Wie lang dürfen Radschrauben beim CLK bei serienmäßigen Original Mercedes-Alufelgen sein ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Möchte Winterreifen auf die serienmäßigen originalen Mercedes CLK-Alufelgen ziehen und auf meinen CLK schrauben, Felgen wurden wegen Oxidation neu pulverbeschichtet (das Bild zeigt den alten Zustand).
Leider habe ich keine ansehnlichen Radschrauben dafür, es sollen die gleichen sein wie für Stahlfelgen, Gesamtlänge 40mm, Gewindelänge 20mm mit Kugelbund.
Leider gibt es die gewünschten verchromten Radschrauben, die ich mir ausgesucht habe, nicht in dieser Länge.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Meine Frage können Schrauben mit Gewindelänge 26mm mit diesen Felgen verwendet werden ohne irgendwo anzuecken (kürzere gibt es nicht) ?

C208-felgen
Beste Antwort im Thema

6mm zu lang passt auf garkeinen Fall, das wird an der Feststellbremse schleifen. Allerdings haben die Schrauben für originale MB-Alufelgen normalerweise 40mm Gewindelänge, M12*1,5*40mm. Wenn ich mir diese Felge aber genau ansehe, kann das mit den kurzen Schrauben durchaus stimmen.

Man könnte die längeren Schrauben kaufen und dann kürzen.

Grüße

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich habe es nicht vergessen!

Ich habe vorhin mal nachgeschaut, also als jemand Interesse hat, ich habe vom CLK noch einen Satz Radbolzen hier liegen.
die Versandkosten hätte ich schon gerne, alles andere wäre Freiwillig😁

Gruß Detlef

Ich benötige Radschrauben, MB fällt raus weil zu teuer. Hat jemand gute Erfahrungen mit Zubehör gemacht? Qualität sollte natürlich anständig sein, und (auch wenn kein Winter-/Regenbetrieb stattfindet) wenig Gammelgefahr herrschen. Am besten wären welche mit langem Kopf damit sie schön im Schraubenloch stehen. Felgen original AMG Styling 2 in 7,5x17, Schrauben sollten nach meinem Wissen M12 1,5 x 40 sein, werde aber eine der Vorhandenen nochmal prüfen. Vielleicht hat auch jemand noch einen schönen Satz liegen?

Die mit den "langen Köpfen" und dann noch Chrom/Edelstahlkappen (bei MB schon lange nicht mehr lieferbar ) sind Goldstaub (gute gebrauchte 10€ pro Stück), da sind die 5 € pro Standardschraube bei MB noch günstig!
Bei Amazon gibs "normale" Verzinkte für nen schmalen Taler https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 6. Juli 2020 um 12:12:28 Uhr:


Die mit den "langen Köpfen" und dann noch Chrom/Edelstahlkappen (bei MB schon lange nicht mehr lieferbar ) sind Goldstaub (gute gebrauchte 10€ pro Stück), da sind die 5 € pro Standardschraube bei MB noch günstig!
Bei Amazon gibs "normale" Verzinkte für nen schmalen Taler https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Grüße

Habe beim durchsehen schon gemerkt, dass die mit langen Köpfen echt teuer geworden sind. Naja mal sehen, zur Not werdens eben welche wie von Amazon oder die Standard FEBI Schrauben.

Ähnliche Themen

Sollte so etwas gemeint sein, dann bitte:
https://www.ebay.de/.../321999848051?...

mike. 🙂

1

Ich denke mal sowas:

https://www.ebay.de/.../113063243396?...

oder noch seltener , diese Kopf-Form in M12:

https://www.ebay.de/.../264692418598?...

Die von Mike sind so verkehrt nicht, halben Zentimeter mehr am Kopp, könnte ne Alternative sein. Die normalen mit langem Kopf, ganz ehrlich wer zahlt 200 für runtergerockte Schrauben... Also dann eben dich kurze.

Hallo Patrick,
bei meiner Winteraktion, "Was diesmal hoffentlich nicht so lange währt",
wurden sämtliche Schrauben im Bereich der Hinterachse galvanisiert. 🙄

"Man" (nicht ich) legte Wert darauf die Originalschrauben zu verwenden... 😎

Ich kann nur empfehlen mal an einem CLK Treffen mit "Schraube13"
teilzunehmen, damit man mal sieht, was sonst noch alles möglich ist...

Gruß, mike. 🙂

1

Also wir reden da bei den gebrauchten Schraubensätzen über welche die teils aus den 70ern und 80ern sind. Also man kann sich auf die deutsche Wertarbeit verlassen oder man überlegt sich, dass man die an einem Auto mit 280 PS montiert und ob es da Sinn macht doch auch mal neuen Schrauben eine Chance zu geben 😉
Und noch ist's kein Oldie beim dem man kaum Teile bekommt und möglichst "original" sein muss.

Nun, da der beinahe 6 Jahre alte Thread von Dir "Exhumiert"
wurde und es in der Zwischenzeit Augenscheinlich nicht leichter
geworden ist "spezielle Dinge" zu bekommen, bleibt allein die
Frage: "Was willst Du und wieviel ist es Dir wert"...
Die kannst einzig Du selbst beantworten, wir können nur versuchen
dir Hilfestellung zu gewähren... 🙄

Von den Schrauben, die worktron erwähnt hat, besitze ich noch 2 Sätze.
Würde die jemand haben wollen, müßte ich ablehnen, da der Preis
einfach nicht zu beziffern ist...
😕

Ich habe vor 3 Jahren mal in der "Grabbelkiste" einer Reifenhändlerkette
wühlen dürfen und 19 solcher Schrauben gefunden, Preis: 38,- Euro.
Die Fehlende gab es Online, Preis incl. Versand: 18,- Euro...🙄
Das war in 2017.
Im Moment bekomme ich gerade keinen original Mitteltopf, nicht das
der Alte hinüber wäre, es geht mir nur besser wenn ein Neuer in meinem
Lager liegt, frag mal bei Kaeptnslow nach, ich glaub der sieht das Ähnlich.

Daher mein Rat:
Nimm Die aus meinem link, denn ewig wird es Die womöglich auch
nicht mehr zu diesem Preis geben...😉

Gruß & gute Nacht, mike. 🙂

Auf gebrauchte abgesetzte Bolzen würde ich verzichten...
Ich habe sowohl an einem 124 als auch an einem 129 solch einen Bolzen schon ausbohren dürfen, weil dieser abgerissen war.
Auch in meinem Umfeld war schon der Eine oder Andere mit gleichem Problem.

Man kann den Bolzen nicht ansehen inwieweit die schon von einem der Vorbesitzer vergewaltigt wurden.
Wenn dann trotz vorgeschriebenen Drehmoment der Sechskant mit dem Schaft oberhalb vom Konus abreist haste den Jackpot und bist ohne hilfreiches Equipment aufgeschmissen.

Ich habe von meinem Auto´s diese abgesetzten Bolzen entfernt und entsorgt...

Auf dem Bild, im Internet gefunden, sieht man was ich meine, wenn der Sechskant abgerissen ist.

Grüße...

Bolzen

@ Mike, ich habe mich ja schon positioniert. Den Link von dir werde ich wohl verwerten wenn nichts anderes kommt.

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 7. Juli 2020 um 09:14:11 Uhr:


Auf gebrauchte abgesetzte Bolzen würde ich verzichten...
Ich habe sowohl an einem 124 als auch an einem 129 solch einen Bolzen schon ausbohren dürfen, weil dieser abgerissen war.
Auch in meinem Umfeld war schon der Eine oder Andere mit gleichem Problem.

Man kann den Bolzen nicht ansehen inwieweit die schon von einem der Vorbesitzer vergewaltigt wurden.
Wenn dann trotz vorgeschriebenen Drehmoment der Sechskant mit dem Schaft oberhalb vom Konus abreist haste den Jackpot und bist ohne hilfreiches Equipment aufgeschmissen.

Ich habe von meinem Auto´s diese abgesetzten Bolzen entfernt und entsorgt...

Auf dem Bild, im Internet gefunden, sieht man was ich meine, wenn der Sechskant abgerissen ist.

Grüße...

So sehe ich das auch, diese runtergerockten Schrauben werde ich sicher nicht verwenden. Und schon gar nicht zu diesen Preisen...

Sorry, vielleicht bin ich ja zu blöd um es zu verstehen, aber was ist denn überhaupt der Sinn und Zweck dieser verlängerten Bolzen?
Nur das diese mit dem Sechskant etwas aus der Felge herausstehen, bzw. der Schraubenkopf zu sehen ist?

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 7. Juli 2020 um 17:08:02 Uhr:


Sorry, vielleicht bin ich ja zu blöd um es zu verstehen, aber was ist denn überhaupt der Sinn und Zweck dieser verlängerten Bolzen?
Nur das diese mit dem Sechskant etwas aus der Felge herausstehen, bzw. der Schraubenkopf zu sehen ist?

Jo das ist der Zweck. Sieht auch schon irgendwie cool aus. Es rechtfertigt aber nicht die Preise und schon gar nicht die Gefahr einer brechenden Radschraube. Anbei ein Bild auf die Schnelle.

Ok, bei diesem Felgentyp sieht es ja noch gut aus. Bei meinen Felgen würde das eher wie ein Fremdkörper aussehen. Etwas, was dort nicht hingehören würde.
Danke für das anschauliche Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen