Wie Laden abbrechen?

Kia Soul 3 (SK3)

Seit Anfang Oktober habe ich meinen e-Soul. Und viel Spaß damit! Ich habe auch schon alle relevanten Ladesäulen in der Umgebung inspiziert. Folgendes habe ich noch nicht herausfinden können: Wie unterbreche ich einen Ladevorgang ohne die Säule zu benutzen, z.B. wenn die nicht abbricht, weil sie spinnt? Oder gibt es diesen Anwendungsfall in der Realität einfach nicht (oft)?

Der Ladestecker wird vom Auto verriegelt, sobald Strom fließt. Entgegen der Anleitung ist am Stecker meines mitgelieferten Notladekabels aber kein Knopf zum Entriegeln. Stattdessen gibt es rechts neben der Buchse am Auto einen Knopf, der aber anscheinend nur vom Auto selbst geplantes Laden unterbricht bzw. ausplant. Beim Notladekabel kann ich natürlich einfach den Schukostecker ziehen. Aber das ist keine technisch saubere Methode.

Der gegoogelte Trick, den maximalen Ladestand unter den aktuellen Ladestand zu setzen, hat bei mir nicht funktioniert. Da wurde das Laden nur langsamer, ist aber nicht abgebrochen. Ebenso funktioniert der Trick nicht, den Gangwähler auf D oder R zu stellen.

Also liebe Community, wie unterbrecht ihr einen Ladevorgang?

Beste Antwort im Thema

So einen Knopf finde ich nicht nötig. Wenn du am Auto stehst, einfach den Stecker ziehen. Beim Ceed PHEV kann man auch die Steckerverriegelung einstellen, so dass die z.b. bei nicht abgeschlossenen Auto noch lose ist und erst beim Abschließen mit verriegelt wird. Ansonsten wie gesagt einfach die Entrieglungstaste betätigen, dann lässt sich der Stecker ziehen. Denke, dass das auch beim reinen E-Antrieb trotz der hohen Ströme möglich sein sollte, bzw. da nichts passiert und entsprechend gesichert ist

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe es nun auch mal am XCeed PHEV getestet. Sobald ich die Tür entriegle und aufmache, steht im Display 0,5KW. Schon seltsam, dass sich Ceed SW und XCeed in mehreren Dingen so unterscheiden

Hallo,

also ich habe ganz normal über Keyless entriegelt. Beim öffnen der Tür kann dann das Bing Bing und die Anzeige im KI.

Zitat:

@Melchr schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:28:33 Uhr:


Ich habe es nun auch mal am XCeed PHEV getestet. Sobald ich die Tür entriegle und aufmache, steht im Display 0,5KW. Schon seltsam, dass sich Ceed SW und XCeed in mehreren Dingen so unterscheiden

Ich habe auch den Ceed SW und da fällt das entriegeltem Stecker (nicht zwangsläufig nur die Tür) auf 0,5kW. Ich vermute wie gesagt, dass bei Megitsune die Steckerverriegelung noch drin ist, wenn er die Tür aufschließt - ggf. muss man da nochmal auf die ZV zum öffnen, auch bei schon geöffneter Tür, drücken

Das kann sein. Bei mir kann ich das Ladekabel nämlich auch direkt nach dem entriegeln abziehen. Kann mir nicht vorstellen, dass man das Kabel bei maximalem Ladestrom abziehen kann.

Hallo,

ich kann es nicht abziehen, es bleibt verriegelt. Einstellung ist, am Ende des Ladevorgangs zu entriegeln.
Beende ich mit der App, wird der Port freigegeben.

Auch nicht durch nochmaliges Aufschließen mit der ZV, wenn das Auto schon offen ist?

Und was macht man dann, wenn UVO gerade nicht funktioniert?

Hallo Koreander1610,

das habe ich jetzt nicht ausprobiert.

Zitat:

@Melchr schrieb am 23. Oktober 2020 um 16:26:07 Uhr:


Und was macht man dann, wenn UVO gerade nicht funktioniert?

ja, z.B. Und ich habe mal irgendwo gelesen (finde aber die Quelle grad nicht), dass man mit der ZV immer die Verriegelung des Steckers lösen kann, genau für solche Fälle wie es hier im Thema eigentlich geht. Daher würde mich das wundern, wenn das bei Megitsune anders wäre. Falls ein Defekt vorliegt und der Stecker verriegelt ist, gibt es im Motorraum noch eine Notentriegelung dafür

Hallo,

richtig. Die habe ich mir schon am zweiten Tag angeschaut, weil ich den Stecker nicht entfernt bekommen hatte. So für den Notfall. Da hatte ich es schon probiert, mit aufschließen, aber der Stecker ließ sich nicht lösen.
Ich bin dann auf die Idee gekommen, per App das Laden zu beenden, sonst hätte ich die Notenriegelung benutzt.

Also am schönsten wäre doch ein Knopf neben dem Stecker am Auto mit der Funktion „Ladevorgang abbrechen“ 🙂

Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:00:17 Uhr:


Also am schönsten wäre doch ein Knopf neben dem Stecker am Auto mit der Funktion „Ladevorgang abbrechen“ 🙂

Das übernimmt bei mir der "öffnen"-Knopf mit der ZV, also mit dem Smartkey. Hast du das mal ausprobiert? ALso auch ggf. nach dem Öffnen nochmal auf die Taste drücken

Ja, das ist so. Finde ich aber nicht „schön“ 🙂

Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:56:29 Uhr:


Ja, das ist so. Finde ich aber nicht „schön“ 🙂

OK, das ist wohl Ansichtssache. Ich finde ja, Knopf ist Knopf 🙂 Und im im Allgemeinen braucht man den eher selten

Gestern habe ich eine neue Ladesäule auf dem Parkplatz meines VW-Händlers ausprobiert. Und siehe da, beim DC-Laden hat der Trick mit dem Runtersetzen des maximalen Ladestands funktioniert. Der Ladevorgang ist sofort abgebrochen.

Was ich in meinem Startposting geschrieben hatte, hatte sich auf AC-Laden bezogen. Da hat der Trick nicht funktioniert.

Entweder liegt es daran oder an der Ladesäule?

Deine Antwort