Wie komme ich an meine Kühlwasserlüfter ran ???
hey alle zusammen!
Ich hab mal wieder ein Probelm an mein bus baujahr 11/89.
Der Motor wird zuheiß hat mir schon ein Kühlwasserausgleichsbehälter gekostet.
nu bin ich grade auf der suche des Problem und fange vorne an.
wenn ich nach langen Foren lesen doch zu ein bischen Wissen gekommen bin,
kann das am defekten Lüfter( ich muss dazu sagen ich hab ihn noch nie gehört ) liegen nur stelle ich mir seit 2 Tagen die frage wie komme ich am besten ran ohne die Karre komplett zu zerlegen.
Und wie heiß muss der Kühler werden damit ich eine defekte Wasserpumpe ausschließen kann.
Habt bitte nachsicht mit mir bin nur Koch. ^^
gruß Andreas
75 Antworten
Also...
Es hat sich gezeigt, das sich die Kühler, durch falsches Kühlmittel (grün). langfristig zusetzen. Daher enpfiehlt es sich sämtliche Wärmetauscher und Kühler zu wechseln, das System gut zu spülen und mit neuem Kühlmittel (rot) aufzufüllen. Zudem verbaut man am Kühler einen neuen Schalter, der den Ventilator steuert (ca 10-20€).
ABER:
Es kann sich auch um einen Defekt im Motor handeln. Welchen Motorkennbuchstaben (MKB) hat dein Bulli?
Ob der Kühlerlüfter kaputt ist lässt sich relativ easy rausfinden:
Dazu musst du nur das Relais 53 im Steckplatz 4 für den Lüfter überbrücken. Einfach ein Kabel mit Klemmen oder ähnliches nehmen und damit die horizontalen Steckplätze (ich glaube Klemme 30 und 86) überbrücken. Ist der Lüfter noch intakt muss er deutlich zu hören sein. Ansonsten Sicherungen checken, Kabel checken etc.
gut...
ich sehe grade das ich nicht geschrieben habe, dass ich in Australien bin.
Deswegeb glaube ich nicht, dass das flasches Kühlmittel drinne war/ist denn ich glaube da wahr garnichts drinne ^^
Die MKB ist MV.
Aber auch wenn kein Kühlmittel drinne wahr kann der Bulli doch nicht so heiss werden er wahr schon 85-90% der Skala.
Das mit denn Rilais überbrücken werde ich gleich mal machen wenn es wieder hell ist und das Ergebnis euch mitteilen.
Also wenn es nur um den Lüfter geht, dann habe ich es wohl falsch verstanden. Hinter den linken Scheinwerfer sitzt ein Widerstand, der gerne mal nen Schlag weg hat. Dann laufen die Lüfterstufen oder der ganze Lüfter nicht.
Vorsicht! Der Lüfter hatt 550W!
Moin
Doch, Kühlmittel ist immer drin. Hier heist der zwar allgemein nur Frostschutz, aber in Wahrheit schützt er nicht nur vor Frost sondern auch vor Rost im Kühlsystem.
85-90 % der Kühltemperaturanzeige ist aber noch nicht schlimm. Nur sollte da der Lüfter schon mal in Gang sein. Also prüf den einfach mal
Der Kühler vorne wird halt so warm wie das Kühlwasser ist, nachdem der Thermostat geöffnet hat. Sollte dann also um 80-xx Grad sein. Anfassen kann man ihn dann nicht mehr.
Moin
Björn
Moin
Ich habe denn Lüfter getestet und zwar in dem ich vorne denn unteren Kühlergrill abgeschraubt
und den Schalter überbrückt habe. Er funktioniert !!! Also gehe ich davon aus das das Thermostat kaput ist. Sehe ich das falsch oder habe ich recht. Aber als ich denn Schalter gesehen habe ist mir ne neue Frage gekommen: Es ist ein 3 Poliger Stecker ist es jetzt ein zweistuffiger Lüfter oder nicht denn als ich auch das andere Karbel überbrückt habe ist nicht spassiert. Also wie verhält sich das.
grüße Andreas
ich hab jetzt auch in australien grünes frostschutz gefunden und rotes nur das auf beiden das gleiche draufsteht auf was muss ich jetzt achten
Ohne den Kühlwasserzusatz (allgemein Frostschutzmittel genannt) kocht er Dir bei 100 Grad. Mit dem Mittel wird der Siedepunkt verschoben und es wird so ab 120/125 Grad zur Problemlage. Der fehlende Zusatz könnte daher schon das Problem auslösen.
