Wie komme ich an den Verdampfer?
Hallo,
da es anfängt zu stinken, wenn ich die Klimaanlage ausmache, werden sich wohl Bakterien eingenistet haben am Verdampfer und dem Kondenswasserablauf.
Und da ich bei den Gerüchen sofort die Nase zu ist, weil ich irgendne Allergie habe, möchte ich den Verdampfer reinigen. Wurde anscheinend auch noch nie gemacht bei dem Auto.
Wie komme ich am leichtesten an den ran? Angeblich soll man so halbwegs rankommen, wenn man das Handschuhfach ausbaut. Stimmt das?
Weil ich habe eigentlich keine Lust das ganze Armaturenbrett auszubauen, um an den Verdampfer zu kommen.
Und solche Sprays die man in den Innenraum stellt, sind eh nutzlos. Stinkt nur.
13 Antworten
Ich weiß gerade nicht was du mit Verdampfer meinst, aber vielleicht meinst auch nur den Lufttrockner. Der sitz beim Astra in der nähe vom rechten Scheinwerfer und muß von einem Klimadienst gewechselt werden, da die Anlage dazu voher leer gemacht werden muß und danach neu befüllt wird.
Nein ich meine nicht die Trocknerpatrone vorne am Klimakondensator.
Die wurde vor 4 Wochen gewechselt und die Klima gefüllt.
Der Verdampfer sitzt im Heizungskasten und wie es der Name schon sagt, verdampft dort das Kältemittel und nimmt die Umgebungswärme auf. Dabei entsteht Kälte die der Gebläsemotor in den Innenraum bläst. Außerdem wird bei der Reaktion gleichzeitig auch die Luft getrocknet.
Hier mal ein Bild von einem Verdampfer von einem Astra F:
Verdampfer Astra F
Ok stand heute früh noch etwas auf dem Schlauch. Handschuhfach und eventuell wenn vorhanden das Ablagefach drunter raus.
Klimaleitung vorn im Motorraum abschrauben(an der Spritzwand Beifahrerseite) . Verkleidung am Heizungskasten ab. Verdampfer abschrauben und rausziehen.
Achso bevor du das ganze machst, Klima entleeren lassen.
Moin!
Öhm, bei dem Sackstand, warum probierst nicht erstmal ne Desinfektion?
Kostet 10-20 EUR fürs machen lassen.
Ansonsten, abends, vor dem Abstellen, rechtzeitig Klima aus damit sich kein Kondenswasser bildet und dann wieder gammelt.
MFg Ulf
Sackstand?
Klima aus ist noch schlimmer, dann fängt es ja erst richtig an zu stinken. Bringt also leider nix. Am besten ist es sogar das Auto mit Klima an abzustellen, dann läuft das Gebläse noch ca. 5 Sekunden nach. Oder wenn ich sie ausmache, muss ich gleich auf Gebläsestufe 0, weil sonst sofort es anfängt zu stinken und ich Atemprobleme durch die Nase bekomme.
Die Desinfektion ist keine richtige Desinfektion. Die stellen nur nen Raumspray in den Fußraum was ein bisschen durch die Luftkanäle gezogen wird, fertig. Da kann man net von Desinfektion sprechen.
Von daher wollte ich gleich den Verdampfer selber richtig saubermachen. Aber Klima entleeren wollte ich auch net. hab sie erst vor 4 Wochen befüllen lassen und den Trockner gewechselt. Den müsste ich ja dann wieder wechseln, weil das System offen ist.
Wenn es halt nicht geht, dann gehts halt net und ich werd das Spray von Kent holen wo ich nen langen Schlauch dran habe und ich das weit in die Lüftungsdüsen schieben kann und so halbwegs an den Verdampfer komme.
Moin!
Das mit Klima aus mein ich wenn wieder alles ok ist, damit der Gammel nicht wieder entsteht.
Meine Wagen mit Klima waren/sind 6-12 Jahre alt, da gab es nie Probleme mit, obwohl meine Frau Asthmatiker ist und auch auf ziemlich alles was Pollen hat allergisch reagiert.
Mfg Ulf
P.S. Sackstand=Riesenaufwand
Ne kurze Frage, die nur teilweise zum Thema passt.
Meine Klimaanlage geht nicht, ging schon nicht als ich den Wagen gekauft habe, da gar kein Druck mehr auf der Klimaanlage ist. Somit wird wohl zumindest der Trockner voller Feuchtigkeit sein.
Ob der Kompressor im Eimer ist weiss ich nicht.
Ich wollte mal fragen, ob einer von euch sowas schonmal gewechselt hat und weiss, was die ungefähren Preise sind für Trockner und vielleicht Kompressor bzw auf was man da achten muss beim wechseln ?
Ich hab eine Astra F 96 mit X20XEV Motor.
Ich denke, dass das reinigen und nachfüllen allein nicht zu teuer werden wird... deshalb wollte ich wenigstens die Hauptteile selbst wechseln.
Okay fangen wir bei den Preisen an.
Trockner kostet im Zubehör 20 Euro, bei Opel 140 Euro.
Kompressor neu bei ebay um die 170 Euro, bei Opel um die 500 glaub ich. Ich habe mal einen nagelneuen für gerademal 120 Euro ersteigert.
