Wie ist euer Verbrauch?
Hat schon jemand Verbrauchswerte errechnet für den T-Cross DSG 115PS ?
Beste Antwort im Thema
Als wir noch einen Kaiser hatten, musste man noch bei der Apotheke tanken.
Ein Käfer mit max. 34 PS brauchte früher um die 10 l und man war froh, wenn man ca. 300 km schaffte. Dafür lief er nur knapp 110 km/h.
Ein Opel Kapitän kam auf deutlich über 15 l/100 und lief knapp 130 km/h. Das war schon sehr schnell.
Ich finde die Entwicklung hins. Leistung, Verbrauch, Komfort bei der Ausstattung, Sicherheit, Assistenzsysteme ... enorm.
Aber es wird gemeckert, geklagt .... Gierige Anwälte und Leute, die meinen, die bekommen ihr Auto dann "umsonst", treiben die Preise der Autos unnötig in die Höhe.
Kritik sollte der Entwicklung bei neuen Autos dienen, nicht das Portemonnaie einzelner füllen, ohne weiteren Nutzen.
160 Antworten
Zitat:
@aileen12 schrieb am 24. Juli 2019 um 11:36:31 Uhr:
Deine niedrigen Werte kann man sicherlich leicht mit dem Seat Ibiza mit 95 PS erreichen. Du redest von Werten, aber nicht vom Langzeitwert.
Dein Beispiel kann ich nachvollziehen, aber, sowie mal 100 - 120 km/h auf der Autobahn gefahren werden, ist ein LZ-Verbrauch in dem genannten Rahmen (5,17 Liter, um die es hier geht) mit dem TC 116 PS DSG meiner Erfahrung nach nicht realistisch.
Bei gleichbleibend 80 km/h auf einer Landstraße (wenig Verkehr, praktisch null Stopp-and-Go, gleichbleibend ruhige Fahrweise) könnte ich mir das als ausschließliches und dauerhaftes Fahrprofil schon annähernd vorstellen. Dann muss man diese Verhältnisse aber über eine sehr lange Zeit nutzen können und es dürfte keine Störung dieser Fahrweise geben.
Es waren Werte über 2200km insgesamt beim Ibiza und warum soll nicht jemand jeden Tag auf einer geeigneten Strecke zur Arbeit pendeln? Evtl. ist der T-Cross da Zweitauto und fährt sonst nichts oder der Fahrer fährt immer bewusst sparsam.
Nur weil es nicht für eine durchschnittliche Nutzung repräsentativ ist, muss es nicht fake sein. Weiterhin denke ich, wer sich bei Spritmonitor anmeldet achtet mehr auf den Verbrauch als der Normalfahrer.
Fährst Du denn einen T-Cross?
Ach glaub doch, was Du willst.
Ich habe meine Meinung gesagt und muss mich nicht ständig rechtfertigen. Ich bin raus.
Zitat:
@seahawk schrieb am 24. Juli 2019 um 13:13:21 Uhr:
Weiterhin denke ich, wer sich bei Spritmonitor anmeldet achtet mehr auf den Verbrauch als der Normalfahrer.
Oder will immer viel Aufmerksamkeit erreichen und schönt deshalb seinen Verbrauch.
Auch so Leute gibt es.
Und dann gibt es auch noch die Leute, welche immer wiedersprechen müssen um Aufmerksamkeit zu erreichen. Wie im Kindergarten!!!
Da sind sicherlich einige dabei die gefaked sind. Der Zweite mit 5,4 l/100km isieht aber ganz glaubwürdig aus. Der sparsamste ist schon komisch, weil der den Tank immer nahezu komplett leer fährt, der achtet zumindest stark die Statistik. Andere scheinen sogar 60l in den T-Cross zu kriegen.
Für alle die es nicht glauben...entspannte Fahrt Stadt/Land/Autobahn, flüssig gefahren in der Ferienzeit, mit 2 Personen, Klima 21,0 Grad Celsius und Lüftungsstufe 1 und 115PS DSG
Ja nu, netter Abschnitt (55 km, 56 km/h-Schnitt ).
Ich rechne jedoch immer nach kompletten Tankfüllungen ab.
Sowohl vom BC als auch vor allem gerechnet - wegen der Abweichung !
Ja da gib ich dir recht, bei meinem ist die Abweichung allerdings minimal
Ich beobachte um die 10% mitunter ! aber auch mal nahe dran - kann ich mir nicht wirklich erklären...
Hallo,
ich habe jetzt 3500km auf dem Tacho. Anfangs hatte ich einen Verbrauch von 7l.
Mittlerweile hat sichs auf 6,5l eingependelt. Ich habe aber auch schon Überlandfahrten mit 5,2l abgespult.
Ich hatte vorher kein Automatik und hab mich jetzt an eine schonende Fahrweise gewöhnt.
Na das zeigt doch Maschine und Mensch sind "adaptiv" 😉
Automatik habe ich mir privat aus Geiz noch nicht gegönnt, darüber hinaus weis ich es aber eigentlich auch besser und zu schätzen.
Bzw. wie aufgezeigt, ist deren Mehrverbrauch von früher nicht mehr zwingend.
Das DSG und die damit verbundene entspanntere Fahrweise möchte ich persönlich nicht mehr missen.
Ich komme nach ca 5000km auf ca 5,4 (berechnet nach Volltanken). Fahre viel Langstrecke mit ca. 100 bis 120 km/h maximal, Rhein/Ruhr- Autobahnen halt ;-)
Na das klingt doch recht gut :-)
Zum besseren Verständnis bietet sich immer/gerne an, in der Unterzeile seines Profils den Wagen mit ein paar Grunddaten: Motor, Getriebe,... anzulegen.
Dann kann man insbesondere den Verbrauch (Benzin/Diesel/Strom/atomar...😉 besser einordnen.