Wie lang fahrt ihr eure S/A 3? (Km/Alter)

Audi S3 8P

Hi Forum,

Wie lange haltet ihr euren Wagen? Also ich hab jetzt auf meinem S3 105 tkm drauf mit EZ 12/06 - hab ihn im Juli 2008 mit 26 tkm geholt...
Der Wagen ist echt top nur bin ich m.M. jetzt an dem Punkt wo ich ihn entweder abgeben sollt (was ich eigentlich ganz und garnicht will) oder ihn jetzt fahren muss, bis uns der TÜV scheidet..ich persönlich würde mir nämlich kein S3 mit >100 tkm holen (außer meinen natürlich weil er top gepflegt is 🙂 )
Wie arg steigen denn die Inspektionskosten/Verschleißkosten (abgesehen von Reifen, Bremsen) ab 100 tkm, vorallem weil ich ja auch keine Anschlussgarantie mehr habe?
Wie seht ihr das? Und ein Auto verkaufen was noch super ist, wär ja mal echt idiotisch..

Hab in einer der letzten Auto-Bild gelesen, dass der S3 eins der wert stabilsten Autos ist - der würde ja dann in ein paar Jahren rechnerisch noch zu einem guten Preis da stehen (und irgendwelche 18-jährigen findet man immer, die sich ein S3 mit über 200 tkm hole 😁 )

Bin mal gespannt was ihr so denkt?

Gruß Thomas

21 Antworten

Hallo,

Meiner bleibt mir auf jeden Fall noch mindestens 4-5 Jahre erhalten, egal wieviele Kilometer ich drauffahre. Danach mal schaun was es Neues gibt und ob sich der Umstieg "schon" lohnt.

Mfg

ich hab vor meinen A3 6-7 Jahre zu fahren.
Momentan is er 1,5 Jahre alt und hat 42.000 auf der Uhr

Mein 8P, 1.9 TDI ist Erstzulassung 08/2004 und hat mittlerweile 190.000km auf der Uhr.

Werde mich wahrscheinlich im Frühjahr nach einem neuen umschauen :-)

Mein 2006er 2.0TDI hat jetzt 112tkm runter.

Fahre so 25-30k im Jahr. Ich denke mal in 3-3 1/2 Jahren werde ich ihn abgeben wenn er etwa 200tkm runter hat.
Steht er dann jedoch noch super da und es stehen keine Reparaturen an, ist´s gut möglich das mich der Ehrgeiz packt und ich ihn weiterfahre.

Ähnliche Themen

A3 Sportback quattro 2.0 TFSI 200PS sTronic MR seit Oktober 2009 (0 km)--> Verkauf November 2010 (9200 km) --> Kauf A4 Avant quattro 2.0 TDI 170PS SLine HS (8200 km)

stronic und ich sind einfach nicht klar gekommen. (Stadtverkerhr)
Raufschalten ok, aber das Runterschalten dauert mir zu lange und beim Gasgeben rührt sich erst mal nix, weil das Getriebe runter schaltet

D-Modus: Immer im zu hohen Gang. Abbiegen im 5ten Gang, das kann nur ein Fahrschüler toppen
S-Modus: Da passen die Gänge in der Stadt, aber man kann nicht beschleunigen ohne in den roten Bereich zu gelangen.

M-Modus: ca 95% der gefahrenen Kilometer. Bis auf das Runterschalten das man ca 1 Sekunde vorher machen mußte, damit an Punkt x
der richtige Gang drin war... M-Modus war mein Ding --> Da kann ich dann gleich wieder von Hand schalten...

Im Überland wars echt angenehm ...

Ansonsten tolles Auto der A3 Sportback

Bin wohl noch zu Jung ...

Für den A4 quattro Diesel habe ich mich entschieden, weil ich nun nicht mehr im Wohnort arbeite, quattro ziemlich perfekt ist, und wir Nachwuchs bekommen haben. Die Gründe für den HS brauche ich nicht mehr zu erklären :-)

Gruß Martin

Meiner wird jetzt 2 mit ca.35000 km auf der Uhr. Bis jetzt gab`s ja noch keine großen Probleme (hätte ich bis jetzt auch nicht anders erwartet). Mehr wie 150 000 km hatte ich aber nicht vor zu fahren. Die letzten Fahrzeuge wurden bei mir nach 4-5 Jahren durch ein neueres ersetzt. Wie lang ich diesen nun fahren werd weiß ich auch noch nicht. Lust auf was neues / anderes habe ich bereits immer schon nach einem Jahr, jedoch sagt mir mein Verstand dann immer das es eigentlich noch keinen Sinn macht zu wechseln. Alles Finanzielle mal dahin, es wäre locker machbar,aber er läuft doch, viel was größeres / anderes brauch ich nicht, klar ist was neues immer toll nur so lang keine Probleme kommen ... , wieso verkaufen?!

Mein Sporti muss bereits im März 2011 das erste Mal zum TÜV - was mich eigentlich erstaunt, dass er jetzt schon so "alt" ist.
Die Laufleistung ist mit momentanen 17,5TKm noch derart gering, das ich mir vorgenommen habe, ihn noch mindestens bis zum dann nächsten TÜV-Termin im März 2013 weiterzufahren, was für meine Verhältnisse eine eher lange Haltedauer ist.
Bis dahin wird er wahrscheinlich auch erst insgesamt höchstens 45TKm runter haben...
Sollte er dann tatsächlich "gehen", wird er dies in technisch und optisch einwandfreiem Zustand und mit neuem Segen des TÜV tun.
Vielleicht habe ich mich dann aber schon so an seine Gegenwart gewöhnt, dass ich noch eine weitere TÜV-Periode dranhänge. Es gibt eben (derzeit) einfach nix über das Auto zu meckern.

Inspektionskosten etc. stören mich nicht, denn dass sie kommen, ist ja beim Kauf eines Autos bekannt.
Ölwechsel gibt es -auch mit LL 😉 - jedes Jahr.

Meine Anschlussgarantie läuft noch bis 02/2012, deswegen mache ich mir wegen eventueller Reparaturkosten auch keine allzu großen Gedanken.
Vielleicht verlängere ich auch nochmal nach Ablauf der jetzigen Garantie, obwohl bis jetzt nichts derartiges anstand.

(Ein) eventuelle(r) Nachfolger wird zwar schon theoretisch in Betracht gezogen, aber da noch soooo lang Zeit ist und ich noch gaaanz viel sparen muss, lohnen konkrete Gedanken darüber eigentlich nicht.

(der TT wird wohl bei uns wie sein Vorgänger das Zehnjährige erleben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen