Wie ist euer Verbrauch?
Hat schon jemand Verbrauchswerte errechnet für den T-Cross DSG 115PS ?
Beste Antwort im Thema
Als wir noch einen Kaiser hatten, musste man noch bei der Apotheke tanken.
Ein Käfer mit max. 34 PS brauchte früher um die 10 l und man war froh, wenn man ca. 300 km schaffte. Dafür lief er nur knapp 110 km/h.
Ein Opel Kapitän kam auf deutlich über 15 l/100 und lief knapp 130 km/h. Das war schon sehr schnell.
Ich finde die Entwicklung hins. Leistung, Verbrauch, Komfort bei der Ausstattung, Sicherheit, Assistenzsysteme ... enorm.
Aber es wird gemeckert, geklagt .... Gierige Anwälte und Leute, die meinen, die bekommen ihr Auto dann "umsonst", treiben die Preise der Autos unnötig in die Höhe.
Kritik sollte der Entwicklung bei neuen Autos dienen, nicht das Portemonnaie einzelner füllen, ohne weiteren Nutzen.
160 Antworten
Zitat:
@Dirkules41 schrieb am 1. Juni 2019 um 13:23:30 Uhr:
Schaut doch einfach bei Spritmonitor rein, die Motor-Getriebe-Kombi gibt es ja bereits z.B. im Arona oder Golf (ab Ende 2018 auch mit OPF). Prospektangaben sind geregelt, die Hersteller rechnen die im WLTP ermittelten Werte in den alten NEFZ-Zyklus zurück. Der höhere WLTP-Wert steht im COC-Dokument + Fahrzeugschein und wird zur Besteuerung herangezogen. Bei mir WLTP kombiniert 6,2 l/100km (oder 139 gCO2/km, Kfz-Steuer bei 108 EUR/Jahr). AutoBild 18/2019 hat zwei 115 PS Handschalter im Test (T-Cross & Arona), Testverbrauch bei rund 6 l (auf WLTP-Niveau), Sparverbrauch bei 4,8 l (auf NEFZ-Niveau), Sportverbrauch bei bis zu 8 l/100km.
Ich bin heute einen Vorführwagen gefahren und dort wurden für den T-Cross 141 g/km angegeben und somit müsste die Kfz-Steuer wohl bei 112 Euro liegen nach deiner Angabe. Liege ich damit nach WLTP richtig oder habe ich falsch gerechnet?
Zitat:
@Dirkules41 schrieb am 1. Juni 2019 um 13:23:30 Uhr:
Schaut doch einfach bei Spritmonitor rein, die Motor-Getriebe-Kombi gibt es ja bereits...
...auch den t-cross selbst 13-mal dort !
Das sind ja geträumte Traumzahlen. Fährt hier irgendjemand mit einem Duchschnittsverbrauch von <6l/100km? Natürlich überlängere Fahrstrecken, nicht nur mal eben 50km.
Zitat:
@tizo schrieb am 23. Juli 2019 um 07:57:46 Uhr:
Das sind ja geträumte Traumzahlen. Fährt hier irgendjemand mit einem Duchschnittsverbrauch von <6l/100km? Natürlich überlängere Fahrstrecken, nicht nur mal eben 50km.
Am besten ist der Erste im Spritmonitor. 5,17 l Benzin(!) mit 116 PS Motor und Automatik. Ja nee ist klar. 😁
Als Minimal-Verbrauch kann ich das akzeptieren.
Das ist gut machbar. Ich habe auch schon exakt 5,0 Liter geschafft. Aber nicht als LZ-Verbrauch.
Das kann man vielleicht mit dem Diesel schaffen, aber nicht mit dem 116 PS DSG Benziner und gehört in das Reich der Fabeln.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:19:54 Uhr:
Zitat:
@tizo schrieb am 23. Juli 2019 um 07:57:46 Uhr:
Das sind ja geträumte Traumzahlen. Fährt hier irgendjemand mit einem Duchschnittsverbrauch von <6l/100km? Natürlich überlängere Fahrstrecken, nicht nur mal eben 50km.Am besten ist der Erste im Spritmonitor. 5,17 l Benzin(!) mit 116 PS Motor und Automatik. Ja nee ist klar. 😁
Der Wert ist keineswegs unrealistisch.
Zitat:
@der_detailer schrieb am 23. Juli 2019 um 19:25:23 Uhr:
Der Wert ist keineswegs unrealistisch.
Ja,ist vielleicht in Holland zu erreichen,wo die nicht wissen was ein Berg ist.
Manche machen es sich wohl zum Sport,bei Spritmonitor mit allen Mitteln
an erster Stelle zu stehen.
