Sie machen mir immer einen fairen Preis und akzeptieren auch fremde Teile. Motortechnisch können sie nichts machen. Eine Renaultwerkstatt ist mir zu teuer. Gut ansonsten brummt der Bub. Habe die Verkleidung im Winter bei den Rädern zusammengefahren ist nicht mehr da. Aber damit hat mich der TÜV durchgelassen. Dann hatte ich Kühlwasserverlust. War irgend so ein Wärmewechsler??300,- Querlenker / Radlager250, Bremsen hinten ,290,- das war in den letzten Monaten. Ich fahre sehr souverän muss ich sagen. Vermute aber, der Vorbesitzer war ruppig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oldkangoo schrieb am 23. November 2019 um 22:21:09 Uhr:
Vermute aber, der Vorbesitzer war ruppig
Das find ich jetzt aber nicht Fair von dir.
Hast du den Wagen ohne Mann, Freund oder Bekannten gekauft?
Aber Egal vor Kauf wird eine Probefahrt gemacht und dabei fällt eine Möhre immer auf.
Ja alleine. Wie gesagt habe ihn jetzt 1,5 Jahre. Bisher hat er mich auch nicht enttäuscht. Gut ich beanspruche ihn schon. Trage Nachts Zeitungen aus. Und im letzten schweren Winter im Allgäu hat er mich absolut nicht im Stich gelassen.
Zitat:
@Oldkangoo schrieb am 23. November 2019 um 22:33:01 Uhr:
Ja alleine.
Sehr großer Fehler!
So etwas machen nicht viele Käufer und vor allem Nicht viele Käuferinnen.
Also Benzinverbrauch ok, Bremsflüssigkeit wurde jetzt auch erneuert, logisch Reifendruck schaue ich auch??,hat kein Ölverlust da ist alles im grünen Bereich.
Aber die Handbremse...warum ist sie jetzt so locker nach der Erneuerung der Bremsen? Muß Werkstatt diese neu einstellen?
Zitat:
@Oldkangoo schrieb am 23. November 2019 um 22:44:30 Uhr:
Aber die Handbremse...warum ist sie jetzt so locker nach der Erneuerung der Bremsen? Muß Werkstatt diese neu einstellen?
Ja das liegt in der Regel an dem Nachsteller.
VW Schrauber sind mit diesem Teil schnell überfordert:https://www.ebay.de/.../1716433135?...
Ja .
das sollte stimmen. Bei meinem Kangoo Bj, 2005 ??, Checkheft-gepflegt. war das auch so. Die Werkstatt hat das auch vergessen; das "Rückkstellen der HA-Bremse Schrauben " zu machen; sh oben. Der Handbremshebel ging nahezu bis an den Dachhimmel hinauf beim anziehen. Die Werkstatt hat es aber dann doch gemacht. Dann wars OK.
Grüße Bernd
Ja das ist auch richtig,
eine zweite, möglichst kompetente, am Besten neutrale Person sollt auch dabei sein beim Autokauf.
(ich will mir gerade ein E-bike für den Winter kaufen) frage mich auch rum.
Grüße Bernd
@ Oldkangoo
Jetzt teile uns doch mal mit welches Auto du besitzt, im Handbremsbeitrag ist die Rede von Scheibenbremsen hinten, jetzt gehts hier wieder um den Nachsteller für die Trommelbremse (die du ja dann gar nicht hast).
Und vorbeugend auch gleich die Drehstäbe fetten ! Spart dann später Kosten.
Die hohlen Stäbe duch das Gewinde von innen, und außen Richtung Verzahnung,
und die aus Vollmaterial im Durchgang zum Längslenker vom Schmodder dort befreien und dort gut Fett drauf, sonst gammelt das leise vor sich hin . . . bis zum "KRACK"
https://www.motor-talk.de/.../...t-die-karre-schrott-t1862293.html?...
Hohlraumkonservierung auch nicht vergessen, ist auch eine Investition für eine kostengünstige Zukunft.
...dann wird's vielleicht mal ein "old Kangoo", noch isser ja eher jung ;-)
Und zum weiteren Kosten senken ---> Selberschrauber-Kenntnisse aneignen ---> spart viieel Geld.
(drum ist mein BMW auch schon 30 Jahre alt, und noch lang kein Ende in Sicht, denn günstiger geht's kaum)