Wie Kulanz bei Audi "beantragen"?

Audi A6 C6/4F

Vorab, verzeiht meine Auto-Ahnungslosigkeit... immerhin habe ich hierher gefunden und festgestellt, mit dem Kettenproblem beim A6 (4F) nicht alleine in der Audi-Welt zu stehen.

Der Wagen ist bei einem Audihändler gebraucht bei 55.000km gekauft worden, bei 75.000km wurde in der Werkstatt noch auf die Einjahresganrantie des Händlers der Kettenspanner ausgetauscht (was mir damals noch nichts sagte, ich fand es einfach nett, es selber nicht bezahlen zu müssen...).

Nun, bei 84.000 Kilometern kam aus der Morothaube ein beängstigendes Geräusch, das mich sofort in die nächste Werkstatt fahren ließ. Es war eine freie, die gleich Audi informierte, die den Wagen abholen ließen. Die Vokabel "Kolbenkipper" fiel (und ich aus der Ahnungslosigkeit und Freude übers tolle Auto) und ich fing an zu googeln.
Nun, ein Kolbenkipepr war es nicht, es kam ein Rüffel wegen mangelnden Ölwechsels (28.000 km, der nächste Service ist jetzt dran), Motorinnenreinigung und Ölwechsel... aber das Geräusch blieb bestehen, das Öl war es wohl nicht. Nun der Anruf der Werkstatt, "die Kette hätte sich gelängt" und eine KOstenvoranschalg über € 5.600,-- + für bisher geleistete Arbeiten und folgende "um einen Motorschaden zu verhindern".
Ein Motorschaden bei 84.000km Laufleistung? Mein letzter A6 fährt seinen jetztigen Besitzer mit 300.000km immer noch durch die Welt!

Von Herstellerkulanz wurde bei der Vertragswerkstatt nichts gesagt, ich habe trotzdem beim Audi-Kundendienst angerufen und danach gefragt.
Die wollen das Serviceheft und den Kostenvoranschlag zur Prüfung und nehmen sich mindestens 1 Woche Zeit dafür.

Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen? Macht es Sinn, ein Schreiben aufzusetzen? Und, was sollte da stehen?

Vorab Dank für (laienverständliche) Informationen von Musika!

11 Antworten

Ich habe auch zur Zeit ein ähnliches Problem.
Ich warte seit 2 Wochen auf einen Kostenvoranschlag bezüglich der Saugrohrklappen. Habe beim Vertragspartner heute nochmal angerufen und warte seit dem wieder auf einen Anruf von denen.
Du musst mal im Thread "Saugrohrklappe" reinschaun, da sind viele die einen Kulanzantrag gestellt haben und der auch genehmigt wurde.
Kann also evtl. sein, dass es bei dir auch etwas bringt.

Zitat:

Original geschrieben von musika


Vorab, verzeiht meine Auto-Ahnungslosigkeit... immerhin habe ich hierher gefunden und festgestellt, mit dem Kettenproblem beim A6 (4F) nicht alleine in der Audi-Welt zu stehen.

Der Wagen ist bei einem Audihändler gebraucht bei 55.000km gekauft worden, bei 75.000km wurde in der Werkstatt noch auf die Einjahresganrantie des Händlers der Kettenspanner ausgetauscht (was mir damals noch nichts sagte, ich fand es einfach nett, es selber nicht bezahlen zu müssen...).

Nun, bei 84.000 Kilometern kam aus der Morothaube ein beängstigendes Geräusch, das mich sofort in die nächste Werkstatt fahren ließ. Es war eine freie, die gleich Audi informierte, die den Wagen abholen ließen. Die Vokabel "Kolbenkipper" fiel (und ich aus der Ahnungslosigkeit und Freude übers tolle Auto) und ich fing an zu googeln.
Nun, ein Kolbenkipepr war es nicht, es kam ein Rüffel wegen mangelnden Ölwechsels (28.000 km, der nächste Service ist jetzt dran), Motorinnenreinigung und Ölwechsel... aber das Geräusch blieb bestehen, das Öl war es wohl nicht. Nun der Anruf der Werkstatt, "die Kette hätte sich gelängt" und eine KOstenvoranschalg über € 5.600,-- + für bisher geleistete Arbeiten und folgende "um einen Motorschaden zu verhindern".
Ein Motorschaden bei 84.000km Laufleistung? Mein letzter A6 fährt seinen jetztigen Besitzer mit 300.000km immer noch durch die Welt!

