Wie lange dauert es im FIS den Durchschnittsverbrauch zu justieren?

Audi A4 B7/8E

hallo,

o.g. Frage sagt eigentlich schon alles.

Der Durchschnittsverbrauch meines FIS geht in Level 1 und 2 exakt 1 Liter nach. Ich will das mal justieren lassen. Sollte ja eigentlich sehr einfach gehen, dachte ich.

Mein 🙂 meinte, er braucht den Wagen dazu 1-1,5h !!!

Welche Infos habt ihr dazu?

Grüße & danke
Markus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mareje


zumindest bei meinem 1/2J alten Wagen wird das auf Garantie gemacht. ich kann trotzdem nicht verstehen, dass das solange dauert. Hab ja auch noch etwas anderes zu tun ..........

gut sowas zu wissen, war heut auch beim Händler den 🙂 verkneif ich mir jetzt, hab gefragt was man da machen kann, mein FIS geht auch nen 1/2L zu günstig um. Er bei der GW Garantie angerufen (PerfectCar Pro), laut Aussage der Versicherung wird das nur übernommen wenn was kaputt ist, wenn es um eine Einstellung geht soll ich bezahlen?!? Da hab ich den Auftrag dann nicht gegeben. Erste Aussage des Händlers war, er will den Wagen den ganzen Tag ... da war ich dann auch erst mal baff ... zweite Aussage ging dann auch nen 1/2 Tag zurück ... ja watt denn nu?

GW - Garantie oder nicht? Und wie lange dauert das denn nu?
Hab den Wagen bei nem anderen Händler geholt, ist etwa 160km weit weg, den Weg wollte ich mir eigentlich sparen.

Greetz
M.

Zitat:

Original geschrieben von MMeckbach


GW - Garantie oder nicht? Und wie lange dauert das denn nu?

Wie lange es dauert schrieb ich bereits.

Und klar kostet das was. Du nimmst ja auch ne Leistung in Anspruch. Allerdings sollte sich deren Gage im erträglichen Rahmen halten, es sei denn du bist Stammkunde (aber das bist du ja anscheinend nicht), dann ist sowas oft für lau zu bekommen.

Nicht böse gemeint, aber das sind die feinen Unterschiede, wenn man 160km weit fährt, nur um 1-2% zu sparen. Das rächt sich oftmals wie bei dir scheinbar der Fall. Mein 🙂 ist so 🙂, dass das gratis geht, sogar mit K&K umsonst 😁

Ok halt keine Schubumkehr, das ihr aber auch immer so genau sein müsst 😁

😉

Gruß
Raimund

p.s.: irgendwas störte mich an dem Wort schon als ich den Beitrag schrieb, aber manchmal ist man eben blind 😉

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Nicht böse gemeint, aber das sind die feinen Unterschiede, wenn man 160km weit fährt, nur um 1-2% zu sparen. Das rächt sich oftmals wie bei dir scheinbar der Fall. Mein 🙂 ist so 🙂, dass das gratis geht, sogar mit K&K umsonst 😁

na ja die 160km gelten von mir zu Hause aus, vom Büro (etwa 2*die Woche) aus sind es um die 25km, aber für die Strecke zur Arbeit hab ich nen Firmenwagen. Hab damals lang gesucht um den Wagen zu finden, mein Händler vor Ort hatte nicht mal so was ähnliches ...

Hab aber schon verstanden was Du meinst.

Greetz
M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MMeckbach


na ja die 160km gelten von mir zu Hause aus, vom Büro (etwa 2*die Woche) aus sind es um die 25km, aber für die Strecke zur Arbeit hab ich nen Firmenwagen. Hab damals lang gesucht um den Wagen zu finden, mein Händler vor Ort hatte nicht mal so was ähnliches ...

Hab aber schon verstanden was Du meinst.

Greetz
M.

Du hast aber nicht gesagt (oder ich habs übersehen), dass du nen Gebrauchten gekauft hast. Das relativiert meine obige Aussage jedoch zu deinen Gunsten 😉

Wie dem auch sei, stell dem Kundendienst-Meister einfach die nächsten Inspektionen in Aussicht, sollte das jetzt ganz schnell eingestellt werden...vielleicht is dann ja was drin 😉

Viele Grüße.

