Wie kann sich eigentlich der Größte Teil Menschen, immer die Dicksten und Neusten Autos leisten?
Hallo ich bin es nochmal 🙂
Ich wollte einfach mal mit euch darüber ein bisschen Diskutieren, einfach etwas schreiben und vllt. mal hören was Ihr darüber so sagt.
Ich selbst, bin Sehr zufrieden mit meinem Bora, garkeine Frage. Aber trotzdem macht man sich ja für Nahe Zukunft gedanken, was danach kommt. Weil irgendwann will man das Auto ja noch recht Wirtschaftlich verkaufen, bei so ca. 200TKM oder sehe Ich das Verkehrt? So habe Ich es bis jetzt meistens gemacht, oder manchmal ein Auto nur 1-2Jahre gefahren. Damals zu DM Zeiten, fand ich war es einfacher vom Gehalt bzw Lohn sich mal was bei Seite zu packen, damit man auf ein Neues Auto sparen kann. So war es z.B bei mir und es hat eigentlich immer gut geklappt so nach 5-6Jahren sparen. Aber mir ist halt aufgefallen, seit dem es den €uro gibt, das nicht mehr so einfach geht, zumindestens bei mir. Ich fand, es war doch schon ein unterschied, wenn man Netto 3500DM Verdient hat, statt jetzt sagen wir mal Netto 1800€ und da fällt es mir Persönlich Schwer, für ein neues Auto zu sparen. Da ja Familie, Miete, Lebensmittel, Strom etc. Ihr kennt das ja auch alle, Zahlen muss.
Und des öfteren Stelle Ich mir einfach die Frage, wie das geht, das in Deutschland trotzdem soviele Menschen so Neue Dicke Autos fahren können bzw. sich Leisten können. Da sage ich mir immer, mensch...die müssen ja einen Richtig guten Job haben und ordentlich Verdienen. Ob es alles neue E-Klassen,5er BMW, Audi A6, oder BMW 3er, Passats, A3, oder die ganzen SUVs sind, weiss der kuckuck. Ich weiss echt nicht wie das geht 😕
Ich habe mir auch schon oft gedacht, OK der Größte Teil sind Firmenwagen oder Leihautos oder welche die der Bank gehören bzw Leasing oder Finanzierung. Ich habe mich auch mal erkundigt nach einer Finanzierung oder einem Leasing, aber allein schon die Anzahlung ist ja der Hammer 😰 und dann kommt ja noch die Monatliche Rate hinzu und dann habe Ich noch im Hinterkopf, sag mal Andy, da Ist doch noch nichteinmal die Versicherung, Sprit, Steuer oder wenn mal was mit dem Auto ist drin oder habe ich mich da total falsch informiert? Nun denn, und seit dem Ich mich damit mal schlau gemacht habe, muss Ich sagen kann ich mir diese Geschichten auch beim Besten willen nicht leisten, obwohl Ich meiner meinung nach ganz Normal verdiene wie jeder Normale Mittelbürger auch,oder?
Man könnte ja jetzt auch wieder Tiefer auf ein gewisses Cliente eingehen, was z.B sehr schlimm hier im Ruhrgebiet Vertreten ist, und wo man sagt, mensch schau mal, wow die Fahren Autos, da brauch man noch nicht einmal auf die Essener Motor-Show gehen, weil die haben sogar die wagen eher! Aber anscheinend müssen genug handy läden oder restaurants genug geld raus schmeissen 😎 aber das ist ein anderes Thema.
Wie gesagt, Ich möchte gerne mit euch darüber schreiben und mal so hören, was ihr dazu sagt oder wie Ihr euch schonmal darüber gedanken gemacht habt.
Ich sehe dieses thema nicht als OT an, deswegen hoffe Ich auch, das keiner der Mods die Thread einfach schliesst! Sowas klappt ja auch hier in anderen Bereichen 😉 Danke
also gemeinde, lasst uns anfangen.
bin schon sehr über eure antworten/beiträge gespannt
ich wünsch euch was
mfg andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Schnörr
Wie kann sich eigentlich der Größte Teil Menschen, immer die Dicksten und Neusten Autos leisten?
