Wie kann man an der Wegfahrsperre Steuereinheit, die Zündung und Motorstuerung wieder frei geben, d
Hallo Ihr Lieben,
ich hab ein Problem, was hier sehr oft angesprochen wird, aber bisher konnte ich in keiner Antwort etwas nützliches heraus bekommen um damit die Fehlersuche bei dem oben genannten Problem zu starten.
Leider hat der Vater meiner Frau, der sich als Diplom. Maschinenbauer, an alles dran traut, wo er keine Kenntnisse hat(grrrr) bisher mit Hilfe von einem ADAC Mechaniker lediglich den Anlasser frei geklemmt. Was natürlich für den Fall, dass die WFS wiedermal unerwartet den Strom abknipst nichts bringt! Da man ja schlecht mit dem Anlasser einige Kilometer fahren kann 🙁
Nun suche ich die nützliche Infos, die mir dazu helfen könnten, diesem Spuk ein Ende zu bereiten, da dieser Fehler sich in letzter Zeit häuft.
Ich benötige Infos, wie man den Zündstrom und die Motorsteuerung aus den Fängen der Wegfahsperre umgehen kann.
Herzlichen Dank.
15 Antworten
Da das eine super Anleitung wäre ein geklautes Auto mit Schlüssel ohne Transponder zum laufen zu bringen, wird dir da sicher keiner 'ne Antwort drauf geben.
Was ist denn das Problem an deiner WFS? Warum kann man das nicht instandsetzen?
gruß Acki
Ist mir schon klar, was mir bei dem Cors halt auffällt ist, das er das ursprünglich nur ab und an machte und nun jedesmal morgens, wenn mit dem auto nur fünf Kilometer gefahren wird. Es geht einfach aus und man muss sehr oft und wiederholt die Fernbedienung drücken, bis er dann wieder anspringt.
Das Auto soll ja nicht geklaut werden, sondern nur ohne Zündunterbrechung fahren, sonst sollte man die Tips an meine Mailadresse schicken, so kann dieses kein dritter lesen. ich versichere, dass der Wagen unser Wagen ist.
Meine Mailadresse lautet dioc@diodoroc.de
Herzlichen Dank, wenn ich dadurch einen wichtigen Hinweise bekomme, wie ich den Fehler finden und beheben kann.
Danke
Hmm, ist es denn ganz sicher die WFS?
Blinkt die Motorkontrollleuchte denn?
Wieso
Zitat:
die Fernbedienung drücken
?? Hast du Zündung auf der Fernbedienung?
Merkwürdig.
Ich würd ja - wenn er einfach ausgeht und dann schlecht oder erst nach einer Weile wieder zu starten geht - eher auf den LMM oder KWS oder sowas tippen. Wie kommt ihr auf die WFS?
gruß Acki
Da ich soweit vom Vater meiner Frau und dem ADAC Mechi, dass die beim erstenmale, das Relai für den Anlasser, als fehler ausgemacht haben und überbrügt, jetzt startet der anlasser ohne wfs. da sich das Zünd-relai ebenfalls als fehlerhafte stelle ausmachen könnte, da der wagen ja nach wievor direkt anspringt und erst nach einer weile wärend des fahrens ausmacht. Was ist den das Kürzel KWS und LMM, etwar Kurbelwellensensor und LMM
?
mfg Dio
Ähnliche Themen
KWS = Kurbelwellensensor.
hat die dumme Angewohnheit, wenn er kaputt geht, dazu zu führen das man Startproblemen bei warmem Motor hat oder der Motor einfach aus geht wenn er warm wird und sich erst wieder starten lässt wenn er abgekühlt ist. Dabei wird aber regelmässig ein Fehler im Fehlerspeicher gesetzt.
LMM = Luftmassenmesser
kann ähnliche, aber auch ganz andere, Symptome machen wenn er kaputt geht, weil dann das Gemisch völliger Murks ist.
Geht bevorzugt beim x10xe und x12xe kaputt. Es wird dabei häufig KEIN oder ein missverständlicher Fehlercode im Fehlerspeicher abgelegt.
Beide Teile haben nicht alle Corsa-Motoren, deshalb wäre es sinnvoll wenn du mal erwähnst um was für einen Motortyp es sich überhaupt handelt.
Außerdem wäre gut wenn du wüsstest was der Fehlerspeicher so sagt. Ausser x10xe und x12xe kann man bei allen B Corsas den Fehlerspeicher selbst ausblinken. Wenn man das nicht kann muß man zum Auslesen halt zu Opel.
Wenn die WFS anspringt wird IMMER ein Fehlercode im Speicher abgelegt. Anstatt da dann irgendwas zu überbrücken, sollte man dann die WFS neu programmieren lassen oder zumindest überprüfen ob es am Transponder im Schlüssel oder am Zündschloß liegt.
gruß Acki
Hallo Acki, herzlichen Dank für die Top Antworten.
Ja damit hast Du wohl recht, da es sich hier um eine Bosch WFS im Nachbau handelt und keine Opel eigene. Diese Wegfahrsperre wurde damals Nachträglich verbaut um die günstige Versicherungseinstufung zu bekommen.
In der Beschreibung im Buch so wirds gemacht, wird dort auf einen Werks Opel WFS verwiesen, also die Bosch mit keinem Wort erwähnt.
Nun ich wrede heute Nachmittag mit dem Vater meiner Frau, die Anlage unterhalb des Zündschlosses, wo sie damals auch elektrisch Verbunden wurde, komplett wieder aus dem Zündkreis nehmen, so das, wie bereits schon geschehen, der Anlasser und danach der Zündstrom wieder ohne Einfluss der WFS weiter ihr Wirken tun.
Was und wie kann man ohne Fehlerspeicherauslese Gerät, den den Fehlerspeicher auslesen.
Hab mir mal über Westfalia die Produkte von MODIAG.de angeschaut, Software mit Interface am Laptop kostet ab 99,xx Euro
Herzlichen Dank und supi, wenn Du mir sagen könntest, wie man das Auslesen des Fehlerspeicher erreicht, ohne Gerät.
Zum Ausblinken des Fehlerspeichers braucht man nur eine Büroklammer.
Anleitungen gibt's überall im Netz. Eine der m.M.n. besten ist die auf vectra16v.com.
Da findest du auch passende Fehlercodelisten.
Welches Motormanagement du hast findest du wiederum auf opel-infos.de .
gruß Acki
Hallo Acki,
herzlichen Dank,
aber die vectra16.com ist nicht mehr erreichbar, und auf der opel info, werden Corsa B nicht angezeigt und zumeist ab Bj jünger als 1994.
Gestern habe ich auch ein gebrochenes Hauptzündkabel von der Spule zum Verteiler, entdecken müssen.
Neues geholt und eingebaut, danach lief der corsa ohne Aussetzer, dachte das wäre der Grund, weils ja danach lief.
Irrtum heute Morgen zur Tanzprobe gefahren, einmal wieder ausgegangen!.
Gelbes Motorlichtchen im Amaturenbrett leuchtet eine gute Minuite nicht, danach wieder da und der Motor lief.
Rückfahrt von der Probe nach Hause zweimal das Spiel Motor geht aus und dauert eine gute Minute bis das gelbe Motorlämpchen wieder an geht.
Kann das daran liegen, dass das sogenate Zündrelai in der Bosch Wegfahrsperre defekt ist, weils keinen Kontakt schliesst, so das das gelbe Motorlämpchen im Amaturenbrett leuchtet?
Oder hab ich da einen anderen Fehler drin im Steuergerät Wegfahrsperre?
mfg
Dio
Mal langsam was hastn überhaupt fürn Motor ?
BJ 94? Oder ist das nur vom NickName ?
Normalerweise unterbricht dir die WFS das Benzinpumpenrelais und den Zündplus für den Motorraum , haste denn mal bei Bosch angerufen die werden doch auch nen Schaltplan für ihre WFS haben oder ?
Ansonsten bring das Auto zu denen geht sicher schneller als ewig rumzubasteln.
Und die Idee mit dem Fehlerspeicher ist nicht mal so abwegig
Geh allen Kabeln nach die du finden kannst und verbinde die Leitungen wieder miteinander, Sind ja farbig markiert. Danach sollte der Wagen wieder laufen.
Ausgebaut habe ich schon mal die WFS bei einem L300. hat mich rund 1Stunde gekostet, die ganzen Leitungen zu tauschen. Die haben, den Anlasser, die Zündung und die ESP unterbrochen. Aber danach nie wieder probleme.
MFG Sebastian
Moinsen
Ich frag nur , wenn du versuchst zu starten blinkt die Motorkontrolllampe (gelb) ????
Das selbe Problem hatte ich auch , wo ich einen neuen Motor eingebaut habe .
Hab ihn dann einfach zu Opel gebracht und der hat ihn einfach ein neues Pogramm aufgespielt und mann schaue da er läuft !!!
Nehme aber bitte alle Ersatzschlüssel mit !!!
Mfg Daniel
Habs erledigt, da ich mir ein neues Steuergerät über EBay besorgt habe. Jetzt läuft es.
Nur ich hatte beim Kabel durchgangstesten am Zündschloss den Kabelstecker fürs Airback abgesteckt, damit ich die Kabel vom Zündschloss besser dran kam.
Problem jetzt, das rote Airbacklämpchen bleibt an, wie kann ich das zurücksetzten.
lg