Wie kann ich Turboschäden vorbeugen?

Ford Focus

Ich habe jetzt bereits ne gute Stunde im Internet und hier auf Motor Talk nach Beiträgen gesucht, in denen Tipps zu finden sind, was ich bei einem Turbomotor beachten sollte, da ich demnächst von einem Sauger auf einen Turbo umsteigen werde.

Ich schreibe dies in das Focus Forum da es ein Focus II ST wird und mir dadurch auch Antworten von "Kennern" erhoffe, die mir eben Modellspezifisch helfen können. Links hier im Forum wären auch wünschenswert.

Beim Kaltstart:
Was ist dran wegen Wartezeit vorm losfahren? Einerseits heißt es ich soll den Motor net im Stand warmlaufen lassen und so nach 2-3 Sekunden losfahren, andererseits aber hab ich gelesen das es länger dauert bis der Lader gut geschmiert ist.

Beim Warmfahren:
Also bevor der Motor warm ist dürfte der Lader ja schon heiß sein oder? Also brauch ich da nix zu befürchten? Beim ST gibts ja auch en Ölomether :-)

Beim Abstellen:
Was ist dran wegen Wartezeit beim Abstellen des Motors? Hab gehört ich soll den Motor noch etwa ne Minute lang laufen lassen, ist das nicht ein bisschen viel? Der Lader sollte doch schon nach ein paar Sekunden im Leerlauf ebenfalls "runter" gekommen sein!?

Nach flotter Gangart:
Was ist mit der Nachlaufzeit wegen Hitzeschäden? Wenn der Motor mal richtig heiß ist dauert es doch ne ganze Weile bis er wieder auf normaler Betriebstemperatur ist oder? So lange kann ich doch net warten nur um den Lader zu schonen.

Oder ist das bei dem niedrigen Ladedruck beim ST kein großes Thema? Wär schön mal ein paar wichtige Tipps von Euch zu bekommen.

Greetz

14 Antworten

Ich würde sagen, normal losfahren, halt Warmfahren wie immer, Turbo erst fordern wenn Öl auf Betriebstemperatur ist. Bei normaler fahrt kannst gleich ausmachen. Nur bei BAB Heizerreien wo das Öl auch wirklich wärmer wird sollte man nachlaufen lassen. Aber eigentlich ist das nur auf Raststätten, Stau oder deine Wohnung steht direkt an ner Ausfahrt relevant. 2-3km ruhige fahrt nach der Autobahn sollten langen um das Öl runter zu kühlen. Es geht darum, dass zu heißes Öl(also nicht normale Betriebstemperatur) quasi im Turbolader verdampft und dabei Rückstände hinterlässt die wie Schmirgelpapier wirken.
Ich handhabe es beim Diesel immer so. Auto abstellen, Gang raus, Handbremse an, abschnallen und dann erst Motor ab. So stell ich den Lader aufjedenfall mit Leerlaufdrehzahl ab.

hallo,
Ich schliesse mich meinem Vorredner an,wobei es ein wenig dauert bis das Öl auf Temperatur ist .aber dafür hast du ja ne Öl-Temperatur Anzeige...
mfg,

Aber eigentlich ist das nur auf Raststätten, Stau oder deine Wohnung steht direkt an ner Ausfahrt relevant. 2-3km ruhige fahrt nach der Autobahn sollten langen um das Öl runter zu kühlen.

Nein Nein es braucht mehr um einen Turbo zu kühlen. Wenn ich meinen RS über die Strassen fliegen lasse dann stelle ich den Motor erst frühestens nach 60sec ab. Ich achte sehr auf den Turbo, dennoch hatte ich schon einen Schaden. 1500 Euro futsch. Also lieber ein bisschen vorsichtiger sein wie später mal zahlen....

Zitat:

Original geschrieben von Ewan


Aber eigentlich ist das nur auf Raststätten, Stau oder deine Wohnung steht direkt an ner Ausfahrt relevant. 2-3km ruhige fahrt nach der Autobahn sollten langen um das Öl runter zu kühlen.

Nein Nein es braucht mehr um einen Turbo zu kühlen. Wenn ich meinen RS über die Strassen fliegen lasse dann stelle ich den Motor erst frühestens nach 60sec ab. Ich achte sehr auf den Turbo, dennoch hatte ich schon einen Schaden. 1500 Euro futsch. Also lieber ein bisschen vorsichtiger sein wie später mal zahlen....

Nicht den Turbo kühlen, das Öl...

Iich achte auch immer drauf, hatte auch schon nen Turbo futsch(Schutzbrief zahlt).

Und 60sec. sind auch nicht besser als 2-3km ruhige fahrt, Turbotimer werden auch auf mehrere Minuten gestellt....

im Stand hat man immerhin auch keinen Fahrtwind, nicht umsonst gehen die lüfter dann gleich an.

Bei mir ist extra ein Luftkanal direkt zum Turbo, von der Hutze

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Es geht darum, dass zu heißes Öl(also nicht normale Betriebstemperatur) quasi im Turbolader verdampft und dabei Rückstände hinterlässt die wie Schmirgelpapier wirken.

Weswegen man Öl nach der Fordnorm möglichst meiden sollte.Zum einen dürfte ein xW30 bei flotter Gangart schon heftig an der Viskositätsgrenze kratzen und bei der alten Formulierung der Fordansprüche dürfte das Öl nicht allzu Temperaturbeständig sein.Bei dem Motor dürfte ein Vollsyntetisches fast schon zwingend sein,im Interesse einer langen Lebensdauer auf jeden Fall.😉 Das M1 0W40 kostet auch nicht spürbar mehr als das Öl von Ford,ist aber Welten besser.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das M1 0W40 kostet auch nicht spürbar mehr als das Öl von Ford,ist aber Welten besser.

Wir sind uns doch auch immer einig! 😁

Wenn's bei mir von Tempo 180> auf ne Raststätte zum Tanken geht, fahre ich die letzten 2-3Km mit erst 150, dann 130, 110 und dann lasse ich den Motor noch 2-3 min im Leerlauf laufen. Somit sollte nie was passieren!

. Aber eigentlich ist das nur auf Raststätten, Stau oder deine Wohnung steht direkt an ner Ausfahrt relevant. 2-3km ruhige fahrt nach der Autobahn sollten langen um das Öl runter zu kühlen. Es geht darum, dass zu heißes Öl(also nicht normale Betriebstemperatur) quasi im Turbolader verdampft und dabei Rückstände hinterlässt die wie Schmirgelpapier wirken.

Hey,

ich dachte immer man lässt ein Turbofahrzeug nachlaufen damit der Turbo eine niedrigere Drehzahl erreicht, da er ja viel schneller dreht wie der Motor, was ja bedeutet das die Schaufeln noch nachlaufen wenn der Motor aus ist und man dadurch irgendwann einen Schaden bekommt da er ja somit für kurze Zeit ohne geregelten Ölfluß auskommen muss was ja auf Dauer zu Schäden führen kann, vieleicht kein mir da ja jemand was zu sagen,

Gruß Alex

ja aber um den Turbo auf touren zu bringen musst du ja Gas geben, normale Menschen machen das nicht vor dem Abstellen 🙂 außer man driftet mit Vollgas in die Parklücken und stellt den Motor dann ab
aber stimmt trotzdem. Normaleweise, hat mir mein Händler auch gesagt, wartet man einen Moment, aber so extrem wirds bei sehr wenigen nur sein
naja....

Ich hab das mal probiert.

20min hab ich meinen RS über die Landstrasse geprügelt. Dann zum krönenden Abschluss, noch kurz über die Autobahn!
Von der Autobahnausfahrt bis zu mir nach Hause sind es 4km.

Ganz gemütlich durch die Stadt... bummel bummel

Zu Hause angekommen: ca 1050 U/min
(Gemäss einigen Herren hier könnte ich den Motor ja abstellen oder) Ok habs mal nicht gemacht :-)

Nach 30sec 900 U/min und nach 60sec normaler Leerlauf.

Mein Fazit: Nimm dir die Minute... es kann teuer werden diese nicht zu nehmen...

ob man vor den 4 km Stadt über die Autobahn war macht von der Drehzhal im turbo nichts aus....
wird nur bei Stadt gleich sein.

du meinst eher die Hitze

drehzhal sinkt bei mir innerhalb von ein paar Sekunden weit unter 1000, ich fahr eh mit Standgas bei uns durch die Starße sind schon bis zum Abstellen über 1 Minute 😉 Spielstraße eben

der Smart hat glaub ich einen der ab höchst drehenden Lader....
müsst mal schauen wie viele Leute die Kaputt bekommen 😉 sehr viele entweder weiß keiner das der benziner einen Turbo hat un doder es wird drauf los geheizt.
Automatik und wenig PS, das bietet sich an.... einfach aufs Gas latschen und fertig 🙂

ich fahr eh mit Standgas bei uns durch die Starße sind schon bis zum Abstellen über 1 Minute 😉

Standgas? Ja natürlich

Zitat:

Original geschrieben von Ewan


Ich hab das mal probiert.

20min hab ich meinen RS über die Landstrasse geprügelt. Dann zum krönenden Abschluss, noch kurz über die Autobahn!
Von der Autobahnausfahrt bis zu mir nach Hause sind es 4km.

Ganz gemütlich durch die Stadt... bummel bummel

Zu Hause angekommen: ca 1050 U/min
(Gemäss einigen Herren hier könnte ich den Motor ja abstellen oder) Ok habs mal nicht gemacht :-)

Nach 30sec 900 U/min und nach 60sec normaler Leerlauf.

Mein Fazit: Nimm dir die Minute... es kann teuer werden diese nicht zu nehmen...

Bei der Beschreibung würde ich mal annehmen, dass da was mit der Leerlaufregelung nicht stimmt.

Die Leerlaufdrehzahl des Motors ist auch bei einem Turbo normalerweise nach 2 bis 3 Sekunden auf einem konstanten Wert (+/- 50 U/min), egal was für eine vorherige Fahrgeschichte und aktuelle Temperatur anliegt.

Gruss

Standgas wieso nicht? Gang rein einkuppeln rollt.... wenns bei dir nicht geht :P im 2ten passt das mit ganz leicht gas ist man eigentlich schon über 10kmh schnell... aber manchmal kotzt das schon an so um 5:30 durch die Straße zu fahren 😁 lol
mit kalten Motor gehts nicht, da für 30 sek 1500 anliegen 😉

Deine Antwort