Können sie eigentlich auch gar nicht - sie haben es nur noch nicht bemerkt! 😉
Schönen Gruß
325 Antworten
Zitat:
@BigBoppa3de schrieb am 11. Dezember 2020 um 22:51:23 Uhr:
Du hast natürlich auch recht, die Nettokosten der Firmenwagen müssen durch die Arbeitnehmer erwirtschaftet werden, ohne dass sie einen Gegenwert dafür erhalten.
Sie haben einen Chef der Ihnen Arbeit gibt. Der nutzt das Auto dann gleich auch als Firmenwagen. Sei es zur Aquise, zur Projektkontrolle, zum Kriesenmeeting oder eben für den Weihnachtseinkauf.
Aber wie doof ist es wenn die Angestellten plötzlich das dickere Auto fahren? "Oh, die nächste Gehaltsrunde fällt flach".
Nicht selten geht es den Angestellten besser wie dem Inhaber - das sollte man nicht vergessen.
Zitat:
@Goify schrieb am 11. Dezember 2020 um 23:10:12 Uhr:
Dafür ist die Versteuerung des Geldwerten Vorteils nicht ohne. Bei ner Kiste für 100.000 € und 1 % Steuer, sind das beim Spitzensteuersatz 500 € im Monat nur für die private Benutzung des Fahrzeugs.
500 € für ne 100k Karre sind Peanuts! Meine private 50k Karre kostet mich privat ~800 im Monat. Da sind evtl. Werkstattkosten noch nicht mal mit drin!
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Dezember 2020 um 01:18:37 Uhr:
Und? bezahlst Du sie üppig und gehst mit weniger als deren Durchschnittsgehalt nach Hause?
Kurz und knapp: Ja, sie fahren auch größere Fahrzeuge als ich.
In meiner Firma fahren die Azubis größere Autos als mein Abteilungsleiter, das sagt nichts aus.
Ähnliche Themen
..ich durfte vor vielen Jahren eine Liste eines Unternehmens einsehen, das sich mit privaten Überschuldungen auseinandersetzen musste. Die hatten auf ihrer Alarmliste dargestellt, welche Autotypen und welche Merkmale in Zusammenhang mit Überschuldung stehen. Damals war der X5 die Nr.1, gefolgt von Porsche Cayenne und - ich interessierte mich damals nicht so sehr dafür und bekomme die Typen nicht mehr genau zusammen - aber es waren alle klassischen dicken SUVs dabei (fast nur BMW, Mercedes, Porsche). Einen Opel fand man auf der ersten Seite nirgends..:-) Ein weiteres zentrales Alarmmerkmal von Überschuldung war hierbei auch der Listenpreisunterschied zwischen dem Auto des Mannes und seiner Frau. Zudem war noch ein Alarmfaktor das Leasing von augenscheinlich teuren Autos mit vertraglich festgesetzter niedrigster Km-Begrenzung! Seit dem hat sich mein Blick auf die dicken Autos etwas gewandelt... :-)
Zitat:
@Goify schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:15:01 Uhr:
Das meine ich ja damit. Das geringere Weihnachtsgeld aller Mitarbeiter sorgt dafür, dass der Chef mit Audi RS6 vorfahren kann und die Gattin den kleinen G500 zum Einkaufen nutzen kann.
Dafür ist er doch selbständig. Oder würdest Du freiwillig Dein Geld einfach so verschenken? Wem das Weihnachtsgeld zu wenig ist kann sich jederzeit selber selbständig machen.
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Dezember 2020 um 03:30:40 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Dezember 2020 um 01:18:37 Uhr:
Und? bezahlst Du sie üppig und gehst mit weniger als deren Durchschnittsgehalt nach Hause?Kurz und knapp: Ja, sie fahren auch größere Fahrzeuge als ich.