Ich hänge mich hier jetzt einfach mal ganz frech dran, dann muss ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Ist das normal bzw. bei Euch auch so, dass sich der Verbrauch im FIS etwa 500m nach dem Losfahren verdoppelt?
Das ist bei mir immer so. Ich fahre los, bin dann in der Regel bei rund 13-15l und dann springt er bei konstanter Fahrt auf einmal auf das Doppelte... irgendwie komisch, oder soll das so bzw. welchen Sinn hat das?

Btw. mein FIS schönt den Verbrauch auch um etwa 0,3l, aber wenn mans weiss ist das ja nicht so tragisch.

Und nachdem die bei meinem 🙂 nicht in der Lage waren, den Bordcomputer zu Codieren, möchte ich sie nicht auch noch mit dem Justieren der Verbrauchsanzeige überfordern... da bekommt man ja bald Mitleid mit den armen Leuten da, was die alles an Herausforderungen meistern müssen 🙄

Einen schönen Sonntag noch 😉

Wie war das noch...

Anzeige anpassen: 1 Minute ?
Ja Ja die VAG Buden.....

Also wenn ich hier so lese wie über die ganzen VAG Betriebe hergezogen wird könnte ich nen dicken Hals kriegen...

Es ist nunmal so das wir in unseren Unterlagen keinerlei Anleitungen haben um z.B. Bordcomputer nachträglich zu codieren, die Verbrauchsanzeige anzupassen mag ja irgendwo noch drin sein, das geht nämlich in 1 oder 5% Schritten im Kombiinstrument, meine hat mein Bruder mit VAG-Com auf 110% angepasst und sie geht genau seitdem.

Also bevor ihr wieder so herzieht über andere dann macht es selbst erstmal besser.

Gruß

Naja, es ist doch irgendwie nachvollziehbar. Man geht davon aus, dass eine Fachwerkstatt auch fachlich versiert ist und sich mit ihren Geräten auskennt..? Und leider mussten da schon viele andere Erfahrungen machen, was einfache Codierungen angeht. Man sieht´s ja am Beispiel dieses Threads. 1-1,5h für eine Verbrauchsanpassung sind schon etwas weltfremd.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen 8E


Also wenn ich hier so lese wie über die ganzen VAG Betriebe hergezogen wird könnte ich nen dicken Hals kriegen...

Es ist nunmal so das wir in unseren Unterlagen keinerlei Anleitungen haben um z.B. Bordcomputer nachträglich zu codieren, die Verbrauchsanzeige anzupassen mag ja irgendwo noch drin sein, das geht nämlich in 1 oder 5% Schritten im Kombiinstrument, meine hat mein Bruder mit VAG-Com auf 110% angepasst und sie geht genau seitdem.

Also bevor ihr wieder so herzieht über andere dann macht es selbst erstmal besser.

Gruß

Klar, sowas gehört vielleicht nicht zum Standardprogramm einer Werkstatt, aber wenn ich bei meinem Nebenjob (Computergeschäft) einen defekten Rechner in die Werkstatt bekomme, muss ich mich eventuell auch erstmal im Internet schlau machen, wie man das Problem am besten angeht.

Außerdem habe ich denen eine der Anleitungen da gelassen, die es im Netz gibt. Da steht ja eigentlich genau drin welches Steuergerät wie Codiert werden muss.

Und so ganz nebenbei war es für den örtlichen Seat Händler kein Problem, das Ding zu Codieren. Daher wundert mich das auch sehr, warum es bei Audi nicht geklappt hat...

Aber vielleicht ein kleines "Lob" für den Händler: Zumindest der Austausch der Zündspulen (Rückrufaktion) hat zu meiner vollsten Zufriedenheit geklappt 🙂

Ok wenn Du denen sogar noch ne Codieranleitung gegeben hast, dann sollten die es schon auf die Reihe kriegen...sollte man zumindest meinen.
Es gibt klar auch Werkstätten die nicht wollen obwohl sie könnten, aber das gibts ja auch überall mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen