Wie läuft das Rückkaufen von Schäden?
Hallo zusammen,
ich habe einen "kleinen" Unfall verursacht. Es wird darauf hinauslaufen, dass meine Versicherung den Schaden von ca. 400 - 700 € regulieren wird.
Der Unfall fand heute statt. Ich melde den Schaden morgen meiner Versicherung.
Dann?
Ich nehme an ich werde im Januar hochgestuft? Oder bietet man mir vorher an den Schaden zurückzukaufen? (Wobei, ob die Schadenshöhe und die Regulierung noch in 2018 festgestellt und durchgeführt wird, dürfte wohl zumindest fraglich sein)
Man würde mir dann anbieten den Schaden 1zu1 an die Versicherung zu zahlen und damit wäre meine aktuelle SF erhalten? Denn von SF21 auf SF8 zurückzufallen wegen max. 700€ ist wirklich unwirtschaftlich.
Vielen Dank, falls mir jemand den Ablauf erläutern kann.
Flitzer
Beste Antwort im Thema
Abschließend:
Später zauberte der Gegner nochmal Zeugen aus dem Hut (welche Überraschung) und die Versicherung zahlte die gesamten 1200€
Da sie mir aber schon die finale Abschlussrechnung gestellt hatten, blieb es für mich bei den 600€
36 Antworten
..oder -- sofern die Haftpflicht noch in einer günstigen SF-Klasse bleibt, mal "eine Periode" auf die VK verzichten 😉 😁
Oder funktioniert das beim LKW nicht??
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:02:47 Uhr:
Mir auch nicht. Rein aus Interesse gefragt: kann die Versicherung noch Bearbeitungskosten oder Verwaltungskosten zusätzlich zu den eigentlichen Schadensregulierungs-Kosten geltend machen?
nein. bei regressen kann das aber durchaus anders aussehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:23:27 Uhr:
..oder -- sofern die Haftpflicht noch in einer günstigen SF-Klasse bleibt, mal "eine Periode" auf die VK verzichten 😉 😁Oder funktioniert das beim LKW nicht??
Das geht sicher (HP bleibt in der SF20) aber die Kiste ist erst 3 Jahre alt und zum Glück in 3 Monaten nicht mehr mein Problem. Ich glaube aber im Vertrag steht explizit das eine VK abgeschlossen werden muss. Aber egal. Mein nächster ist wieder ein PKW und da bekomme ich dann die SF14 in der VK und SF24 in der HP.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:14:16 Uhr:
Dann kostet halt die VK 50% mehr
Das ist so nicht ganz richtig. Derzeit zahle ich HP und VK 570 im Jahr. Nach Rückstufung der VK sind es 754 Mehrbelastung, das ist ordentlich und wohl mehr als 50%.
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:17:56 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:23:27 Uhr:
..oder -- sofern die Haftpflicht noch in einer günstigen SF-Klasse bleibt, mal "eine Periode" auf die VK verzichten 😉 😁Oder funktioniert das beim LKW nicht??
Das geht sicher (HP bleibt in der SF20) aber die Kiste ist erst 3 Jahre alt und zum Glück in 3 Monaten nicht mehr mein Problem. Ich glaube aber im Vertrag steht explizit das eine VK abgeschlossen werden muss. Aber egal. Mein nächster ist wieder ein PKW und da bekomme ich dann die SF14 in der VK und SF24 in der HP.
Also noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen! Schon mal über Rabattretter nachgedacht?
Meine neue Versicherung für das neue Auto wird sicher nicht die HUK24. Ich werde mir etwas vernünftiges suchen und zahle gern ein paar Euro mehr und werde mir das mit dem Rabattretter mal durchrechnen. Leider war es mit meinem Transit damals so, dass nicht viele Anbieter das Fahrzeug versichert haben und so war die Auswahl nicht doll. Bei PKWs ist das zum Glück besser.
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:17:56 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:23:27 Uhr:
..oder -- sofern die Haftpflicht noch in einer günstigen SF-Klasse bleibt, mal "eine Periode" auf die VK verzichten 😉 😁Oder funktioniert das beim LKW nicht??
Das geht sicher (HP bleibt in der SF20) aber die Kiste ist erst 3 Jahre alt und zum Glück in 3 Monaten nicht mehr mein Problem. Ich glaube aber im Vertrag steht explizit das eine VK abgeschlossen werden muss. Aber egal. Mein nächster ist wieder ein PKW und da bekomme ich dann die SF14 in der VK und SF24 in der HP.
Das halte ich für ein Gerücht, wenn der Vertrag bereits in SF 6 gestuft wurde, kriegst du auch nur die SF 6
in der VK, wenn du ein PKW anmeldest
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:22:46 Uhr:
Zitat:
@celica1992 schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:14:16 Uhr:
Dann kostet halt die VK 50% mehrDas ist so nicht ganz richtig. Derzeit zahle ich HP und VK 570 im Jahr. Nach Rückstufung der VK sind es 754 Mehrbelastung, das ist ordentlich und wohl mehr als 50%.
Das kann aber nicht nur an der Rückstufung der VK in SF 6 bewirken.
Denn da SF 20 25% sind und SF 6 ist 37%, beträgt die Erhöhung knapp 50%.
Bei einem angenommenen bisherigen VK Beitrag von 250,00 würde er sich auf 370,00 erhöhen
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:14:46 Uhr:
Meine neue Versicherung für das neue Auto wird sicher nicht die HUK24. Ich werde mir etwas vernünftiges suchen und zahle gern ein paar Euro mehr und werde mir das mit dem Rabattretter mal durchrechnen. Leider war es mit meinem Transit damals so, dass nicht viele Anbieter das Fahrzeug versichert haben und so war die Auswahl nicht doll. Bei PKWs ist das zum Glück besser.
Aber bitte nicht zur Allsecur wechseln, sonst musst du nächstes Jahr hier wieder fragen warum so extrem hochgestuft nach Crash (falls du einen baust) oder warum du nicht zum 1.1. besser gestellt wirst im SFR!
(wenn du keinen Unfall hast)
Zitat:
@celica1992 schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:31:58 Uhr:
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:17:56 Uhr:
Das geht sicher (HP bleibt in der SF20) aber die Kiste ist erst 3 Jahre alt und zum Glück in 3 Monaten nicht mehr mein Problem. Ich glaube aber im Vertrag steht explizit das eine VK abgeschlossen werden muss. Aber egal. Mein nächster ist wieder ein PKW und da bekomme ich dann die SF14 in der VK und SF24 in der HP.
Das halte ich für ein Gerücht, wenn der Vertrag bereits in SF 6 gestuft wurde, kriegst du auch nur die SF 6
in der VK, wenn du ein PKW anmeldest
Das kannst du für ein Gerücht halt, ist aber so! Siehe Rückstufungsbedingungen der HuK24.
Unterschiede PKW und LKW sind zu beachten. Wurde mir auch so schriftlich bestätigt.
Und der Mehrbetrag kommt von der Rückstufung. Zumindest steht im Schreiben der Versicherung nichts anderes.
Habe mit der Allsecur gesprochen. Dort kann man also bis zu sechs Monaten nach Info über die Regulierung den Schaden zurückkaufen. Eine finanzielle Grenze gibt es nicht. Ob man dort 500€ oder 5000€ zurückzahle sei egal.
VG
Wieso mit der Allsecur gesprochen?
Hast Du nicht geschrieben, du bist bei der HUK 24 versichert?
Überlege Dir ganz genau ob du dahin wechseln willst, lese dazumal den Endlos Fred "Probleme mit der Allsecur".
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:29:03 Uhr:
Wieso mit der Allsecur gesprochen?
Hast Du nicht geschrieben, du bist bei der HUK 24 versichert?
Überlege Dir ganz genau ob du dahin wechseln willst, lese dazumal den Endlos Fred "Probleme mit der Allsecur".
Ich glaube, das ich auf dem "Schlauch" stehe.
Wo hat denn der TE geschrieben, dass er bei der HUK 24 versichert ist?