Von Herstellerkulanz wurde bei der Vertragswerkstatt nichts gesagt, ich habe trotzdem beim Audi-Kundendienst angerufen und danach gefragt.
Die wollen das Serviceheft und den Kostenvoranschlag zur Prüfung und nehmen sich mindestens 1 Woche Zeit dafür.

Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen? Macht es Sinn, ein Schreiben aufzusetzen? Und, was sollte da stehen?

Vorab Dank für (laienverständliche) Informationen von Musika!

Du hast doch Garantie auf die Arbeiten was an den Kettenspanner gemacht worden sind !!!! nur nach 9tkm und so ein Problem da ist was Faul !!

Das Problem liegt doch nicht am Kettenspanner!!!!

Wenn sich die Kette längt dann kannst du machen was du willst einen oder zwei kettenspanner einbauen,

es hilft nicht!!!!!!

Kette muss neue rein und der Zylinderkopf muss gemacht werden!

Hm. Auf dem vorliegenden Kostenvoranschlag steht neben den Serviceposten (die leider auch neue Bremsscheiben beinhalten) Folgendes:
Motor aus- und eingebaut (größter finanzieller Schaden)
Steuerketten ein-und ausgebaut
Dann unendlich viel Kleinzeugs an Material, u.a. 3 Ketspanner (?) mit unterschiedlichem Preis und 3 Steuerketten, 2 Kettenräder, 6 Zündkerzen...
Heißt das, da wurden neue Kettenspanner eingebaut? Ist das ein Einjahresverschleissteil?

Von einem neuen Zylinderkopf lese ich nichts!

Ach herrje...

....Musika

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von musika


.... es kam ein Rüffel wegen mangelnden Ölwechsels (28.000 km, der nächste Service ist jetzt dran), .......

Das heisst, das Serviceheft ist nicht vollständig?

Wenn dem so ist, kannste wohl Kulanz vergessen.

Das Servive ist jetzt fällig, da habe ich keine Fristen verstreichen lassen. Hoffe ich... den das Serviceheft liegt im Auto in der Werkstatt.
Das "Ereignis" fällt sozusagen mit dem Service zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von musika


Hm. Auf dem vorliegenden Kostenvoranschlag steht neben den Serviceposten (die leider auch neue Bremsscheiben beinhalten) Folgendes:
Motor aus- und eingebaut (größter finanzieller Schaden)
Steuerketten ein-und ausgebaut
Dann unendlich viel Kleinzeugs an Material, u.a. 3 Ketspanner (?) mit unterschiedlichem Preis und 3 Steuerketten, 2 Kettenräder, 6 Zündkerzen...
Heißt das, da wurden neue Kettenspanner eingebaut? Ist das ein Einjahresverschleissteil?

Von einem neuen Zylinderkopf lese ich nichts!

Ach herrje...

....Musika

...Nein,eigentlich sollten die Kettenspanner und der restliche Motor ein ganzes Autoleben lang halten...Nun,LL-Öl,Kurzstrecken und häufige Kaltstarts erfordern hier (leider )wieder einmal ihren Tribut....

Kulanz solltest Du auf alle Fälle mit allen Mitteln probieren,Ansprechpartner ist hier erstmal der🙂

...wenn Dir der nicht weiterhilt,kannst Du es über die Audi Kundenhotline probieren und ruhig ein wenig Druck machen...es gibt viele Leidtragende mit dem selben Schaden...viel Glück!

Als Reverenz an die freundlichen Kommentare möchte ich mich mit einem Ergebnis melden: AUDI übernimmt 50% der Materialkosten... und die Werkstatt legt freundlicher Weise für 3 Tage einen kostenlosen Golf obendrauf.

Info: Ab sofort scheint es bei AUDI neue Richtlinien für die Kulanz bei Motorschäden zu geben, AUDI übernimmt dann 5 Jahre lang Beteiligungen an Reparaturen.

Mein Wagen ist nun im 7. Jahr...

Dank und freundliche Grüße von Musika

Man geht doch nicht in eine freie Werkstatt wenn vom Motorraum komische Geräusche kommen!? Der reine Ölwechsel bei Audi kostet 350€. Rest kann man von der Freien machen lassen. Aber um Kulanz zu wahren sollte man sich den Stempel ruhig holen. Zumindest unterhalb 200000km

seppo, der Wagen wird bei AUDI gewartet, die freie Werkstatt lag auf meinem Weg, als die Geräusche auftraten. Ich empfand sie als so bedrohlich, dass ich dort aif demn Hof gefahren bin und die freundlichen Mitarbeiter nach einer Meinung gefragt habe. Mehr nicht.

Liebe Grüße

Aso 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen