Wie kulant sich die deutschen Händler heutzutage noch?

Hallo zusammen,

ich habe heute ein Verhalten eines Händlers kennengelernt, daß ich so bis jetzt noch nie erlebt habe.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe in einem anderen Thread nach alternativen für einen defekten Bose-TMT gesucht.
Allgemeine Resonanz dazu: Bose nur als Original, besser:schmeiß Bose raus und bau was vernünftiges ein.
Ich habe mich also nach alternativen umgesehen. Raus kam ein Paar Lautsprecher von Gladen.
Ich habe mir also die Gladen zur Ansicht und Probe bestellt. Fazit: der Mitteltonbereich gefällt mir nicht, ist mir persönlich zu leise. Ich habe die Lautsprecher also wieder zurück geschickt. Erste Überraschung: das Gesetz zum Widerruf hat sich, von den meisten Kunden unbemerkt, zu Gunsten der Händler geändert.
Die Kosten für den Rückversand trägt nun der Kunde ganz alleine. Das ist nun kein wirkliches Problem, geärgert hat es mich schon ein bisschen. Aber egal, der Händler hat es ja nicht so beschlossen. Die LS also eingepackt und zurückgeschickt, sie gefielen mir ja klanglich nicht.
Heute kam dann der eigentliche Hammer! Ich bekam eine E-Mail mit folgendem Wortlaut:

"Sehr geehrter Kunde,
wir haben Ihre Rücksendung erhalten. Leider mussten wir feststellen, dass einer der Tiefmitteltöner bereits verschraubt war!
Diesen können wir so leider nicht als neuwertig annehmen oder verkaufen.

Wir müssten Ihnen 20% vom Warenwert abziehen."

In einem Gespräch mit dem Händler stellte ich auch die Frage, wie man einen LS beurteilen soll, ohne ihn hören zu können.
Antwort: Sie können ihn doch hören.
Frage: wie denn ohne ihn einzubauen?
Antwort: auf eine ebene Unterlage stellen und die Kabel anschließen!

Ah ja, ist klar!
Ohne eine Schallwand oder ein Gehäuse, nur im akustischen Kurzschluß.

Ich habe beim Einbau der Chassis peinlichst darauf geachtet, keine Spuren zu hinterlassen.
Auch habe ich die LS noch im wieder ausgebauten Zustand fotografiert, bevor ich sie wieder verpackt habe.

Jetzt meine Frage:
Ist euch so etwas auch schon mal passiert? Wie habt ihr euch verhalten?

Mir ist so ein "kulantes" Verhalten jedenfalls noch nie untergekommen.

P.S.: es ist ein renommierter Car-Hifi-Händler, nichts über Ebay!

Beste Antwort im Thema

Ich meine das muss Dir doch klar sein das Du nicht Lautsprecher einbauen kannst und sie dann zurückschicken?

Das hat doch nix mehr mit Kulanz zu tun!

Der Händler kann die ja nicht mehr als neu verkaufen,
soll etwa ER diesen Schaden tragen?

....also manchmal muss ich mich echt fragen......

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Habe mich mit dem Thema DSP bis jetzt nur sehr sehr flüchtig befasst.

Das Audison DSP ist fast in allen Punkten gleich

Einziger Unterschied : der Equalizer

Beim Audison ist es ein grafischer Equalizer
Die Frequenzbänder und deren Wirkungsbandbreite sind bereits festgelegt und NICHT verstellbar

Beim anderen Gerät ist der Equalizer PARAMETRISCH
Die Frequenzbänder und deren Wirkungsbandbreite sind flexibel verstellbar

Somit ist eine NOCH genauere Korrektur des Frequenzgang möglich

Bei Laufzeitkorrektur, Trennfrequenzen und deren Flankensteilheit sind die Geräte aber gleich

Ob DU PERSÖNLICH die NOCH GENAUERE Einstellbarkeit des Mosconi-DSP tatsächlich brauchst, das weiß hier allerdings keiner.

Ich z.B habe ein einfaches 3-Wege DSP im Autoradio, mir reicht das schon....sonst hätte ich schon längst nochmal investiert

Vielen Dank für die Erklärung

Deine Antwort
Ähnliche Themen