Wie Karosserie vom Chassis trennen -W163- 400CDI

Mercedes ML W163

Hallo liebe ML-Freunde,
habe mich nach anfänglicher Weigerung nun doch dazu hinreißen lassen, die Karosse vom Fahrwerk (Chassis) abzuheben, damit das Fahrwerk und vor allem der Rahmen gegen Rostbefall behandelt werden kann.

Offensichtlich ist die Karosse insgesamt mit nur zehn Schrauben mit dem Fahrwerk verbunden, was ich aus dem MB-Teilekatalog entnommen habe. Auf einem Ami-Blog ist auch sehr schön zu sehen, wie das Fahrwerk mit Motor und Getriebe, Reserverad und anderer Aggregate aussieht und ganz für sich alleine dasteht. Leider kein "wie es gemacht wird" 😕

Was aber leider nirgendwo beschrieben ist, welche Teile noch getrennt oder abgebaut werden müssen. Ich nehme an, daß am Dieseleinfüllstutzen eine Trennung erfolgen muß, an der Lenksäule und an den Kabelbäumen.

Doch leider habe ich keine Vorstellung und einen Plan was und wie gemacht werden muß.

Gibt es denn keinen "Schlachter" unter Euch, der mir hier Hinweise geben kann, wie man die Karosse möglichst ohne "Flex" und "Seitenschneider" zerstörungsfrei vom Chassis trennen kann?

Werde gern ausführlich unter "Vorstellung meines DickMopf...." berichten, wenn ich genau weis, was gemacht werden muß.

Sage schon mal herzliches Danke im Voraus
Euer SEL-Fan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@brummi v8 schrieb am 15. Januar 2018 um 20:57:17 Uhr:


Sonen Blödsinn hab ich noch nie gelesen.......
Kauf dir nen Trabi da sind die Teile leichter.......

Brummi V8

Brummi,
schlechtes Deutsch und dann auch nicht fehlerfrei!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo zusammen
Würde mich interessieren wie das Thema tauschen von Karosse und Fahrwerk ausgegangen ist.
Habe auch einen bei dem ich der Meinung bin das dies eine bessere Alternative wäre als alles zu erneuern
Danke für die Antwort

Zitat:

@Turboschlumpf267 schrieb am 30. Januar 2018 um 11:01:39 Uhr:



Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 29. Januar 2018 um 19:49:00 Uhr:


Das Thema hat doch was. Schicke mal bitte ein Link mit den Fotos um mehr Interesse zu wecken. Endlich mal was mit dem wir uns gegenüber den normalen Autos abheben können. :-)

Hallo, heavyfarmer, das mit den Bildern ist geplant. Im Moment bin ich gerade dabei die Auflager für die Dachträger meiner Garage zu mauern. Muß das Garagendach im Bereich der Hebebühne um ca. 1m höher setzen, damit der DickMopf nicht anstößt. Wenn das Wetter noch etwas mitspielt, werde ich wohl Ende Februar soweit sein, die Karosse vom Chassis trennen zu können.

Und?
Garage fertig?

Alles Schall und Rauch gewesen.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 31. Juli 2024 um 12:31:05 Uhr:


Alles Schall und Rauch gewesen.

LG Ro

So soll es sein.
Ich hätte es ja auch eben draußen gemacht mit Platz drumzu für Radlader, Frontladertrecker usw. bevor ich umbaue... 🙂

Grüße zurück.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen