wie läufts im schnee
hi
hat schon einer gute oder schlechte schnee erfahrung
Beste Antwort im Thema
Gute: Es macht Spaß, man kann kontrolliert rutschen (natürlich wenn man will) und man kommt gut voran!
Schlechte Erfahrung: Muskelkater vom Dauergrinsen
51 Antworten
Hallo,
ich konnte meinen sDrive die letzten Wochen bei reichlich Schnee, Eis und Matsch auf den Straßen in und um München testen.
Wenn man den X1 mit den hecktrieblern von vor 5 oder gar 10 Jahren vergleicht ist es ein unterschied wie tag und nacht. Beim Anfahren zeigt er sich auf sehr glatter fahrbahn (eis) zwar ein wenig zickig (man kommt halt nur langsam vorwärts...) aber bei schnee und matsch fährt er sich (fast) wie ein fronttriebler.
Wenn man in einer Kurve zu viel gas gibt greift das DSC/DTC sofort ein und hält die gewünschte Linie. Heute war ich mal wieder auf einer großen Freifläche und habe mal DTC/DSC abgeschaltet. Hui.... da ist man im normalen Stadtverkehr echt froh die eklektronischen helferlein zu haben :-)
bye
Darky
Da muss ich @dark-sider rechtgeben. Bei uns hier in der Siedlung ist nix geräumt, die Straße ziemlich vereist und dennoch zieht er zu mir den Hügel hoch ohne Probleme. Auch gestern in HN auf einigen verschneiten udn vereisten Straßen kam er ganz gut vorwärts. Mein 1er war da deutlich sensibler.
Wenn nur nicht überall diese "Eisschlaglöcher" wären - auch wenn SAV aussen drauf stehen mag drin ist er es noch lange nicht ! 😉
Apropos Eisschlaglöcher: Wie handhabt Ihr diese Fahrbahnzustände, ohne dem Fahrwerk zu schaden?
Bei uns gibt es Straßen, die sind kaum befahrbar, so uneben sind die durch das viele Eis. Ich meine dem Fahrwerk dürfte das nicht schaden oder? Die Felgen werden doch bestimmt als erstes leiden?
Ich fahre halt nur noch 20-30 km/h. Aber manchmal muss man halt auch schneller fahren, auch wenn es einen ordentlich durchschüttelt.
Was denkt Ihr darüber?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von redsea-diver
Apropos Eisschlaglöcher: Wie handhabt Ihr diese Fahrbahnzustände, ohne dem Fahrwerk zu schaden?
anhalten, aussteigen, Xie hochheben und drübertragen 😁.
Spass beiseite: Xie ist doch kein Weichei! I hope so - sonst will ich ihn gar nicht haben! 😉
Grüße
solemio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redsea-diver
Apropos Eisschlaglöcher: Wie handhabt Ihr diese Fahrbahnzustände, ohne dem Fahrwerk zu schaden?Bei uns gibt es Straßen, die sind kaum befahrbar, so uneben sind die durch das viele Eis. Ich meine dem Fahrwerk dürfte das nicht schaden oder? Die Felgen werden doch bestimmt als erstes leiden?
Ich fahre halt nur noch 20-30 km/h. Aber manchmal muss man halt auch schneller fahren, auch wenn es einen ordentlich durchschüttelt.
Was denkt Ihr darüber?
Gruß
Wir haben hier derzeit eine Umleitung zu bewältigen, da im Nachbarort wegen Bauarbeiten schon seid Monaten die Durchfahrt gesperrt ist. Die Kollegen vom Räumdienst waren nicht in der Lage oder hatten nicht die Aufgabe die Umleitung zu räumen und zu streuen, so dass der Schnee verschwindet. Das Resultat ist eine hervorragende Rüttelpiste als Teststrecke für die Fahrwerke aller Marken !
Fehlt nur noch das die Hersteller ihre Experten entsenden ! 😁
Es traut sich kaum einer der Fahrer mehr als 30 Km zu fahren - es sei den die X5en oder Touaregs...
So ähnlich sieht es dann wohl bei uns aus. Im gesamten Ort ist nur die Hauptstraße geräumt. Sonst überall Rüttelpiste.
Ich denke mit 30 km/h sollte unseren X1 nichts passieren. Bzw. das Fahrwerk muss das aushalten. Oder? Was kann Schaden nehmen, wenn man zu schnell drüber fährt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von redsea-diver
So ähnlich sieht es dann wohl bei uns aus. Im gesamten Ort ist nur die Hauptstraße geräumt. Sonst überall Rüttelpiste.Ich denke mit 30 km/h sollte unseren X1 nichts passieren. Bzw. das Fahrwerk muss das aushalten. Oder? Was kann Schaden nehmen, wenn man zu schnell drüber fährt?
Gruß
Ich habe gehört, es gibt anstatt Schneeketten eine Art Watteumantelung für die Räder, da wird der Reifen geschont und das Fahrwerk fühlt sich wie im siebten Himmel. Aber die Dinger fusseln und solten abgenommen werden, bevor man den X1er in sein Bettchen legt.
Die derzeitige Huckelpisten Straßensituation ist schon ein Vorgeschmack wie unser Straßennetz in den nächsten Jahren aussehen wird im Staatskassen leeren Deutschland.. Einen Guten Rutsch Euch allen ins Jahr 2011 und kurze Lieferzeiten für alle X wartenden
Zitat:
Original geschrieben von MaFa 1209
Die derzeitige Huckelpisten Straßensituation ist schon ein Vorgeschmack wie unser Straßennetz in den nächsten Jahren aussehen wird im Staatskassen leeren Deutschland.. Einen Guten Rutsch Euch allen ins Jahr 2011 und kurze Lieferzeiten für alle X wartenden
Hätten wir eine Straßenmaut wäre genügend Geld da !
Aber da ist ja der ADAC dagegen - verstehe wer will !
Zitat:
Hätten wir eine Straßenmaut wäre genügend Geld da !
Aber da ist ja der ADAC dagegen - verstehe wer will !
Jetzt wird es politisch. Aber ist schon wahr. Meiner Ansicht nach ein Kuhhandel mit der Regierung. Kein Tempolimit, dafür will der ADAC keine Maut. Denn die Regierung will keine Maut!!!
Nicht wegen uns sondern wegen der armen anderen Europäer. Aber das Thema können wir ruhig mal diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Jetzt wird es politisch. Aber ist schon wahr. Meiner Ansicht nach ein Kuhhandel mit der Regierung. Kein Tempolimit, dafür will der ADAC keine Maut. Denn die Regierung will keine Maut!!!Nicht wegen uns sondern wegen der armen anderen Europäer. Aber das Thema können wir ruhig mal diskutieren.
In Frankreich, Österreich, Schweiz, Japan gibt es Maut und dort existieren bessere Straßen als bei usn. Das hat nix mit Tempolimit zu tun, sondern nur damit, dass eine Maut zweckgebunden verwendet werden muss.
KFZ-Steuern die ich dafür abschaffen müsste kann ich auch für das Rentensystem oder pleitegegange Banken nutzen ! 😉
Ich bin absolut gegen eine PKW Maut.Das magische Wort hast du erwähnt,nämlich "zweckgebunden"Die Steuereinnahmen vom "gemolkenem" Autofahrer werden für alles genutzt, nur nicht für den Autofahrer und Verkehr.(Straßen).Da wurde sich auch nichts dran ändern wenn es ein PKW Maut geben wurde.Hat sich der Qualitaet UNSER Autobahnen geändert seit einführung der LKW Maut,außer daß weniger Salz drauf gestreut wird?heh,heh,heh.Wünsch euch alle einen guten Rutsch und ein gesundes neue Jahr.Ich warte auf mein Xie.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Hätten wir eine Straßenmaut wäre genügend Geld da !Zitat:
Original geschrieben von MaFa 1209
Die derzeitige Huckelpisten Straßensituation ist schon ein Vorgeschmack wie unser Straßennetz in den nächsten Jahren aussehen wird im Staatskassen leeren Deutschland.. Einen Guten Rutsch Euch allen ins Jahr 2011 und kurze Lieferzeiten für alle X wartenden
Aber da ist ja der ADAC dagegen - verstehe wer will !
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine Maut in Deutschland zur Instandhaltung der Strassen eingesetzt werden würde oder???
Dafür soll doch auch schon ein Grossteil der LKW Maut benutzt werden und die wird auch nur zum minimalsten Teil zur Strasseninstandsetzung eingesetzt. Daher halte ich es mit dem ADAC, weder Maut noch komplettes Tempolimit für Deutschland.
Das Geld zur Strasseninstandsetzung in Deutschland ist da, es wird aber lieber für die Rettung des Euros verwendet.
War jetzt 1 Woche in den verschneiten Bergstraßen. Bin von der Performance des s-drive positiv überrascht. Dachte der Hinterradantrieb kann mit dem A4 B8 nicht mithalten. Aber ich empfand ihn sogar etwas kletterfreudiger. Mag auch an den besseren Winterreifen liegen. Bin auf guter Schneeauflage sogar Steigungen mit über 15% gefahren. Natürlich war Schwung mitnehmen angesagt. Ketten hatte ich keine. Einmal haben wir allerdings eine Kette benötigt und zwar zum Abschleppen. Musste im Rückwärtsgang auf einer Steigung anfahren. Unmöglich. Es war nicht besonders steil, aber offensichtlich stimmt der Achsdruck beim zurückfahren nicht. Belade war er nur minimal. Einen Teil machen auch die richtungsgebundenen Reifenprofile aus.
Rückwärts auf glatten Steigungen anfahren ist nicht sein Ding.
Grüße aus Österreich
Christian
Boh ey!
Heute war für meinen neuen Xie und mich Premiere im Schnee!
Was es dazu zu sagen gibt ist ja schon hier im Fred geschrieben! einfach GENIAL😁😁
Einen Punkt habe ich aber doch: "Schade, dass es am Multifunktionslenkrad keine Möglichkeit gibt die Bergabfahrhilfe und DSC zu aktivieren/deaktivieren."
"OK, wohin mit den zusätzlichen Tasten?" könnte man argumentieren, aber mit einer Doppelbelegung bei zwei Tasten sollte das doch umsetzbar sein!
Grüße Mikamaxi