Wie kauft man denn in Zukunft ein gebrauchtes Mopped, wenn die Idioten in Berlin...
...eine lächerliche Bargeldgrenze in Höhe von €5.000,- einführen sollten...?
-🙂
Grüssle
Nico
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ernsthaft. Mein Stammtisch meint:
Bargeldlose Transaktionen sind vom Staat nicht zu überprüfen. Und das ist gut so! Denn Bargeld bedeutet Freiheit. Auch die Freiheit vor staatlicher Drangsaliererei. Womit ich bei dem Grund bin, von dem ich glaube, daß er der eigentliche ist: dem Einstieg in das wacker geleugnete Bargeldverbot. Natürlich ist es das - was denn sonst?
Es gibt aber auch einen wirtschaftlichen Grund: Negativzinsen. Das Gehalt auf dem Konto ist ja banktechnisch nichts anderes als ein Leihvorgang an die Bank. Wenn nun alles digital abgewickelt werden muß, weil es kein Bargeld mehr gibt, dann wird bei einer Negativphase das Konto belastet - das heißt: Man wird dafür bestraft, Geld auf der Bank zu haben. Aus diesem Grund gehen auch Menschen dazu über, Geld Zuhause zu horten. Dort bringt es zwar auch keine Zinsen. Aber Null Prozent sind immer noch besser als z.B. -0,5 Prozent. Japaner haben ihr Geld gebunkert, die Schweizer bunkern ebenso.
Und jetzt stelle man sich vor, daß Banken in einer Negativzinsphase diese Negativzinsen an die Kunden weitergeben würden wollen. Bislang können sie es nicht, denn Kunden würdenn dann schlicht ihre Konten leerräumen. Das ginge beim Bargeldverbot nicht mehr - zugunsten der Bankenlobby, die dann Negativzinsen durchreichen könnte.
78 Antworten
Nö,
mit 'ner effen Kreditkarte kannste auch 5stellig bezahlen... Wenn das Guthaben da ist und die Freigabe für die Summe erteilt ist. War zumindest bei mir vor ein paar Jahren in den USA so (nein Bikermaxx war keine Importmöhre 😉😁)...
Gruß Brus
War bei mir auch so. Musst das bei der Kreditkartenfirma vorher beantragen, dann gehen auch große Summen. Wenn du liquide bist ;-)
das mit der kreditkarte stimmt, aber eben nur, wenn die freigabe erteilt ist.
und die ist erstmal standardmässig niedriger dotiert, auch um den schaden bei kartenbetrug einigermassen im rahmen zu halten.
das allein wäre aber noch gar kein hinderungsgrund, grosse summen nur unbar fliessen zu lassen. man kauft ja nun wirklich nicht adhoc für mehrere tausend euro ein. also zumindest ich weiss das dann schon im vorfeld 😉
das die grundsätzliche limitierung nur den schritt zum möglichst komplett bargeldlosen verkehr ist, steht (für mich) ausser frage.
die griechen haben ja schon erfahrung damit, wenn (aus welchem grund auch immer) das abheben limitiert wird. wenn dann auch das bezahlen durchgängig "digitalisiert" ist, lassen sich die geldströme ja im fall der fälle sehr gut steuern.
ob hier mit kanonen auf spatzen geschossen wird kann ich nicht sagen, da man infos über den tatsächlichen umfang der schattenwirtschaft nicht verlässlich bekommt.
aber egal ob scheck oder bargeld: ob as zeug echt ist könnte (zumindest ich) vor ort sowieso nicht prüfen.
Und während die Zitronenfalter fleißig die Zitronen falten, walzen die Dampfwalzen weiter den Dampf.....
Schon mal aufgefallen, dass es auch hier wieder Parallelen zur Vorratsdatenspeicherung gibt?
Jede Einschränkung von Freiheiten wird mit der Terrorismusbekämpfung begründet.
Belastbare Studien, die belegen, dass die Maßnahme den gewünschten Effekt hat, fehlen.
Eine ganze Bevölkerung unter Generalverdacht zu stellen, wird zum Normalfall.
Zwar gibt es bereits in zwölf EU-Ländern Höchstgrenzen für Barzahlungen, doch Studien, in denen ein positiver Effekt auf die Kriminalitätsbekämpfung festgestellt wird, gibt es bis dato nicht eine einzige.
BTW.
Zitat:
Gesetzliches Zahlungsmittel
Als gesetzliches Zahlungsmittel bezeichnet man das Zahlungsmittel, das niemand zur Erfüllung einer Geldforderung ablehnen kann, ohne rechtliche Nachteile zu erleiden. Im Euroraum ist Euro-Bargeld das gesetzliche Zahlungsmittel; nur die Zentralbanken des Eurosystems dürfen es in Umlauf bringen. In Deutschland sind auf Euro lautende Banknoten das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. Euro-Münzen sind beschränkte gesetzliche Zahlungsmittel, da niemand verpflichtet ist, mehr als 50 Münzen oder Münzen im Wert von über 200 Euro anzunehmen.
Quelle: deutsche Bundesbank
Bin mal wieder raus.....