Kurz und knapp: Und Du bist damit NICHT allein.
Also gehen wir wieder zurück auf LOS und fangen von vorne an 😉
Ich bin auch nicht unzufrieden damit. Mir geht nur das ewige Gejammer der Handwerkerchefs auf den Keks und wenn ich 5 % Nachlass und 3 % Skonto fordere, meint man, die Handwerker würden dann auf der Stelle pleite gehen. In Wahrheit kaufen sie von jedem meiner Aufträge einen weiteren AMG - allein vom Gewinn.
Wobei man sagen muss, dass ich gerne zu meinen Projekten mit dem Fahrrad fahre, während die Handwerksfirmen zum Teil täglich hunderte Kilometer abreißen. Da würde ich als Entschädigung auch mindestens einen Maybach haben wollen, wenn man den Horror auf den Straßen so miterlebt.
Oh Mann. Wenn ich sehe wie viele versch. Handwerker wir hier im Stadtteil so haben, dann müssten hier ja reichlich AMGs zu sehen sein. Vermutlich sind die alle so understatementliebend das die nur Nachts im dunkeln mal aus spass damit fahren - dann, wenn sie keiner sieht.
Ja, der Messebauer mit schon fast mittelstandsmässiger Größenordnung dem will ich so ein Auto auch problemlos gönnen. Kommt sonst nicht gut wenn der bei der konterverwaltung vorfährt um das nächste representative Millionenprojekt in die Wege zu leiten während der Kadett sich drausen in einen rosthaufen verwandelt.
Ich sehe einen AMG? Kann nur ein Handwerker sein (Schriftzug?). Ergo, alle Handwerker fahren Luxussportwagen. Ist ungefähr so wie "Alle <piep> haben eine AMG und keine ehrliche Arbeit". .. AMG würde sich sicher freuen jemals solche Absatzzahlen zu erreichen.
Ach Leute: Kauft doch einfach mehr kleine Kisten mit nem Leergewicht von 800 Kilo. Dann hat man auch mit 55 PS nen morz Spaß weil es sich ums verrecken stärker anfühlt. (Sowas gibt's nicht mehr neu leider, dann halt gebraucht)
Ich bin schon Autos mit der 3 fachen Leistung gefahren und gefühlt waren die Öde.
Dann richtet das Auto noch etwas her, und alle männlichen ***sind gleich lang 🙂
Ich will gar nicht wissen, wie sehr mich alte Bekannte auslachen würden für meinen 600er. Einer glaub ich fährt nen 335i E92. Die Standard Karre für Prolleten (ich finde das Auto eigentlich super)
Jedesmal steig ich aus dem 600er leicht nass geschwitzt aus, weils echt ne Herausforderung ist, so eine Kiste zu fahren
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:25:28 Uhr:
Fiat seicento sporting denke ich
Ja S600 Maybach 😛 😛
Fiat Seicento 1.1 mit einer krassen oben liegenden Nockenwelle 😁
Ich hab 2 Jahre als Chauffeur gearbeitet und musste da auch nen 750i und ähnliches fahren.
Aber ausm Fiat steig ich schwitzig aus, vorallem nach ner Autobahn Fahrt
Ich wollte Jahre lang einen BMW 130i oder nen 330i. Aber die Preise sind immernoch jenseits von Gut und Böse. Wenn mir jemand vor 3 Monaten gesagt hätte, dass ich mir nen Fiat Seicento hole, hätte ich mir ohne Witz lieber nen Tankrüssel in den Hintern gesteckt.
Qualität von dem Auto besonders Lack ist halt unter aller Sau. Aber wenn man bisschen Zeit und Geld investiert, bekommt man eine echt spaßige Fahrmaschine
Kein ESP, keine Servolenkung, Fensterheber zum Kurbeln, keine Klimaanlage, gar nichts. Bin mir nichtmal sicher ob die Kiste ABS hat
Und meiner ist von 2010, also der Letzte von den Letzten