1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Kia Elektrofahrzeuge
  6. Kia Niro
  7. Wie Laden abbrechen?

Wie Laden abbrechen?

Kia Soul 3 (SK3)

Seit Anfang Oktober habe ich meinen e-Soul. Und viel Spaß damit! Ich habe auch schon alle relevanten Ladesäulen in der Umgebung inspiziert. Folgendes habe ich noch nicht herausfinden können: Wie unterbreche ich einen Ladevorgang ohne die Säule zu benutzen, z.B. wenn die nicht abbricht, weil sie spinnt? Oder gibt es diesen Anwendungsfall in der Realität einfach nicht (oft)?

Der Ladestecker wird vom Auto verriegelt, sobald Strom fließt. Entgegen der Anleitung ist am Stecker meines mitgelieferten Notladekabels aber kein Knopf zum Entriegeln. Stattdessen gibt es rechts neben der Buchse am Auto einen Knopf, der aber anscheinend nur vom Auto selbst geplantes Laden unterbricht bzw. ausplant. Beim Notladekabel kann ich natürlich einfach den Schukostecker ziehen. Aber das ist keine technisch saubere Methode.

Der gegoogelte Trick, den maximalen Ladestand unter den aktuellen Ladestand zu setzen, hat bei mir nicht funktioniert. Da wurde das Laden nur langsamer, ist aber nicht abgebrochen. Ebenso funktioniert der Trick nicht, den Gangwähler auf D oder R zu stellen.

Also liebe Community, wie unterbrecht ihr einen Ladevorgang?

Beste Antwort im Thema

So einen Knopf finde ich nicht nötig. Wenn du am Auto stehst, einfach den Stecker ziehen. Beim Ceed PHEV kann man auch die Steckerverriegelung einstellen, so dass die z.b. bei nicht abgeschlossenen Auto noch lose ist und erst beim Abschließen mit verriegelt wird. Ansonsten wie gesagt einfach die Entrieglungstaste betätigen, dann lässt sich der Stecker ziehen. Denke, dass das auch beim reinen E-Antrieb trotz der hohen Ströme möglich sein sollte, bzw. da nichts passiert und entsprechend gesichert ist

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,

das habe ich bisher nicht probiert, ob man ihn anziehen kann. Ich weiß nur, dass sich (zumindest beim PHEV) nicht verändert, wenn man das Fahrzeug entriegelt, da ich schon öfter am Auto war während es lädt.
Die Ladevorgänge die ich bisher frühzeitig beendet habe, habe ich per App beendet und dann den Stecker entfernt.

Kann sein, dass beim PHEV nicht das gleiche bez. Ladestrom passiert wie beim BEV, da es hier um andere Größen geht, was den Stromfluss angeht. Aber wenn ich das Auto aufschließe, steht auf dem KI kurz, dass die Leistung auf 500 W abgesenkt wird.
Ich kenne das mit dem Verriegeln des Kabels so: Entweder ist er nur während des Ladens verriegelt, so dass man ihn später abziehen kann, ohne das Auto öffnen zu müssen, wenn der Ladevorgang beendet ist. Hier wird auch m.E. erst verriegelt, wenn man das Auto abschließt.
Oder der Stecker ist immer verriegelt. Hier wird 1 Sek nach einstecken verriegelt und bleibt auch so nach dem Ladevorgang. Das ist natürlich sinnvoll, damit niemand das Kabel mitnehmen kann.
In allen Fällen löst aber die ZV die Verriegelung des Steckers, auch während des Ladens

Hallo,

ist bei mir nicht so. Während des Ladevorgangs ist das Kabel verriegelt, ich kann nur entscheiden, ob es am Ende ver- oder entriegelt werden soll.
Öffne ich das Auto, z.B. um es zu beladen passiert nichts. Will ich die Ladung frühzeitig beenden, kann ich das entweder über die Ladesäule, den Stecker aus der Schuko ziehen, oder per App den Ladevorgang beenden. Ich habe meist letzteres benutzt.

Sicher? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Ladevorgang schon ein paar mal vorzeitig durch Ziehen des Ladesteckers am Auto, nach Betätigung der ZV, beendet habe. Die Verriegelungseinstellungen sind (lt. Web-Manual) Immer, während des Ladens und Nie. Habe das auf Immer gestellt, damit nach dem Laden niemand unbeaufsichtigter Weise das Kabel klauen kann, da das Auto hin und wieder in der Einfahrt im Freien geladen wird.
Wenn du von Beladen des Autos sprichst: Hast du dann auch die ZV geöffnet oder nur den Kofferraum? Weil letzteres öffnet nur den Kofferraum und nicht die ZV, also auch nicht den Ladestecker.
Ich werde das nochmal ausprobieren.

Hallo,

nein, ich meine schon dass ganze Auto entriegelt, also über die Fahrertür. Beim öffnen der Tür zeigt er mir ja auch den Ladestatus an und da ändert sich nicht an Ladestrom.
Ich habe die Möglichkeit einzustellen, dass entweder immer verriegelt ist, oder am Ende des Ladevorgangs freigegeben wird.

Bei meinem XCeed PHEV zeigt es mir auch noch die maximale Ladeleistung im Display an, wenn ich die Tür aufmache

OK, da mir das nicht aus dem Kopf ging, war ich gerade mal am Auto und habe das mal genauer beobachtet.

Einstellung bei mir für die Ladestecker-Verrigelung ist auf Immer. Das heißt, sobald der drin ist, wird direkt der Stecker verriegelt und erst mit der ZV wieder freigegeben.

Ich habe also grad das Kabel angeschlossen, so dass der Stecker verriegelt und der Ladevorgang beginnt. Kurz gewartet und dann per ZV das Auto entriegelt. Hat wie gesagt zur Folge, dass der Stecker auch während des Ladens (und hier wären wir wieder beim Thema) herausgezogen werden kann.
Den Ladestrom in der KI-Anzeige habe ich auch mal beobachtet und habe folgende Beobachtung gemacht. Wenn ich das Auto per ZV entriegele, und sich damit auch die Ladestecker-Verriegelung löst, geht die Leistung auf 0,5 kW runter. Wird der Stecker nicht gezogen, geht nach ca. 20 - 25 Sekunden die Verriegelung wieder rein und der Strom steigt auf die eingestellte Ladeleistung (bei mir aktuell 1,3 kW). Das ist also das Verhalten bei der Einstellung "immer" Verriegeln. Wenn ich das auf "nur während des Ladens" umstelle, ist das aber im Prinzip genauso. Während des Ladens ist der Stecker natürlich verriegelt, das Öffnen der ZV bewirkt das lösen der Stecker-Verriegelung und die Leistung fällt auf 0,5 W.
Da folgere ich raus, dass tatsächlich nur ein (richtiger) Ladevorgang stattfindet, wenn der Stecker verriegelt ist. Wird der Stecker während des Ladens entriegelt, fällt die Leistung auf 500W und das ziehen des Steckers wird für 20 Sekunden ca. gefahrlos ermöglicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei eurem PHEV (Melchr und Megitsune) anders ist als bei mir. Und ich gehe irgendwie davon aus, dass es auch beim reinen BEV, bei dem es hier ja im Thema geht, was das angeht genauso sein wird.

Habe das mal auf Fotos mit der Ladeleistung und der Einstellung festgehalten. Ist etwas verschwommen, aber man erkennt es eigentlich

Anzeige während des Ladens
Anzeige, wenn man die ZV geöffnet hat
Einstellung für den Ladestecker

Vielen Dank für deine Mühe und die Fotos! Ich verstehe das Thema jetzt schon viel besser. Ich werde das in den nächsten Wochen empirisch verifizieren 😎

Ist das ein Ceed PHEV Modelljahr 2019?

Das gab es 2019 noch nicht (zumindest nicht offiziell), sondern kam Anfang 2020 auf den Markt. Daher spricht man da von MJ2020

Hallo,

ist bei meinem definitiv nicht so. Ich habe auch schon mal die Tür geöffnet um zu schauen wie weit die Ladung ist und da hat sich von den 1,8 bzw 2,7 kW nichts geändert.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:31:16 Uhr:


Hallo,

ist bei meinem definitiv nicht so. Ich habe auch schon mal die Tür geöffnet um zu schauen wie weit die Ladung ist und da hat sich von den 1,8 bzw 2,7 kW nichts geändert.

Dann müsstest du ggf. nochmal die ZV-Öffnen-Taste drücken, oder am Türgriff erst zu dann wieder auf. Dann sollte auf alle Fälle die Verriegelung des Steckers gelöst sein und der Ladestrom runter gehen. Wenn das dann immernoch nicht so ist: Komisch, da wir die gleiche Hardware haben und die Software auch nicht abweichen sollte

Ob es beim aufschließen der Türen auf 0,5 geht weiß ich gerade nicht. Muss ich morgen mal testen

Moin

Spannend, der Kia Niro zeigt mir gar nix von Ladeleistung an. Auch so ein Ding was dem felht. (Allerdings einer der ersten der auf den Markt kam)

Dennoch:

Megitsun

Nicht das aufmachen der Tür ändert was am Laden sondern das aufschließen. Nun gut, ob es was am Laden ändert bei meinem kann ich nicht sagen, aber er entriegelt dann auch den Stecker für einige Sekunden. Genau so wie wenn man den Stecker auf Dauerhaft verriegeln stellt, dann entriegelt er ja auch mit dem Aufschließen des Fahrzeuges. Auch ohne Laden, als wenn der Wagen voll ist, verriegelt meiner nach einigen Sekunden auch ohne Abschließen des Autos, den Stecker wieder.

So zumindest beim Niro PHEV, welcher noch kein UFO unterstützt.

Moin
Björn

Hallo,

so ich habe heute nochmal drauf geachtet. Wenn ich während der Ladung eine Tür öffne, egal welche, ändert sich nichts am Ladestrom, es bleibt in meinem Fall konstant bei 2,2 bis 2,3 kW.
Das Auto war vorher längere Zeit verriegelt.

Komisch, wo wir doch das gleiche Modell haben. Ich vermute ja nach wie vor, dass bei entriegeltem Stecker dieLeistung auf 0.5kw sinkt, d.h. vielleicht ist bei deiner Einstellung bein Aufschließen erstmal der Ladestecker noch verriegelt. Wenn du das Auto auf hast, hast du mal probiert nochmal auf die ZV zum Entriegeln zu drücken? Dann würde der Stecker eigentlich auf jeden Fall entriegelt werden und die Anzeige 0.5kw anzeigen

Deine Antwort