Wie ist die Verarbeitungsqualität bei euren ST
Hallo Leute
Es würde mich mal interssieren, wie bei Euren Autos die Verarbeitung ist.
Ich habe im Februar '15 meinen Insignia gegen einen Astra 1,6 CDTi ST getauscht. Erstzulassung 06/14.
Mir wurde versichert, das der Wagen Unfallfrei ist. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wenn der Wagen unfallfrei ist, dann muss ja die Qualität nur noch Sch****** sein.
Ein paar Bsp.:
Linke Seite alle Türen aus der Flucht, Jede Zierleiste bildet eine Stufe zur benachbarten Zierleiste;
Verkleidung links innen am kleinen Fesnter verbogen;
Monitor schräg eingebaut, obere Blende verbogen;
Spaltmass Linke Türen oben 7 unten 4 mm;
Spaltmass Stoßstange links vorne-Kotflügel oben 3 unten 0 mm;
Blende Beifahrertür schräg
etallisches Klappern bei Tempo 30 auf Kopfsteinpflaster wenn Motor Kalt
Klappern und knarzen im Auto auf Kopfsteinpflaster
Vorallem sind die Mängel alle links. Rechte Seite passt perfekt.
Gruß Senator
Beste Antwort im Thema
Habe dergleichen bei mir nicht feststellen können. Finde die Verbarbeitung meines ST BJ 05/14 ok. Was ich nur nicht verstehe, du hast ihn doch gebraucht genommen. Wenn da alles so krumm und schief ist, wieso ist dir das nicht bei einer Probefahrt aufgefallen. Dann hättest du einen anderen nehmen können.
21 Antworten
Hallo,
ich fahre einen "Astra J 2.0 CDTI - Automatik / Sports Tourer (MJ 2014) - Königsblau" (Signatur).
Keinerlei Verabeitungsmängel. Selbst bei schlechten Straßen klappert absolut nichts.
Hi,
Mein Astra ST ist Baujahr 10/2013 mit 13.000 km auf der Uhr. Bisher habe ich den Kauf absolut nicht bereut. Alle Spaltmasse passen und Klappergeräusche sind auch keine vorhanden. Selbst auf schlechten Straßen ist das Geräuschniveau top. Trotz Tieferlegung. Würde das Auto immer wieder kaufen.
Gleiches gilt für den Opel Mokka meiner Frau. Alles passt. Selbst mein Vater hat sich nach ausgiebigen Testfahrten für einen Meriva entschieden und gegen einen Mercedes B180. Zwar haben ihm die Materialien dort besser gefallen, aber sein Wortlaut war "...nur bessere Materialien sind mir keine 9.000 Euro mehr Kaufpreis wert bei vergleichbarer Ausstattung. ..".
Also wie immer sind dies leider die Prozentfälle, die jeder Fahrzeughersteller in der Produktion hat. Egal ob Premium oder "normaler" Autobauer.
Schade das es dich erwischt hat.
LG Dany
Wir wollten uns eigentlich einen Insignia kaufen für den Astra haben wir uns eigentlich gar nicht interessiert, doch als wir den Astra im Autohaus gesehen haben und wir den Verkäufer darauf angesprochen haben ob wir mal ne Probefahrt machen dürften Samstag Mittag 13.00 Uhr, sagte er kein Problem Nummernschild dran Probefahrt gemacht. 13.50 Uhr Vectra GTS dran gegeben und Kaufvertrag unterschrieben.
Wir haben es nicht bereut Klasse Auto.
Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben 😁
Gruß Bernd
Hatte auch riesen Qualitätsprobleme bei meinem ST: Kühlergerthermostat, Blinkerkabel klapperte, Wassereinbruch Heckklappe, Chromleisten lösten sich, Bremssattelhalterungen klapperten, Kopfstütze ebenfalls, Knarzgeräusche Schaltkulisse und dann verfärbten sich noch die Stossfänger (Klarlack wurde gelb). Glaube da war noch mehr, hab ich aber verdrängt. Nachdem alles auf Kulanz repariert wurde bin ich begeistert vom ST, auch wenn es mein letzter Opel von der Insel war...
Ähnliche Themen
Zitat:
@jp19733 schrieb am 8. August 2015 um 22:48:48 Uhr:
Hatte auch riesen Qualitätsprobleme bei meinem ST: Kühlergerthermostat, Blinkerkabel klapperte, Wassereinbruch Heckklappe, Chromleisten lösten sich, Bremssattelhalterungen klapperten, Kopfstütze ebenfalls, Knarzgeräusche Schaltkulisse und dann verfärbten sich noch die Stossfänger (Klarlack wurde gelb). Glaube da war noch mehr, hab ich aber verdrängt. Nachdem alles auf Kulanz repariert wurde bin ich begeistert vom ST, auch wenn es mein letzter Opel von der Insel war...
Hallo,
welche Ursache und Lösung gab es denn für die klappernden Kopfstützen?
Ist bei mir Temperatur- und Straßenabhängig und somit schlecht beim FOH vorführbar.
Im Übrigen ist/war mein ST auch einer von den "wenigen" Ausreißern. 🙂
Gruß
Hallo Leute
Kurz ein paar Antworten.
- es gibt in München 2 große Opel-Händler. Da ich aber schon 3 Auto's bei diesem Händler und diesem Verkäufer hatte, hatte ich zuviel vertrauen
- Probefahrt war schon, aber nicht mit diesem Auto. Habe das Auto auch kurzfristig genommen, da ich meinen Insi los werden wollte.
Ich bin eigentlich mit dem Auto zufrieden, aber die Kleinigkeiten nerven. Und nach dem Theater mit meinem Insi, bin ich etwas empfindlicher geworden ( Auch um das gezetere meiner Frau zu reduzieren). Das nicht's perfekt ist, weis ich auch alleine. Aber das Verhalten durch die Werkstätten bzw. durch Opel selber, ist nicht gerade dazu angetan, das Vertrauen zu stärken. Ich habe mich vor Jahren entschlossen, meine Auto's nicht mehr zu kaufen, sondern zu leasen. Und immer kurz vor Ende des Vertrages traten größere Mängel auf. Diese sollten, lt. Werkstatt, immer zu meinen Lasten gehen. Also Vertrag gekündigt und neues Auto her. Nach 3 Jahren das gleiche Spiel. Beim Insi wollte ich das aber wieder beenden und hab ihn gekauft. NP 43000,- €, hab ihn aber für 32000,- € bekommen. Hab dann noch extra die lebenslange Garantie dazu genommen. Leider sind die Meinungen zu Thema Lebenslang sehr verschieden. Zum einen habe ich beim Kauf die Garantie extra bezahlt und nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, musste ich jährlich nochmal eine Gebühr zahlen. Desweiteren sind die Garantieleistungen nicht anders als bei der Gewährleistung. Das bedeutet, je mehr km, destoweniger zahlt Opel. Aber hier gab's schon von Anfang an Probleme. Manche wurden gelöst, manche nicht ( siehe oben).
Darum bin ich zu dem o.g. Entschluß gekommen.
Gruß Senator