Wie kommt dieser Motorenaufpreis zustande?

Mercedes C-Klasse W204

Der C 180 BlueEFFICIENCY mit 115KW kostet ab 33.200 EUR
Der C 250 BlueEFFICIENCY mit 150KW kostet ab 40.000 EUR

Wie kommen die 6800 EUR Unterschied zu Stande? Der C250 ist 20 Kg schwerer als der C180. Also am Material kann es kaum liegen.

Beste Antwort im Thema

Der Preis eines Autos hat wenig mit den Herstellkosten zu tun. Er ist im Wesentlichen durch die angenommene Preisbereitschaft der Zielkunden und die Preise der Konkurrenzprodukte festgelegt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Bei den meisten Produkten wird das so gemacht, daß die potenzielle Zielgruppe von der Marktforschung analysiert wird (Kaufkraft, Kaufverhalten usw.), dann wird das Produkt möglichst exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten und daraus ermittelt man dann den möglichen Preis.
Bei der A-Klasse werden vermutlich weniger Command geordert, also müssen die Command-Optionen der höheren Klassen eben in der günstigeren Variante angeboten werden (oder weggelassen werden mit der Folge, daß gar niemand diese Option wählt), oft kostet dann die Wunschausstattung nur unwesentlich weniger als das höherwertige Gesamtpaket, so daß dann doch zum teuereren Feature gegriffen wird.
Seht euch die Aufpreislisten mal genauer an, da werdet ihr viele derartige "Zufälle" entdecken. Einem guten Verkäufer wird es immer gelingen, dem interessierten Käufer die Optionen so zu verkaufen, wie es der Hersteller im Prinzip wollte.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Das Thema Preisgestaltung kann man auch auf Sonderausstattungen übertragen:

Bei A-Klasse und CLA kostet die elektrische Sitzverstellung mit Memory nur ca. 400 Euro, ab C-Klasse aufwärts ca. 1.500 Euro.

Wie ihr seht, hängt vieles mit der Wertschätzung des Kunden zusammen und hat mit dem tatsächlichen Herstellungsaufwand/-Kosten wenig zu tun.

Das ist nicht richtig, die elektrische Sitzverstellung der A/CLA kostet 400Euro /Sitz + aufpreispflichtige Lordose und Höhenverstellung = 800 Euro+250 Euro = 1050 Euro.

Bei der Sitzverstellung der C-Klasse für 1500 Euro ist dies alles komplett enthalten plus elektrische Lenksäule plus elektrische Aussenspiegel und Pre-Safe und alles mit Memory.

Ausstattungsbereinigt kostet das also ungefähr dasselbe.

metallic lackierung kostet in der herstellung ca. 5 euro mehr. stand mal im spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das ist nicht richtig, die elektrische Sitzverstellung der A/CLA kostet 400Euro /Sitz + aufpreispflichtige Lordose und Höhenverstellung = 800 Euro+250 Euro = 1050 Euro.

Bei der Sitzverstellung der C-Klasse für 1500 Euro ist dies alles komplett enthalten plus elektrische Lenksäule plus elektrische Aussenspiegel und Pre-Safe und alles mit Memory.

Ausstattungsbereinigt kostet das also ungefähr dasselbe.

Stimmt eben nicht, da das Sitzkomfortpaket in der Regel ohnehin mitbestellt wird! Die elektrische Lenksäule bei C-Klasse aufwärts würde höchstens 500 Euro zusätzlich ausmachen (wenn man den Kundenwert beziffern müsste), daher ist die Sitzverstellung bei A, B, CLA mit 400 Euro schon recht preiswert!

Deine Preisangaben für das Sitzkomfortpaket stimmen übrigens auch nicht, denn es kostet bei der A-Klasse 160 Euro und die Lordosenstütze kostet 184 Euro, so dass man selbst bei Berücksichtigung dieser Komponenten auf rund 744 Euro käme (184+160+400)!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Deine Preisangaben für das Sitzkomfortpaket stimmen übrigens auch nicht, denn es kostet bei der A-Klasse 160 Euro und die Lordosenstütze kostet 184 Euro, so dass man selbst bei Berücksichtigung dieser Komponenten auf rund 744 Euro käme!