Wenn er keins drin hat, dann im richtigen Mischungsverhältnis rein. Das grüne ist das älter und nicht mischbar, ergibt dann mit anderen Mitteln optisch so braune Brühe und bringt mit der Zeit Probleme.
Das rötliche sollte eher so rosa oder violett sein, dann wäre es mit allen anderen Sorten mischbar und zu bevorzugen. Solltest dort einmal nachfragen, ob es das mischbare ist. Und, auf den beiden müssen unterschiedliche Nummern oder Kennzeichungen sein, um sie zu unterscheiden. Siehst Du auch gut auf den Seiten von Glysantin.
Insgesamt würde ich Dir jedoch empfehlen, das ganze Kühlwasser auszutauschen oder den Frostschutz spindeln zu lassen. Könnte sein, dass Du sonst die richtige Mischung nur über Nachfüllen nicht hinbekommst.
Gruss
Misch mich auch mal ein 😁
Was hast Du in AUT für Temperaturen . Bei uns sind im jetztigen Sommer mal gerade 25 °.
Verbraucht der Bulli Wasser ? (Kopfdichtungen)
Kann auch sein daß der Kühler innerlich verschlammt ist.
Zur Not könntest Du den Thermostaten (bei heißen Außentemperaturen) am Motor ausbauen, so daß der Motor die volle Kühlleistung bekommt.
Wenn vorher Grün drinn war, kann das gleiche auch wieder nachgefüllt werden. Mischen mit Grün / Rot würd ich nicht machen.
Bei meinem alten Golf hatte ich ein zusätzlichen Schalter über ein Relais geschaltet, der den Lüfter bei hohen Außentemperaturen einschaltete.
Thomas
Grün und Rot (ergibt dreckiges Braun) sind NICHT mischbar.
Immer nur eine Sorte verwenden.
Nach der G- Nummer muss ich nachher mal nachschauen...
Moin
G11 war grün (ist) und G12 ist rot. Mittlerweile gibt es dann noch G12+ und G12++. Gebraucht wird im T3 nur das G11, G12+ ist aber eher zu empfehlen da sich dieses besser verhält beim Mischen mit anderen Mitteln.
Ansonsten kann ich Tommysyncros Antwort nur unterstreichen.
Der Thermostat sitzt hinten an der Wapu, der steuert nur ob Wasser durch den Kühler läuft oder eben nicht. Vorne am Kühler sitzt noch ein Thermofühler, der steuert den Lüfter. Dieser hat zwei Stufen, allerdings werden die über einen Vorwiderstand realisiert, welcher hinter dem von vorne gesehen rechten Scheinwerfer sitzt.
Oft sind an den Bussen nur die Kontakte des Steckers korridiert, welchen du ab geabaut hast. Reinige hier mal ordentlich die Kontakte und versuch dann den von fr33ze_gr gegebeneb Tip. Damit überprüfst du auch gleich den Widerstand.
Moin
Björn
Geändert, da ich in meiner "Empfehlung" das + hinter dem G12 vergessen habe.
G12+ und G12++ sind sowohl mit G11 als auch mit G12 mischbar.
Nachfüllen und Neubefüllung daher immer mit G12+ oder ++.
Gruss deden
Ob es so was (Frostschutzmittel) in AUS gibt oder interessiert ? Da hilft nur Improvisieren. 😁 Die Motortemperatur soll runtergekühlt werden.
VW in AustralienZitat:
Original geschrieben von tommel1960
Ob es so was (Frostschutzmittel) in AUS gibt oder interessiert ?
...
Infos zum Kühlmittel
Gruss Deden