Wie kommt ihr so durch den Winter?
Moin, moin,
mich würde an dieser Stelle mal interessieren wie ihr so mit eurem Vecci/Siggi durch den Winter kommt.
Stärken und Schwächen, wie verhält er sich bei Frost, Schnee, Glatteis usw.
Ich fang mal an:
Stärken:
sehr schnelle Heizung/Klima
gutes Gebläse
Stabiles Fahrverhalten bei Glätte (auf ebener Strecke)
Schwächen:
Wagen ist auf der Vorderachse einfach zu leicht, sehr schnelles Durchdrehen/eingreifen der Traktionskontrolle.
Steigungen (ca. ab 8%) sind schnell bei Schnee nicht mehr zu meistern.
Viel zu kleiner Wischwassertank.
Schlechtes H7 Licht.
Was macht ihr für Erfahrungen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Die Frage alleine ist schon kommplett daneben,total überflüssig.
lg Bernd
Und zum Lachen gehst du in den Keller?
Warum standen da wohl "?
Und komplett kommt nicht von "koMMen"...
118 Antworten
Heute hat mich mein Vectra zu ersten Mal im Stich gelassen 😉
Wir haben seit drei Tagen konstant unter -10°C, und heute morgen wollte meine Batterie dann nach zwei Tagen Standzeit nicht mehr. Aber immerhin respektable 5,5 Jahre problemlos gehalten.
Was ich positiv vermerke:
+ super Heizung, schnell warm, Scheiben schnell frei (Benziner)
+ Haubenlift und Lifter der Heckklappe machen problemlos ihren Dienst. Ebenfalls bisher kein Austausch nötig
+ Bisher keine Elektronikprobleme
+ Bisher keine Frostschäden an Gummis und Kunststoffen
Aber auch Negatives:
- Traktion könnte in der Tat für ein Auto mit dem Gewicht besser sein (Allerdings sind meine Winterreifen nicht mehr neu) Im Sommer klebt er wie ein Brett.
- Übles Knacken der Vorderachse. je kälter, je doller.
- Überhaupt entwickelt der Innenraum im Winter ein schönes Knackkonzert - hier muss man leider immer noch Aufholbedarf feststellen.
Aber was mich wirklich tierisch nervt: Die unbeheizten Waschdüsen 😠
Sei es Schnee von oben oder Kälte von unten - die Dinger sind trotz Frostschutz ständig zu. Das konnte selbst mein seliger Vectra A besser.
Hier haben wir aktuell -18°C und gut 10cm Schnee liegen, die Hauptstraßen sind einigermaßen frei, die Nebenstraßen sind entweder derb matschig oder mit einer festgefahrenen Schneedecke versehen.
Ich kann mich nicht beklagen, ich komme überall hin wo ich hin will, ohne das ich mich über die TC oder die schlechten Fahreigenschaften beschweren müsste.
Ich wohne zwar nicht in den Alpen, aber um die 500m Höhenunterschiede hab ich hier auch täglich zu erklimmen.
Fahre mit 215/55 R16.
Vielleicht hab ich einfach Glück das meine WR exzellent Grip haben oder ich durchs Kartfahren gar nicht mehr merke wie ungewöhnlich gut ich mit dem Winter fertig werde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Was mich stört:-Das besch....ene Piepsen wenn man die Handbremse zieht und dass kann man ja nicht mal wegprogramieren lassen.
Ist aber technisch machbar. hab das Piepsen schon ewig weg.
Zitat:
Original geschrieben von webbow
sehr nice 🙂Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Genau..... 2000 x 55m Spielwiese 😁 Klick
Das haben wir einen sher umstrittenen Österreicher, welcher am 20. April 1889 geboren ist, zu verdanken.MfG
W!ldsauWir hatten zwar den Tager über immer um die -11 Grad aber mim Schnee iss eher mau.
Ja..die Session wurde auch schon wieder eröffnet 😉
Macht schon viel spaß.
Die 235/40 R18 Nokian WR G2 sind einfach zu gut 🙂 Deutlich besser als meine 215/55 R16 Conti.
Ansonsten arbeiten die TC und ESP (wenn aktiviert) sehr vorbildlich. Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
Selbst durch die andere Bremse vorne, konnte ich keine Nachteile bzgl. TC oder ESP feststellen
MfG
W!ldsau
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Was mich stört:
-Das besch....ene Piepsen wenn man die Handbremse zieht und dass kann man ja nicht mal wegprogramieren lassen.
Ist aber technisch machbar. hab das Piepsen schon ewig weg.
Und wie?
Mfg
Ähnliche Themen
W!ldsau kann Sachen, die nur W!ldsau kann. 😉
@W!ldsau: Bei München V12 müssen wir uns mal unterhalten! 😁
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Und wie?Zitat:
Ist aber technisch machbar. hab das Piepsen schon ewig weg.
Schalter an der Handbremse lahmlegen. 😉
@all mit 2,0T
Kauft Euch das nächste mal einen ordentlichen Motor (3,2V6). Dann habt Ihr ordentlich Gewicht auf der Voderachse und kommt im Winter wieder vorwärts. 😉 Mist Vollalu Klump. 😁
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@all mit 2,0T
Kauft Euch das nächste mal einen ordentlichen Motor (3,2V6). Dann habt Ihr ordentlich Gewicht auf der Voderachse und kommt im Winter wieder vorwärts. 😉 Mist Vollalu Klump. 😁Gruß
Achim
Vergiss es! Den geb ich nicht mehr her!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Zuviel Gewicht auf der VA ist schlecht fürs Handling 😉
Ja, aber gut für die Traktion. Es ist ja egal, ob Du dem 3,2l auf der Landstraße "um die Ohren" fährst. Spätestens im nächsten Winter kriegt er Dich an einer Steigung wieder. 😁
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
So sieht mein Bamby-Killer nach heute gefahrenen 1.400 km aus 😁
Also bei dir möchte ich nicht Auto sein! 😉 wie geht es dem Rücken?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
So isses. Selbst im Sommer bei Regen kann man nur dosiert Gas geben weil er sonst schon am durchdrehen ist. Und das selbst im 3. Gang. Daher kommenden Sommer 235er Reifen in der Hoffung das die mehr Traktion bringen.
Genau, das ist auch mein Plan, auf 19" 😁
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Mehr Fahrzeuge mit Heckantrieb und ASC/DSC usw. als du denkst. Das Ende vom Lied war, die TC auszuschalten. Etwas Schlupf oder besser gesagt, etwas durchdrehen der Räder ist doch hilfreich beim Anfahren im Schnee, ohne immer von der TC runtergebremmst zu werden ohne das man von der Stelle kommt. Irre ich mich jetzt da so sehr? Jedenfalls muße ich die TC im Vectra noch nicht ausschalten, außer ich will Spaß haben.
Und noch eine Gegenfrage: Hattest du schon mal einen Fornttriebler ab 150 PS auf Schnee?MfG
Marco
Mit den BMWs hatte ich auch schon festgestellt, nicht selber gefahren, nur mitgefahren.
Deinen Punkt kann ich nur zustimmen. Es kann durchaus hilfreich sein.
Lustig ist, wo du jetzt fragst erinnere ich mich, ich bin letzten Winter einen Mietwagen gefahren Vectra C 1,9 CDTi mit 150PS, sonst keinen anderen Fronttriebler mit der Leistung.
Und ich kann mich nicht an irgendwelche Traktionsprobleme erinnern.
P.S. den 2.0 Turbo gebe ich auch nicht mehr her.
Hallo Leute,
also bei mir hat der Winter dieses Jahr sehr schlecht begonnen.
Erst war eine Leitung an der Dieselpumpe kaputt. Floß Diesel ohne Ende raus. Kostenpunkt 250€.
Jetzt wo das repariert ist startet mein Auto nicht mehr. An der Batterie liegt es nicht, weil ich schon versucht habe zu überbrücken. Da ging auch nichts mehr. Nun warte ich auf den ADAC... Der müsste gleich da sein...
Vom Fahrverhalten her kann ich sonst überhaupt nicht klagen. Fährt super im Winter mit Conti Winter Contact 215/55/16.
Gruß
Bilal
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Also bei dir möchte ich nicht Auto sein! 😉 wie geht es dem Rücken?
Nachdem ich 4 Tage stationär Behandelt worden bin, geht es so einigermaßen. ( Zarte Hände mit der gewissen Härte 😁 )
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
( Zarte Hände mit der gewissen Härte 😁 )
Ist das jetzt aufs Auto oder auf deinen Rücken bezogen? 😉