wie ist die Qualität im Innenraum 175PS Mini
So nun bitte ich alle die den NEUEN mini schon haben, oder jene die ihn schon probe gesessen haben zu sagen ob sie nun vertretbar ist oder nicht... Beim Alten war dies leider überhaupt nicht der Fall, wenn man aus dem Audi Lager kommt.
24 Antworten
Hallo,
ich find sie toll.
Etwas schlichter wie beim "alten" aber immer noch nicht so biede wie bei einem VW etc.
Qualität find ich auch gut. Nicht gerade wie in nem 7ner aber trotzdem TOP. :-)
Auf jedem Fall Vertretbar.
Gruss
Ja in der Tat.ich schliesse mich an.
deutlicher Fortschritt gegenüber dem alten Cooper S
-------------------------------------
Golf V R32
MINI COOPER S
Audi baut derzeit die beste Innenraumqualität. Zumindest in der Mittelklasse. Da liegt die Messlatte natürlich hoch. Dier Mini kann da nicht ganz mithalten, ist im Vergleich zum Vor-Facelift allerdings schon deutlich besser geworden.
Wenn man den Preis außer vor lässt, hat der Mini die beste Qualität der Kleinwagenklasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von whiplash
Wenn man den Preis außer vor lässt, hat der Mini die beste Qualität der Kleinwagenklasse.
Aber eben der Preis ist es, der ihn mit einem A3 auf eine Stufe stellt.
Der neue Mini gefällt mir vom Design leider nicht mehr. Die Front ist im Vergleich zum Vormodell misslungen. Ich hätte gern einen 2004-2006er Mini mit den neuen Motoren, der alte säuft einfach zu viel.
Hallo,
ich bin zur Präsentation eingeladen gewesen und habe mir den Cooper und Cooper S in den verschiedensten Ausstattungen anschauen können.
In der Grundversion sieht der Cooper sehr bieder aus, der Stoff fasst sich aber trotzdem gut an. Was ich vom Serienlenkrad ohne Leder nicht behaupten kann. Die Schalter klacken aber alle wertig. Je mehr Sonderausstattung man investiert, desto wertiger wird natürlich auch der Innenraum.
Gegenbeispiel ist das der Cooper S in Vollausstattung gewesen. Die Ledersitze haben sich endlich wie Leder angefühlt und auch so gerochen. Es war wirklich angenehm. Das Sportlederlenkrad ist auch ein Genuß, nur mit der Bedienung des Navigationssystems bin ich nicht zufrieden. Das Möchte-gern-I-Drive fasst sich wie ein billiger Joystick aus dem Media Markt an. Sorry, aber hier gehört meiner Meinung noch nachgebessert.
Insgesamt kann man aber sagen, dass der neue Mini gut ausgestattet durchaus mit A3, 1er &Co. von der Wertigkeit mithalten kann.
Hoffe geholfen zu haben.
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Aber eben der Preis ist es, der ihn mit einem A3 auf eine Stufe stellt.
Naja für Golf und Co. muss man schon etwas mehr hinlegen...
Der Polo mit nur 105PS (Cooper: 120PS) und zusätzlichem 15" Alurad wie es der Cooper Serie hat, kostet 16.537€ der Cooper 17,350€.
Aber meine Aussage war eigentlich auf den Vorgänger bezogen.
Der im Grundpreis und von der Sonderaustattung günstiger war.
Beim Neuen gibt es oft eine verdeckte Preiserhöhung.
Schon link, denn wer hat schon eine alte Preisliste parat um direkt vergleichen zu können.
Und für 18500 (19% Mehrwertsteuer) bekommt einen Fiesta ST mit 150 PS der im Gegensatz zum Cooper Klimaanlage, ESP und Sportsitze mit Stoff/Leder-Polsterung serienmäßig hat. 17 Zoll Alus als Beisüiel kosten bei Ford lächerliche 200 Euros mehr. Wieviel bezahlt man beim Mini?
Eigentlich bin ich froh das der neue Mini mir nicht mehr gefällt.
Was BMW mit dem Mini abzieht ist mehr als Abzocke.
Sorry, egal wie schön ich meinen Mini auch finde, das Geld was er gekostet hat ist er nicht wert. Aber das wusste ich vorher und habe ihn trotzdem gekauft. 😉
Also, ich habe gerade einen BMW 1er als Leihwagen. Zugegeben in einer recht spartanischen Ausstattung. Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die Innenraumqualität des neuen Mini wesentlich besser gefällt. Der 1er enttäuscht mich echt mit seinen Plastiklandschaften. Noch nicht einmal die Türen haben sie verkleidet, sondern sind großflächig plastikbeplankt.
so, war gestern auch bei MINI und hab mir ein Angebot unterbreiten lassen, dabei nahm ich gleich mal die Innenraumqualität unter die Lupe und ich war überzeugt, VW kann das bei den aktuellen Modellen auch nicht besser.
Bin ganz nah dran einen zu bestellen...
Das stimmt, VW hat ganz schön nachgelassen. Aber selbst bei Audi verwenden sie mittlerweile billigere Materialien. Beispiel: der A4 hat noch Metalltüröffner innen und der A6 bereits verchromte Kunststofföffner. So versteckt man mittlerweile Sparmaßnahmen. Aber die Krönung im VW KOnzern ist der Golf. Der 5er hat gegenüber dem 4er sehr stark abgenommen. Aber wie gesagt, der 1er BMW ist noch schlimmer.
GOLF IV und BORA sind im Innenraum das Wertigste was es jemals gab, besonders in den Pacific Modellen...
Da gibt es einmal die haptische und visuelle Qualitaet. Zum anderen gibte es qualitaeten die genau wie in Menschlichen Beziehungen erst nach Jahren hervortreten. Ich kenne Ehepaare die schon 20+ Jahre verheiratet sind und sich nur noch fetzen oder nicht miteinander reden - obwohl sie sich am Anfang sehr geliebt haben. Die Qualitaet des Golf IV war zwar anfaenglich sehr schoen und gut aber nach 80k km hat er doch einige Geraeusche aus dem Interiouer abgegeben. Lenksaeule hat beim Einparken geschabt. Das Armaturenbrett hat beim Parken mit Zwei raedern auf dem Buergersteig geaechzte. Und Die Tueren haben irgenwie linke quitschgeraesche gemacht. Da ist es dann auch egal das sich das Plastik immernoch toll anfasst. Mein alter W123 250E Mercedes war selbst nach fast 180km immernoch total stumm, was Innenraumklappern anbelangt - diese Tage sind im Autobau allerdings weissgott vorbei. Von meinem neuen Mini der im Maerz kommt habe ich eigentlich keine hohen erwatungen was die Langzeitqualitaet anbelangt (dehalb Leasing), man darf halt nicht vergessen das er ein Tommy ist. Leute die in England in Autofabriken arbeiten sind warscheinlich meistens morgens immernoch besoffen vom Footy gucken im Pub am Vorabend. Dan kann man keine hohen Ansprueche an sauber verschraubte oder verklebte Interieurs haben.