Wie kann ich DAB aus dem Vito entfernen? (aufgrund von Elektrosensibilität)
Ich habe seit gestern einen gebrauchten Vito 110 CDI Kasten, Erstzulassung 2013. Meine Frau und auch unser Sohn sind beide elektrosensitiv und bekommen Kopfschmerzen in dem Vito. Sowohl bei der Fahrt (war gestern nur wenige Minuten), als auch wenn er ausgeschaltet da steht. Heute habe ich das Radio Sound 5 ausgebaut, aber die Kopfschmerzen bleiben. Wo finde ich denn die DAB Antenne und ggf. Bluetooth, um dieses auszubauen.
Im Radio steckte folgendes Antennenkabel drin:
LEONI DACAR 100-KOAX-A-50-1,5-2,8
Im Internet steht was von Hochfrequenzanwendungen. Ist dieses für die Strahlung verantwortlich?
Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann?
Ach ja, hinten im Kasten sind die Kopfschmerzen genauso stark...
Vielen Dank im voraus, euer Vito-Neuling
27 Antworten
Das Radio hat kein DAB, kein Bluetooth und noch nicht einmal einen USB-Anschluss. Wenn in der Anzeige DAB steht ist das falsch und bei dem Preisunterschied ein derber Mangel.
Mit Extras meinte ich z.B. Einparkhilfe vorn und hinten, Licht- und Regensensor das wären jetzt vielleicht mögliche Quellen. Aber wenn die Batterie abgeklemmt ist dürfte da nichts mehr strahlen. Außer deine Familie hat Probleme mit dem sicherlich vorhandenen Feld der AGM, die vielleicht anders ist als bei einer normalen Batterie. Aber ohne ein Fachmann auf dem Gebiet zu sein kann ich mir das nicht vorstellen. Was ist denn z.B. wenn deine Frau 10 Minuten vor dem Stromschrank in deinem Haus oder Wohnung steht?
Hallo Vegetas, nein wir veräppeln euch nicht. Ja, wir haben Strahlungsmessgeräte, nur hatte ich leider beim Kauf des Vito keins dabei. Hätte vielleicht auch blöd ausgesehen.
Wir werden wohl das gute Stück wieder verkaufen müssen und uns wohl ein älteres Auto (VW Bulli sind zu teuer) zulegen, denke ich. Der Dacia hat keinen Schnickschnack. Scheiben zum Kurbeln natürlich auch...
Ich denke, wenn man so extrem sensibel auf Strahlung reagiert ist es sicherlich sinnvoll, mit Meßgeräten zum Auto anschauen zu gehen, auch wenn es irgendwie extrem wirkt.
Also wenn der Vito nichts außergewöhnliches an Bord hat, sind wohl alle neueren Autos so, was Strahlung betrifft, oder?
Ich hatte noch nie so ein Auto von 2013. Sonst waren die Autos meistens 20-30 Jahre alt.
Danke schön für eure Tipps!
Gruß Vito-Neuling
Lieber Martin,
bei uns zuhause ist der Stromkasten weit weg und meine Frau geht nie in die Nähe. Zu den Extras: Ja, er hat in der Tat welche: Sensor für vorne und hinten, die piepen. Ist mir eben aufgefallen, als ich ihn in die Garage gefahren habe. Ob er Licht und Regensensor hat weiß ich gar nicht. Muß ich erst nachschauen. Gestern war es trocken und noch hell. Könnte aber gut sein, dass er es hat...
Danke schön für deine Tipps! Ich werde ihn wohl wieder verkaufen müssen und wie ich eben schon schrieb einen alten Kastenwagen besorgen, der keine modernen Sachen drin hat.
Gruß Vito-Neuling
Zitat:
@Vito-Neuling schrieb am 15. September 2018 um 19:46:13 Uhr:
Das Bild vom Sound5 Radio ist anbei.
Ich hab den Tipp mit dem Batterieabklemmen befolgt. Der Pluspol war ab und es strahlte immer noch. Zwar weniger, aber sogar ich spürte es und mein Sohn ausserhalb des Autos auch.
Erst als ich den Vito in die Betongarage fuhr, war die Strahlung nicht mehr zu spüren...
Sowas darf doch nicht sein. Was kann man denn gegen die Strahlung machen?
Eigentlich macht man den Minuspol an
Ähnliche Themen
Hallo Vito-Neuling,
gebe hier mal deine Fahrgestellnummer von deinem Vito ein, https://www.datamb.com/de dann kannst du sehen wie dein Fahrzeug ab Werk ausgerüstet ist / war.
Der Vito hat viele Elektroteile verbaut zum Beispiel in der Sicherungsbox im Motorraum ist ganz unten ein Elektrolüfter drin, bei Zündung an summt / sirrt ein Stellmotor im Motorraum ....
Nur wenn die Batterie abgeklemmt ist ( egal ob Plus oder Minus ab ist ) dürfte da nichts mehr sein . Abgesehe vor den letzten Kondensatoren in den Steuergeräten dir sich dann noch entladen und das dürfte nicht merkbar sein von der Strahlung her.
Ich hoffe es hilft etwas weiter.