Etwas über 5Liter ist wohl auf bestimmten Strecken zu erreichen,aber
als Dauerverbrauch mit 116 PS und DSG ist das völlig unrealistisch.
Woher wollt ihr wissen welchem Fahrprofil das unterliegt. Ich behaupte, auch in Bayern kann man das erreichen. Aber auch Deutschland hat einen flachen Norden.
Was soll der Mist mit den Unterstellungen?
Ich erreiche solche Verbräuche selbst mit einem Touran regelmäßig, leider nutzen wir zu oft das Auto im Pampersbomber Betrieb. Das hat nicht jeder und schon wäre ich auf dem Niveau.
Zitat:
@aileen12 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:35:08 Uhr:
Als Minimal-Verbrauch kann ich das akzeptieren.
Das ist gut machbar. Ich habe auch schon exakt 5,0 Liter geschafft. Aber nicht als LZ-Verbrauch.
Das kann man vielleicht mit dem Diesel schaffen, aber nicht mit dem 116 PS DSG Benziner und gehört in das Reich der Fabeln.
Hängt ganz von der Fahrstrecke ab - oder?
Fährt er primär 2x30km über eine ebene weitgehend auf 80 km/h limitierte und leere Landstraße, dann ist das gut möglich.
In Spanien konnte ich einen Seat Ibiza 95TSI leicht mit niedrigen 4,X Werten fahren.
Warum?
- Tempolimit 80 Landstrasse - 120 Autobahn
- wenig Verkehr, praktisch null Stopp-and-Go
- Kein Zeitdruck, dadurch ruhige Fahrweise
Deine niedrigen Werte kann man sicherlich leicht mit dem Seat Ibiza mit 95 PS erreichen. Du redest von Werten, aber nicht vom Langzeitwert.
Dein Beispiel kann ich nachvollziehen, aber, sowie mal 100 - 120 km/h auf der Autobahn gefahren werden, ist ein LZ-Verbrauch in dem genannten Rahmen (5,17 Liter, um die es hier geht) mit dem TC 116 PS DSG meiner Erfahrung nach nicht realistisch.
Bei gleichbleibend 80 km/h auf einer Landstraße (wenig Verkehr, praktisch null Stopp-and-Go, gleichbleibend ruhige Fahrweise) könnte ich mir das als ausschließliches und dauerhaftes Fahrprofil schon annähernd vorstellen. Dann muss man diese Verhältnisse aber über eine sehr lange Zeit nutzen können und es dürfte keine Störung dieser Fahrweise geben.
Zitat:
@aileen12 schrieb am 24. Juli 2019 um 11:36:31 Uhr:
Deine niedrigen Werte kann man sicherlich leicht mit dem Seat Ibiza mit 95 PS erreichen. Du redest von Werten, aber nicht vom Langzeitwert.
Dein Beispiel kann ich nachvollziehen, aber, sowie mal 100 - 120 km/h auf der Autobahn gefahren werden, ist ein LZ-Verbrauch in dem genannten Rahmen (5,17 Liter, um die es hier geht) mit dem TC 116 PS DSG meiner Erfahrung nach nicht realistisch.
Bei gleichbleibend 80 km/h auf einer Landstraße (wenig Verkehr, praktisch null Stopp-and-Go, gleichbleibend ruhige Fahrweise) könnte ich mir das als ausschließliches und dauerhaftes Fahrprofil schon annähernd vorstellen. Dann muss man diese Verhältnisse aber über eine sehr lange Zeit nutzen können und es dürfte keine Störung dieser Fahrweise geben.
Mit einem Vorführwagen (DSG, 116 PS) bin ich 30 Kilometer Landstraße gefahren mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 70 km/h und die Anzeige war bei knapp 7,0 Liter Verbrauch.
Lass mich raten @Glogau der Motor war kalt als du den Wagen übernommen hast? Also war ungefähr ein Drittel der Strecke noch im Kaltlaufprogramm, oder? 30km Fahrstrecke ist gar nichts für verlässliche Verbrauchswerte.
Die Motoren werden a sau schnell warm und b ist es nicht so schlimm.
Zitat:
@chevie schrieb am 24. Juli 2019 um 11:57:20 Uhr:
Lass mich raten @Glogau der Motor war kalt als du den Wagen übernommen hast? Also war ungefähr ein Drittel der Strecke noch im Kaltlaufprogramm, oder? 30km Fahrstrecke ist gar nichts für verlässliche Verbrauchswerte.
Nun ja, die Fahrstrecke bei WLTP ist exakt 23.262 Meter und der Motor ist auch kalt. Allerdings wird bei WLTP immer mit ausgeschalteter Klima gemessen. Und so eine Klima frisst bei richtig heißen Tagen wie zur Zeit bis zu 20% Sprit zusätzlich.