Nein die elektrische Sitzverstellung kostet pro Sitz 400 Euro.

Fahrer + Beifahrer = 800,-

Dann noch die von Dir genannten Preise 160+184 Euro hinzu (diesmal nicht pro Sitz) = 1144,- Euro

Hi,

Mecedes C250 Sport (dürfte dem Avangard entsprechen) kostet in den USA 35t$ das sind ca. 26500€ plus 19% Steuer ~ 5000€ sind 31500€

Und ich bezweifle das MB dabei drauflegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Nein die elektrische Sitzverstellung kostet pro Sitz 400 Euro.
Fahrer + Beifahrer = 800,-
Dann noch die von Dir genannten Preise 160+184 Euro hinzu (diesmal nicht pro Sitz) = 1144,- Euro

Ach so, du meinst beide Vordersitze - die Beifahrerseite halte ich für unwichtig!

Der elektrische Beifahrersitz ist mit 333 Euro etwas günstiger als der Fahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

Mecedes C250 Sport (dürfte dem Avangard entsprechen) kostet in den USA 35t$ das sind ca. 26500€ plus 19% Steuer ~ 5000€ sind 31500€

Und ich bezweifle das MB dabei drauflegt 😁

"Drauflegen" tun´wir hier dann dafür, um das auszugleichen 🙂

In Amiland sind die eh am günstigsten. Ob nun Benz, BMW, Audi, VW oder egal, welche Marke. Ist schon enorm, was da drin steckt...Gewinn machen die trotzdem satt. Das ist halt so, um auch international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Aber jetzt weiß ich auch, warum fast jeder bekannte Schauspieler wie Tom Cruise und Co. Porsche, Mercedes, BMW usw. fahren...weil die sich den hier in D gar nicht leisten könnten 😁

An einem C180 verdient Mercedes kein Geld.
Jetzt nicht gleich schreien, drauflegen tun sie auch nicht. Aber die Milliardengewinne macht man mit großen Motoren und den Premiummodellen.
Die Aktionäre wollen fette Gewinne und keine Peanuts.

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


An einem C180 verdient Mercedes kein Geld.
Jetzt nicht gleich schreien, drauflegen tun sie auch nicht. Aber die Milliardengewinne macht man mit großen Motoren und den Premiummodellen.
Die Aktionäre wollen fette Gewinne und keine Peanuts.

Vor allem ist der deutsche Markt einer der Renditeträchtigsten (dank hoher Dienstwagensubventionierung).

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von c500


genau. deshalb kostet z.b. ein 911 fast das doppelte eines boxsters. sind eigenlich ziemlich identische autos. haben sogar den gleichen motor. nur der hubraum ist etwas geringer. deshalb ist der motor aber sicherlich nicht günstiger herzustellen.

Habe mal gehört, dass der 911 Turbo in der Herstellung rund 10.000 Euro teurer sein soll als ein 911 Carrera.

Wohl eher 5000€

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Habe mal gehört, dass der 911 Turbo in der Herstellung rund 10.000 Euro teurer sein soll als ein 911 Carrera.
Wohl eher 5000€

Naja, also 10.000 Euro sind für mich plausibel, denn der Turbo unterscheidet sich in vielen Details vom normalen 911 (Allrad, Turbolader, Räder, Fahrwerk, Kotflügel, Spoiler).

Auf jeden Fall macht Porsche mit jedem verkauften Turbomodell richtig viel Gewinn...

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


An einem C180 verdient Mercedes kein Geld.
Jetzt nicht gleich schreien, drauflegen tun sie auch nicht. Aber die Milliardengewinne macht man mit großen Motoren und den Premiummodellen.
Die Aktionäre wollen fette Gewinne und keine Peanuts.

Wenn man an einem C180 nichts verdienen würde, wäre er nicht im Programm.

Dass ein S65 AMG mehr Deckungsbeitrag bringt, versteht sich von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen