Wie kauft man denn in Zukunft ein gebrauchtes Mopped, wenn die Idioten in Berlin...
...eine lächerliche Bargeldgrenze in Höhe von €5.000,- einführen sollten...?
-🙂
Grüssle
Nico
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ernsthaft. Mein Stammtisch meint:
Bargeldlose Transaktionen sind vom Staat nicht zu überprüfen. Und das ist gut so! Denn Bargeld bedeutet Freiheit. Auch die Freiheit vor staatlicher Drangsaliererei. Womit ich bei dem Grund bin, von dem ich glaube, daß er der eigentliche ist: dem Einstieg in das wacker geleugnete Bargeldverbot. Natürlich ist es das - was denn sonst?
Es gibt aber auch einen wirtschaftlichen Grund: Negativzinsen. Das Gehalt auf dem Konto ist ja banktechnisch nichts anderes als ein Leihvorgang an die Bank. Wenn nun alles digital abgewickelt werden muß, weil es kein Bargeld mehr gibt, dann wird bei einer Negativphase das Konto belastet - das heißt: Man wird dafür bestraft, Geld auf der Bank zu haben. Aus diesem Grund gehen auch Menschen dazu über, Geld Zuhause zu horten. Dort bringt es zwar auch keine Zinsen. Aber Null Prozent sind immer noch besser als z.B. -0,5 Prozent. Japaner haben ihr Geld gebunkert, die Schweizer bunkern ebenso.
Und jetzt stelle man sich vor, daß Banken in einer Negativzinsphase diese Negativzinsen an die Kunden weitergeben würden wollen. Bislang können sie es nicht, denn Kunden würdenn dann schlicht ihre Konten leerräumen. Das ginge beim Bargeldverbot nicht mehr - zugunsten der Bankenlobby, die dann Negativzinsen durchreichen könnte.
78 Antworten
Kommen heute Abend nicht die neuen Akte X Folgen? Dürfte ja etliche Verschwörungstheoretiker fesseln....
Gruß Brus
Salut,
ich lebe in Südfrankreich und habe in den letzten vier Jahren zwei Motorräder verkauft. Eine Honda Shadow für 4.700,- und ein Harley SGC für 12.500,-
Man einigt sich auf einen Kaufpreis und der Käufer bezahlt mit einem Bankscheck den ausgehandelten Betrag.
Den Scheck reiche ich meiner Bank zur Gutschrift ein und gut ist's.
In D habe ich 2011 einen BMW verkauft. Mit dem Käufer bin ich zu meiner Bankfiliale und der hat das Geld (19k) dort eingezahlt.
Viele Grüße aus der sonnigen Provence
woko
Zitat:
@wolkoch schrieb am 8. Februar 2016 um 19:06:25 Uhr:
Salut,ich lebe in Südfrankreich und habe in den letzten vier Jahren zwei Motorräder verkauft. Eine Honda Shadow für 4.700,- und ein Harley SGC für 12.500,-
Man einigt sich auf einen Kaufpreis und der Käufer bezahlt mit einem Bankscheck den ausgehandelten Betrag.
Den Scheck reiche ich meiner Bank zur Gutschrift ein und gut ist's.In D habe ich 2011 einen BMW verkauft. Mit dem Käufer bin ich zu meiner Bankfiliale und der hat das Geld (19k) dort eingezahlt.
Viele Grüße aus der sonnigen Provence
woko
Danke für deine Beschreibung.
Nur dann ist die Kaufabwicklung nicht an einem Tag abzuhandeln an dem keine Bank auf hat. Oder hast du beim Empfang des Bankschecks schon das Fahrzeug inkl. aller Papiere dem Käufer übergeben und den Scheck später eingelöst und gehofft dass er auch gedeckt ist?
Den Fall mit dem Auto wickle ich auch grundsätzlich so ab wie du beschrieben hast. Geht aber eben auch nur wenn meine Bank geöffnet hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FM500 schrieb am 8. Februar 2016 um 16:45:58 Uhr:
Womit ich bei dem Grund bin, von dem ich glaube, daß er der eigentliche ist: dem Einstieg in das wacker geleugnete Bargeldverbot. Natürlich ist es das - was denn sonst?