Den Trocknerwechsel habe ich vor 6 Wochen auch gemacht bzw. hat das mein Bruder für mich auf Arbeit gemacht, da gleich ein Vakuum gezogen werden muss. Also mit selber wechseln ist schonmal nix.
Aber ich kann ja dir trotzdem mal erklären, wie man den Trockner wechselt:
Zuerst Stoßstange ab, dann Wasserkühler raus, Klimakondensator raus und dann kann man die Trocknerpatrone an der Seite vom Klimakondensator abschrauben und wechseln. Achtung: Auf jeden Fall neue Dichtungen verwenden. Dann Klimakondensator rein udn sofort Vakuum ziehen. Sobald die neue Trocknerpatrone geöffnet ist, sollte das Vakuum innerhalb von 5 Minuten gezogen werden.
Dann wie gesagt, so 20 Minuten Vakuum ziehen und schauen, ob die Anlage dicht ist. Danach dann neues Kältemittel (900g bei FL, 700g bei VFL) rein und 10 oder 20 ml Kompressoröl für die Schmierung. Fertig.
Ach ja, Stoßstange wieder anbauen.
Zum Kompressor: Den würde ich erstmal prüfen indem Du den Plusanschluss am Kompressor mit dem Pluspol der Batterie brückst. Masse nicht vergessen am Massenanschluss anzulegen! Dann müsste man die Magnetkupplung hören. Das ganze natürlich bei stehendem Fahrzeug ohne laufenden Motor. Normalerweise gehen die Kompressoren nicht so schnell kaputt, wenn die Anlage nur nicht gefüllt ist.
Ansonsten kannste den eigentlich selber wechseln, wenn Du ne Motorbrücke und am besten ne Grube hast.
Folgende Reihenfolge: Motorbrücke ansetzen. Dann Motorhalter unten abschrauben, Keilrippenriemen runter, Stecker vom Kompressor ab und dann die restlichen Schrauben am Kompressor sowie die Leitungen oben am Kompressor lösen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Nicht den Stecker vergessen. Sonst wundert man sich nachher dass der Kompressor net anspringt.
Ich denke mal Du weißt, dass wenn Du den Kompressor wechseln willst, natürlich erst das machst und dann den Trockner wechseln lässt .-)
Ach ja noch was: Wenn Du die Leitungen am Kompressor lösen willst. Mach da gaaanz vorsichtig, weil bestimmt noch Kältemittel in der Leitung ist. Also ganz vorsichtig nen paar Umdrehungen und das Kältemittel in Ruhe ausströmen lassen. IN dieser Zeit solltest Du Dich auch vom Wagen entfernen. ist nicht gerade gesundheitsfördernd das Zeug.
Kosten für den Trocknerwechsel kann ich net sagen aber ne Neufüllung sollte sich so um 80 Euro abspielen maximal. Alles andere ist Abzocke.
Ok das mit dem Vakuum ziehen wusste ich nicht -.-
Aber den Kompressor selber wechseln spart dann wohl schon einen haufen Geld xD
Danke für die Antwort. Wie oft wechselt man in der Regel den Trockner ?
Ach und wie merke ich ob der Kompressor hin ist ? Bzw blöde Frage, aber wie kann der kaputt gehen ??
Ja klar spart das selber wechseln einen Haufen Geld. Kostet sonst bestimmt so 2-300 Euro.
Wie man den Kompressor prüft habe ich oben beschrieben.
Beim Trocknerwechsel streiten sich viele über die Intervalle. ich habs nur gemacht weil ich meine Klimakompressor ausbauen musste, um an den Kurbelwellensensor zu kommen und dadurch die Anlage offen war. Dann muss man die auf jeden Fall wechseln. Ansonsten sage manche alle 4 Jahre bis hin zu gar nicht. ich kanns auch net genau sagen. Aber so nach 5 Jahren würde ich die dann glaub ich auch mal wechseln.
Beim Kompressor gehen meist die Magnetkupplung vorne kaputt oder er wird undicht und dadurch verliert man das Kältemittel. Bei nem 15 Jahre alten Kompressor ist das kein Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Wie man den Kompressor prüft habe ich oben beschrieben
Ups den Abschnitt hab ich ganz übersehen -.-
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Beim Kompressor gehen meist die Magnetkupplung vorne kaputt oder er wird undicht und dadurch verliert man das Kältemittel. Bei nem 15 Jahre alten Kompressor ist das kein Seltenheit.
So eine Magnetkupplung ist doch bestimmt einzeln am besten natürlich gebraucht aufzutreiben oder nicht ?
Gegen Undichtheit kann man wohl nichts machen ? Ich schmier den einfach komplett mit Silikon ein xD
Magnetkupplung nur neu kaufen, die gebrauchten sind alle net besser.
Problem ist nur, dass Du nen Abzieher brauchst...
Die Dinger gibt es schon für 50 Euro. Finde auf die Schnelle jetzt keine hier im Netz.
Anleitung zum Demontieren:
Abdichten kannste den Kompressor aus. Gibts nen extra Dichtungssatz für. Guckst Du:
Dichtungssatz Klimakompressor Astra F
Anleitung zum Abdichten hier:
Anleitung Klimakompressor Astra F abdichten
Aber wenn Du das alles neu machst, haste trotzdem noch nen alten Kompressor. Da kannste auch gleich nen neuen kaufen. Spule und Dichtungssatz kostet ja auch über 100 Euro.