Wie Kettenspanner bei BMW AT, B38 besser erreichen?
Hallo!
Kann mir bitte jemand raten- wie erreicht man am besten zum Wechsel das obere Kettenspanner bei BMW Active Tourer mit B38 Motor? Von oben nach demontage Luftfilterkasten und Stirnwand Oberteil, oder lieber von unten? Danke im voraus.
17 Antworten
Zitat:
@Chameleon1983 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:46:36 Uhr:
Ravenol ist der Sponsor in der Formel 1 bei Aston Martin, so nebenbei nur und wenn du dich bei oil-Club einliest, wirst du dort feststellen, daß Ravenol ein sehr gutes Öl ist 🙂
Schon möglich. Eine für mich steht fest- Ravenol hat Marketingabteilung spitzenklasse. Ohne zweifel. Das ist wie mit japanische Autos und Motoren. Aber hier ist andere Thema.
Also: meine Sorge wegen Kettenspanner war falsche Alarm. Ein Mechatroniker von "Bosch Service" hat fest gestellt, dass tickende Geräusch kommt von den Tankentlüftungsvetil (auf Bild ) und das ist angeblich normal- diese Ventil arbeitet taktweise.
Es bleibd noch unerklärend die mahlende, bzw wummerdne Geräusch aus Motorraum bei Leerumdrehungen und kaltem Motor. Ich habe eine Vermutung- namlich, ich habe ein Grund zu denken, dass in Automatikgetriebe der Ölpegel einige Millimeter zu niedrig ist, weil beim Getriebeölwechsel diese Pegel war bei zu höhere Öltemperatur (ca. 20-30°C zu viel ) eingestellt worden. Hat hier jemand die Erfahrungen mit dem falsch eingestellte Getriebeölpegel (zu niedrig, zu hoch ) ?
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 8. Februar 2022 um 17:27:19 Uhr:
.....
Es bleibd noch unerklärend die mahlende, bzw wummerdne Geräusch aus Motorraum bei Leerumdrehungen und kaltem Motor. Ich habe eine Vermutung- namlich, ich habe ein Grund zu denken, dass in Automatikgetriebe der Ölpegel einige Millimeter zu niedrig ist, weil beim Getriebeölwechsel diese Pegel war bei zu höhere Öltemperatur (ca. 20-30°C zu viel ) eingestellt worden.
....
Problem gelöscht. Ich habe in 3 Schritten insgesamt mit ca. 200 ml Getriebeöl in Getriebe ergänzt : 100ml + 50 ml + 50 ml und jedes mal Morgens bei kaltem Motor nach Vorhandensein von wummernde Geräusch kontrolliert- nach der erste 2 Dosis Getriebeöl ist es ruhiger geworden und nach dritte Dosis ist es komplett verschwunden. Warscheinlich der Drehmomentwandler hat erst zu wenig Öl drin gehabt. Jetzt die Schaltvorgänge spührbar weicher geworden und insgesamt weniger Lärm aus Motorraum kommt.
Bei Getriebeöl wechsel in "Bosch Cervice" 2 Jahre zurück der Ölpegel war offensichtlich falsch eingestellt- bei zu Warme Öl und dazu bei stehende Motor statt bei Leer Umdrehungen. Wie peinlich für Fachwerkstatt der sich als Getriebeölwechsel Spezialist wirbt...🙁