wie kann man seine Auto- Finanzierung auflösen?
Hallo,
wir haben uns letztes Jahr im November einen Audi A5 Sportback geholt.
Preis:25000
monatliche Rate: 360
Rest Rate: 10000
Dauer: 7 Jahre
wir sind sehr zufrieden mit diesem Auto und auch mit der monatlichen Rate kommen wir gut klar
nur erwarten wir unseren 2.Nachwuchs und dafür ist das Auto leider nicht wirklich gedacht.
Meine Frage wäre:
Welche Möglichkeiten gäbe es die Finanzierung aufzulösen?
Ich kenne mich soweit überhaupt nicht damit aus desshalb hoffe und bitte ich um detaillierte Antworten.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Also wenn nach 7 Jahren noch 2/5 der Kaufsumme übrig sind, läuft eh gewaltig was schief ... also wird sich das nächste Fahrzeug vermutlich im Bereich um die 2000 € +/- bewegen. Nix Leasing, maximal "Finanzierung" weil nichtmal 1000 € da sind.
18 Antworten
Zitat:
@Septembermorgen schrieb am 15. November 2017 um 16:56:54 Uhr:
Bankkaufmann 😁 alles klar 😉1) Was bitte hat mein Kommentar mit Moral zu tun? Nichts! Ich habe auf einen Fakt hingewiesen.
2) Was genau veranlasst Dich dazu, jemanden der in einer Sache einen einmaligen sachlichen Kommentar abgibt als „Apostel“ zu bezeichnen?
Du rüttelst an dem System - Zinsen von den Kunden? So viel wie möglich! Zinsen für die Kunden? 0,00 %! Zinsen für das Geld der EZB? 0,00 %! Gewinne der Banken reinvestieren (wenn auch nur in Gehälter, Boni usw.), Verluste verallgemeinern.
Zitat:
@Septembermorgen schrieb am 15. November 2017 um 16:56:54 Uhr:
Bankkaufmann 😁 alles klar 😉1) Was bitte hat mein Kommentar mit Moral zu tun? Nichts! Ich habe auf einen Fakt hingewiesen.
2) Was genau veranlasst Dich dazu, jemanden der in einer Sache einen einmaligen sachlichen Kommentar abgibt als „Apostel“ zu bezeichnen?
Alles gut, leg dich wieder hin.
Zitat:
@Ascender schrieb am 15. November 2017 um 21:07:01 Uhr:
Zitat:
@Septembermorgen schrieb am 15. November 2017 um 16:56:54 Uhr:
Bankkaufmann 😁 alles klar 😉1) Was bitte hat mein Kommentar mit Moral zu tun? Nichts! Ich habe auf einen Fakt hingewiesen.
2) Was genau veranlasst Dich dazu, jemanden der in einer Sache einen einmaligen sachlichen Kommentar abgibt als „Apostel“ zu bezeichnen?
Alles gut, leg dich wieder hin.
Ich hab' Dich auch lieb 🙂
Und gut isses...
Hallo selhansch,
Wir brauchen schon ein Paar Informationen mehr von dir, um "richtig" helfen zu können.
1. Hast du Geld auf der hohen Kante, was nicht für dringende Sachen reserviert sind? Wenn ja, wieviel?
2. Schreibe bitte ein Paar Details zum Wagen.
Baujahr, Km, Motor Getriebe und Ausstattung. Wieviel war er gelaufen als du ihn gekauft hast?
Ich bin mir zu 99,8% sicher, dass der Wertverlust + Zinsen höher ausfällt, als was du in einem Jahr bezahlt hast.
Ebenso gehe ich davon aus, dass du nicht das nötige Geld hast um den Vertrag abzulösen.
In dem Fall bleiben dir nicht viele Wege offen.
Du hast in meinen Augen 3 Möglichkeiten
1. Du inserierst den Wagen im Netz, verkaufst es Privat.
Mit den Käufer gehst du gemeinsam zur Bank, ihr zahlt das Geld ein und der Käufer bekommt den Brief.
In dem Fall müsstest du noch die finanzielle Lücke ausgleichen, da der Wagen sehr wahrscheinlich weniger Geld bringt als was du schuldest.
2. Du gehst zum Händler, suchst dir ein Familientauglicheres Auto und gibst den A5 dort ab.
Dies wird aber nur möglich sein, wenn du dein nächstes Autokredit höher ansetzt, als dein neues Auto kostet, damit du mit der Differenz die Lücke ausgleichen kannst.
In dem Falle muss der Händler aber richtig absahnen, denn ansonsten wird er keine Interesse an solch einem Geschäft haben.
3. Du fährst das Auto einfach weiter.
Natürlich ist es ungeeignet, aber denke daran:
Es gibt auch Familien die gar kein Auto haben oder nur ein Corsa B etc.
Bin der letzte Mensch der hier auf Oberlehrer tut und jemandem belehrt, aber das muss wirklich gesagt sein und ist keinesfalls Böse gemeint:
Das Auto war 2 Nummer zu groß für dich.
Ein gebrauchtes Auto 7 Jahre zu finanzieren mit 40% Schlussrate kann einfach nicht richtig sein.
Ein Auto für 10.000€ auf 3-4 Jahre finanzieren wäre deutlich besser gewesen.
Klar, der A5 gefällt dir mehr, aber es gibt halt Grenzen.
Ich würde dir dringend empfehlen dein nächstes Auto deutlich günstiger zu wählen, denn sonst wird es schwierig von der Schuldenfalle rauszukommen.
Ein nagelneuer Berlingo kostet beispielsweise nur 11-13.000€.