Wie lange dauert es bis sich der Öldruck aufbaut?
N'Abend zusammen!
Hätte da mal rein Interesse halber eine Frage: Ist es normal wenn die Öldruckkontrollleuchte nach dem starten 1-2 sec anbleibt? Tritt bei mir nicht immer auf, dafür ab unabhängig davon ob der Motor warm ist oder nicht.
Habe nämlich beim (schon zur lieben Gewohnheit gewordenen 😁) Wechsel der Ventildeckeldichtung gesehen, das auf meiner Nockenwelle jede Menge riefen drauf sind... Und da habe ich mich gefragt ob das vielleicht mit dem Öldruck zu tun haben könnte... Oder kommt das vom Kurzstrecke fahren bzw. kalt mit zu niedriger Drehzahl?
Fotos:
Nockenwelle #1
Nockenwelle #2
Sorry für die miese Qualität der Bilder, aber ich hatte nur mein Handy zur Hand! 🙁
Gruß, Berni
31 Antworten
wenn die nockenwelle tatsächlich eingelaufen ist... sprich die oberste schicht ist weg... dann wirkt die wie schmirgelpapier --> die schlepphebel laufen auch ein... das wiederrum sorgt dafür, dass die ventile nedmehr weit genug geöffnet werden... wodurch letztendlich die hydros außerhalb des gedachten arbeitsbereichs versuchen das ventilspiel auszugleichen... und verrecken... mit anderen worten --> wenn nicht sicher ist, ob nocke und schlepphebel noch ok sind ists nen glückspiel mit dem hydros tauschen; leider
nochmal zu der geschichte "das auto wurde wenig bewegt... max 1km" da meinen viele, dass sie das öl trotzdem 10tkm drinlassen können... und fahren es dann mehrere jahre (vor allem minaralisches öl altert)... außerdem kann spritt ins öl kommen oder wasser sich dazu gesellen, was die schmierfähigkeit herabsetzt --> sehr wenige km müssen ned zwingend gut sein.
gruß cabbiman, der jetzt eigenlich ned vor hat irgendjemand angst zu machen... ich würde zu allererste die ölversorgung der nockenwelle checken... wenn da was ned passt weisste wo der hund begraben liegt und wechselst die hydros ned am ende 2x
deshalb ja auch alle 10tkm oder nach 1 jahr.
eigentlich ja erst nach 15000km laut wartungsplan.
aber lieber 1 mal mehr als 1mal zuwenig.