So isses...der Bürger ist dann steuer und manipulierbar wie das kleine Kind das seinen Lutscher
bargeldlos durch den Papi bezieht.
Zitat:
@FM500 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:22:26 Uhr:
Danke für deine Beschreibung.Zitat:
@wolkoch schrieb am 8. Februar 2016 um 19:06:25 Uhr:
Salut,ich lebe in Südfrankreich und habe in den letzten vier Jahren zwei Motorräder verkauft. Eine Honda Shadow für 4.700,- und ein Harley SGC für 12.500,-
Man einigt sich auf einen Kaufpreis und der Käufer bezahlt mit einem Bankscheck den ausgehandelten Betrag.
Den Scheck reiche ich meiner Bank zur Gutschrift ein und gut ist's.In D habe ich 2011 einen BMW verkauft. Mit dem Käufer bin ich zu meiner Bankfiliale und der hat das Geld (19k) dort eingezahlt.
Viele Grüße aus der sonnigen Provence
woko
Nur dann ist die Kaufabwicklung nicht an einem Tag abzuhandeln an dem keine Bank auf hat. Oder hast du beim Empfang des Bankschecks schon das Fahrzeug inkl. aller Papiere dem Käufer übergeben und den Scheck später eingelöst und gehofft dass er auch gedeckt ist?Den Fall mit dem Auto wickle ich auch grundsätzlich so ab wie du beschrieben hast. Geht aber eben auch nur wenn meine Bank geöffnet hat.
Zitat:
@wolkoch schrieb am 8. Februar 2016 um 22:40:09 Uhr:
Zitat:
@FM500 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:22:26 Uhr:
Danke für deine Beschreibung.
Nur dann ist die Kaufabwicklung nicht an einem Tag abzuhandeln an dem keine Bank auf hat. Oder hast du beim Empfang des Bankschecks schon das Fahrzeug inkl. aller Papiere dem Käufer übergeben und den Scheck später eingelöst und gehofft dass er auch gedeckt ist?Den Fall mit dem Auto wickle ich auch grundsätzlich so ab wie du beschrieben hast. Geht aber eben auch nur wenn meine Bank geöffnet hat.
Bankscheck gegen Moped und Papiere. Das ist ja der Grund. Der Scheck ist auf eine Bank gezogen und damit ist die Einlösung garantiert. Nicht der Käufer ist der Aussteller des Schecks sondern die Bank. Nur wenn die in den zwei-drei Tagen bis zur Präsentation des Schecks Bankrott gehen haste Pech gehabt.
Zum Auto: Ich würde mit dem Käufer nur dann ein Date ausmachen, wenn er bereit ist, mit zur Bank zu gehen. Sollte für seriöse Leute kein Problem sein.
Genau. Bankbestätigter Scheck heisst das glaube ich in Deutschland. So macht man's auch in den USA. Cashiers check nennt man das hier.
Blöd ist halt, dass man nach Verhandeln des Kaufpreises erst noch zur Bank muss.
Nur, damit alles glasklar transparent bleibt. Für den Fiskus, den Staat...und der Bürger ist wie immer der Gekniffene.
FM 500 hat recht. Macht uns armer, schwächer, abhängiger, ist schlecht fürs Geschäft.
Zum Glück lässt es sich noch teilweise umgehen, aber es wird schwieriger.
Bargeld ist ein Stück Freiheit. Es läuft darauf hinaus, dass alles was man besitzt, eine Zahl in einem Server von Big Brother ist.
Ich frage mich ja auch, was mit den ganzen großen Automärkten passieren soll...!
Da läuft doch nix ohne Bargeld...?
TDIBIKER, ich bin ganz deiner Meinung, und kriege langsam das Grausen, wenn ich drann denk, das ich noch nicht alt genug bin, um mir über die Zukunft keine Sorgen machen zu müssen
Zitat:
@princeton schrieb am 8. Februar 2016 um 23:38:49 Uhr:
Ich frage mich ja auch, was mit den ganzen großen Automärkten passieren soll...!Da läuft doch nix ohne Bargeld...?
Ist doch ganz einfach, da kosten dann alle 4999,- €....