Wie kann ich die Geschwindigkeitsüberschreitung um 1 km/h "drücken"
Hallo an Alle im Forum,
ich benötige Bitte einmal eure Hilfe.
Ich bin außerhalb geschlossener Ortschaften mit 61 kmh zu schnell geblitzt worden - Toleranz hier schon abgezogen, wird jedoch im Schreiben nicht aufgezeigt wieviel. Erlaubt waren 100kmh.
Jetzt würde ich wegen 1 kmh die doppelte Stafe und die doppelte Zeit Fahrverbot erhalten (2 Monate, anstatt 1 Monat). Ich habe mir in fast 30 Jahren Führerscheinzeit nie etwas zu schulden kommen lassen oder wurde geblitzt, auch keinen Punkt in Flensburg. Jetzt ist dieses 1 kmh natürlich doppelt ärgerlich für mich.
Welche Möglichkeiten gäbe es, den angegebenen Messert (61 kmh zu schnell) um dieses 1 kmh zu mindern bzw. mindern zu lassen? Oder was kann ich sonst noch tun? Eine Rechtsschutzversicherung für so einen Fall liegt nicht vor, da ja fast 30 Jahre kein Bedarf dafür war.
Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Die 60 km/h zu schnell sind für dich nicht ärgerlich, aber der eine km/h ist es? Ich würde die 2 Monate nutzen zu überlegen, wie man nach Abzug der Toleranz 61 km/h zu schnell sein kann. Die Möglichkeit zur Geschwindigkeitsverringerung besteht nur vor dem Blitzen, nicht danach. Und das ist auch gut so.
331 Antworten
Dann musst du mal aus dem Saarland raus 🙂
Es gibt Landstraßen mit mehr als einer Fahrspur pro Richtung, die keine Begrenzung haben. Das sind dennoch keine Autobahnen. Selten, aber nicht unmöglich. In der Regel stehen dort auch Schilder.
Ich kann mich zumindest an die B30 von Ulm in Richtung Bodensee erinnern. Vierspurig mit getrenntem Mittelstreifen, die war bis vor einigen Jahren an weiten Stellen unbeschränkt. Ob dies noch so ist, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@kerberos schrieb am 24. Januar 2016 um 17:32:31 Uhr:
Dann musst du mal aus dem Saarland raus 🙂
nö, ich bleib hier. Hier ist offenbar weniger Stress auf den Strassen als sonstwo 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 24. Januar 2016 um 17:49:58 Uhr:
nö, ich bleib hier. Hier ist offenbar weniger Stress auf den Strassen als sonstwo 😉Zitat:
@kerberos schrieb am 24. Januar 2016 um 17:32:31 Uhr:
Dann musst du mal aus dem Saarland raus 🙂
Dein gutes Recht. Wenn Du dann mit der Ungewissheit leben kannst, dass es noch andere Straßen gibt, ist doch alles gut 😁
Ähnliche Themen
Unbeschränkt auf anschließend Tempo 100 passiert vorzugsweise bei endenden Autobahnen, die erst zum Teil fertig sind.
Ich weiß aber nicht, ob man da vorher durch einen 'Tempoverminderungsschlauch' kommt.
Kann mir aber auch dort nicht vorstellen, daß die 100 plötzlich kommen...
von unbegrenzt auf Tempo 100 hab ich noch nirgends gesehen... ne 120 oder 140 ist imho immer dazwischen ...
Zitat:
@E-Glider schrieb am 24. Januar 2016 um 17:51:46 Uhr:
Unbeschränkt auf anschließend Tempo 100 passiert vorzugsweise bei endenden Autobahnen, die erst zum Teil fertig sind.Ich weiß aber nicht, ob man da vorher durch einen 'Tempoverminderungsschlauch' kommt.
Kann mir aber auch dort nicht vorstellen, daß die 100 plötzlich kommen...
Was sollte da sonst kommen? Maximal noch 120, aber nicht immer. Es gibt genügend Stellen auf Autobahnen, die quasi "schlagartig" auf 100 runtergebremst werden, teilweise nur für ein paar 100 Meter, so z.b. wenn mit plötzlichem Seitenwind zu rechnen ist oder die Fahrbahn dort ein Problem hat.
Ich sehe solche Abschnitte jedenfalls häufig. Runter auf 100, dann nach ein paar 100 Meter wieder "Feuer frei".
Autobahn-Ende ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber das sollte man ja dann auch sehen und nicht mit 160 weiter ballern.
Wo sind denn diese "häufigen Abschnitte"? Ich kenne persönlich keinen und vom Hörensagen nur einen, der link wurde weiter vorne gepostet. Wäre also interessant zu erfahren wo überall diese häufigen trichterlosen Geschwindigkeits-Beschränkungen sind.
A2 vor Bielfeld. A67 kurz vor Darmstadt. A4 Richtung Köln kurz vor Köln-Ost und so weiter und so weiter.