DAB ist ein Rundfunkübertragungsstandard, quasi eine Modulationsart. Ausgestrahlt werden die DAB-Signale über die bekannten Fernseh-und Fernmeldetürme sowie Sendemasten, wie sie vielfach meist an erhöhten Punkten in der Landschaft stehen, seltener auf Hochhausdächern. DAB-Programme werden in jenem Frequenbereich ausgestrahlt, den früher das erste Fernsehprogramm nutzte. Die Sendeleistungen waren seinerzeit höher, da auch ein Bildträger ausgestrahlt wurde. Das elektromagnetische Feld nimmt mit zunehmender Entfernung vom Senderstandort exponentiell ab. Im Fahrzeug ist es weitaus schwächer als im Freien, da Du Dich in einem faradayschen Käfig befindest. Sollte elektromagnetische Strahlung die Ursache sein (was ich bezweifle), dann kämen zwei mögliche Sendeeinrichtungen im Inneren des Fahrzeugs in Frage: 1. Die Bluetoothkoppelung zw dem Auto un den Mobiltelefonen. Diese kann deaktiviert werden. Höher ist die Sendeleistung der Handys selbst. Diese müssen ja Kontakt zu ihren Basisstationen halten. Da im Fahrzeug wie schon erwähnt elektromagnetische Wellen konstruktionsbedingt kaum Durchlass finden, muss das Handy selbst im Fahrzeug seine Sendeleistung erhöhen. Aber auch dies kannst du herausfinden: Handys testweise ausschalten oder nicht mitführen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ursache für Eure Kopfschmerzen ganz woanders liegt: Im Interieur werden Kunststoffe mit Weichmacher verbaut, daneben behandelte und gefärbte Textilien. Flüchtige Verbindungen dünsten da aus und verleihen Neuwagen auch ihren typischen, leicht „chemischen“ Geruch. Ich hatte nach Kauf eines Ikearegals in meinem Arbeitszimmer einmal mehrere Wochen Kopfweh und tränende Augen. Dieses Problem solltest Du aber dem Hersteller melden, denn diese Ausdünstungen können tatsächlich gesundheitsschädlich, im Extremfall krebserregend sein. Freu Dich dagegen über das DAB-Radio. Durch die größere Programmvielfalt kannst Du die Kopfschmerzen meiden, die bei „Genuss“ der marktschreierischen, werbeverseuchten Dauerpopschleifen sog. „Hitradios“ entstehen.
Ergänzung: Das Antennenkabel lässt Du bitte drin. Das dient dazu, die von der in der Karosserie verbauten Antenne empfangenen Signale verlustfrei dem Empfänger zuzuführen. Falls Du das Mobiltelefon anschließt, u.U. auch dazu, um dessen Sendeleistung über die Aussenantenne abzustrahlen (Strahlung im Fahrzeug verringert sich deutlich). Das Kabel selbst ist doppelt abgeschirmt, da dringt nix oder so gut wie nix durch!
Gute Frage 😉
Will ja niemanden auf den Schlips treten aber soetwas ähnliches hatten wir auch schon als Kunden im AH.
Das Problem lag dort ganz wo anders - Auto gekauft aber von Anfang an nur Mängel gesucht um das Auto zurück zu geben . Erst roch es dann klapperte was usw usw . Das Auto war gut und teuer - denke der Kunde hat sich seiner Zeit verzockt und dann sucht man krampfhaft es zurück zu geben oder wandeln.
Elektroüberempfindlich hm vielleicht doch besser nur Rad fahren . Autos waren meist 20-30J - das sagt alles. Sorry das kann wohl kaum einer verstehen , aber jedem das seine .
In diesem Sinne schönen Abend allen
Gab einen neuen Antennenmast. Viele Empfindliche hatten protestiert. Stellte sich heraus, dass der Mast da noch nicht im Betrieb war......
Zitat:
@PS-Schnecke49339 schrieb am 15. September 2018 um 18:51:06 Uhr:
Hallo vegetas, es ist ein NR Auto. Duftunverträglichkeit hat keiner bei uns. Ich habe eben den Sicherungskasten geöffnet und meine Frau mußte 10 Meter Abstand nehmen, so stark strahlt das Auto...
Im Handbuch habe ich keine Liste der Sicherungen gefunden für was welche ist. Die Batterie werde ich auch noch abklemmen zum test. Mal sehen, was sich tut!
Gleichstrom kann nicht strahlen. Zum strahlen braucht es Magnetfelder und die entstehen nur bei schwankenden Spannungen, bzw. sich im Magnetfeld bewegenden Leitern. Die Sicherungskastenabdeckung ist aus Isolierendem Kunststoff und setzt einem (hier gar nicht vorhandenem) Magnetfeld nichts entgegen.
Um DAB abzuschalten müsstest Du die Sender abschalten, nicht den Empfänger im Auto.
Deine Frau, bzw Ihr habt ein anderes Problem. Anderer Ansatz, ev. ist der Dacia ein Benziner und der Vito ein Diesel? Die erheblich stärkeren Vibrationen des Diesel können auch ein super Trigger für Kopfschmerzen sein.