Ähnliche Themen
Die Bargeldgrenzen existieren bereits länger, wenn auch nicht in dieser Höhe. Habe meine FatBoy 2014 per Barzahlung beim freundlichen gekauft. Musste ein Formular ausfüllen wo u.a. die Anschrift und die Personalausweinummer angegeben werden musste. Dieses Formular war für das Finanzamt. Hatte ansich nichts mit Harley zu tun. Wenn der Barzahlungsbetrag 25000 € übertiegen hätte, hätte ich zusätzlich auf dem Formular die Herkunft des Geldes schriftlich erklären müssen.
Und warum ist das so? Weil so viele Schwarzgeld haben. Wie immer bekommen auch die Einschränkungen, die ehrlich sind. Siehe Geschwindigkeitbegrenzung, Strecken-Fahrverbote, etc. ;-(
Ist doch ganz einfach. Für Verkaufsgeschäfte über 5000 Euro muss man dann halt Treuhandservices (ob PayPal, Bakchecks, Notare etc. sei dahingestellt) in Anspruch nehmen. Gehen halt ein paar % der Summe zusätzlich an den Treuhänder 😉
Später sinken dann die Limits und die Treuhänder freuen sich noch mehr. Wenn das Bargeld dann erst mal abgeschafft ist, wird auch irgendwann den Banken einfallen das eine gebührenlose Zahlung so nicht mehr möglich ist. Da man aber stets um die Zufriedenheit seiner Kunden bemüht ist, war es erfolgreich möglich die Die Gebühren pro Zahlungstransfer auf 3,5% zu drücken bei mindestens 30 Cent. Nun kommt auch Schäubles Nachfolger ins Spiel. Die einstige Superidee der Finanztransaktionssteuer (hört hört) die nur geschaffen wurde um die armen Bürger von den bösen Banken zu schützen wird nun ausgeweitet auf JEDE Zahlung. Man nimmt einfach 19% auf jede Zahlung und erlässt dafür die Mehrwehrtsteuer. Dem Bürger wird damit klar gemacht das er ja keinen Nachteil dadurch hat. (Käufe mit niedriger Mehrwertsteuer und nicht Mehrwertsteuerpflichtige Zahlungsaustausche werden gekonnt verschwiegen). Außerdem ist man sich sicher, das die Produkthersteller den um 19% geringeren Preis sofort an den Kunden weiter geben. Mit dieser Methode würde man schließlich nur die illegalen Geschäfte unterbinden, und die, die den Ermittlungsbehörden durch die Lappen gehen werden so wenigstens noch besteuert. Um Zigaretten und Alkoholkonsum der Jugend muss man sich auch keine Gedanken mehr machen. Gibt einen Sperrvermerk in der EC-Karte auf entsprechende Produkte. Aber auch für andere Klientel eignet sich ein solcher Sperrvermerk. So wird es einfacher Bürger ihre Gewohnheiten abzugewöhnen, welche dem Gemeinwohl nicht zuträglich sind. Den Grünen wird sicherlich noch das ein oder andere einfallen um unsere Gesellschaft besser zu machen. Und somit kommt es das alle klatschen und glücklich sind. Außer ein paar kleiner aufmüpfiger, welche aber schnell vergessen sind, nachdem ihre Karten komischerweise nicht mehr funktionieren und sie sich nichts kaufen können. Kein Auto, kein Zugticket, kein Benzin, kein Essen, kein Kaminholz, etc. Und weil sie ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können wird der Rest auch weggepfändet. Ihre Stimmen verstummen früher oder Später an den Ausgabestellen der Tafeln, noch bevor mangels Krankenversicherung, die sie nicht mehr bezahlten, die nächste Grippe sie dahinrafft.
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 9. Februar 2016 um 13:59:14 Uhr:
Oh, welche düstere Zukunft. Auf Leute aufs Bike und Kopf frei machen...
Wieso düster? Ist doch ein Traum!
Nur so ist es möglich den Oberen die Möglichkeit zu nehmen, ihr Geld an den Fiskus vorbeizuschleusen...
Das wird toll!
Ich zahle aus meinen Drogengeschäften jedes Monat nur 9.990 € auf die Bank ein.. Das wird nicht an das Finanzamt gemeldet..
Die restlichen 90.010 € im Monat gehen eh für Nutten drauf..
😁 😁
Zitat:
@tw125 schrieb am 9. Februar 2016 um 14:33:25 Uhr:
nutten kriegen ab nächste woche kartenleser :O
Einfach die Karte durch den Schlitz ziehen...
kann man sich da bewerben 😕
Beim Lesen in der Schule hatte ich immer ne 1
Wo muss man die Unterlagen hinschicken ?
Zitat:
@GottesArsch schrieb am 9. Februar 2016 um 14:40:58 Uhr:
Einfach die Karte durch den Schlitz ziehen...Zitat:
@tw125 schrieb am 9. Februar 2016 um 14:33:25 Uhr:
nutten kriegen ab nächste woche kartenleser :O
-🙂
Habe ich schlechte Erfahrungen mit gemacht!
An einer Mautstelle in Frankreich ist die mal steckengeblieben...
Da musste dann auch erst das Servicepersonal ran + die Karte rausfummeln...
So etwas ist nie schön...
-🙂