Wie ist die "normale" Betriebstemperatur beim Astra F Caravan?

Opel Astra F

Hallo Ihr,

ich habe mal eine Frage, ich habe seit kurzem erst den Caravan Bj.96 und ich wollte mal fragen, was bei dem so die normale Betriebstemperatur ist.
Wenn ich viel Autobahn fahre,ist der Temperaturzeiger meist ganz unten im blauen Bereich.

Fahre ich mehr in der City, wo ich langsamer vorran komme,oder viel Stop und Go habe, steigt die Temperatur.
Letztens sogar bis auf 90 Grad! Hatte schon Panik das wäre zu viel.

Was ist bei dem so die Betriebstemperatur und sind die 90 Grad schlimm?

Ja,Kühlwasser ist genug drin.

MfG
MrCola

16 Antworten

Bis 101 Grad ist alles im Normalen Bereich dann WIrd der Lüfter erst anspringen,aber wenn dein Zeiger dauerhaft im Blauen Bereich ist ,ist dein Thermostat defekt 😉

Oder anders ausgedrückt. ab 92 bis 102° ist alles OK. Unter 90° zu kalt, genanntes Thermostat defekt, über 102° Lüfter oder Lüfterschalter defekt (auch ein defekter Kühler kann möglich sein).

Aber ich sehe grade man hat dir schonmal gesagt das dein Thermostat defekt ist,haste das schon gewechselt?

Ja aber wie gesagt, wenn ich mal nicht Autobahnfahre,sondern normalen Stadtverkehr,dann steigt die Temperatur ja an.

Wo sitzt denn das Thermostat?

Ähnliche Themen

welcher Motor?

öhm ja habe den 1.6 Liter mit 55kw drin

Mein F-Caravan (97er 1,6l mit 55kw, Benziner) pendelt immer so zwischen 90° und 95° hin und her bei meinen normalen Fahrten. Bei langen fahrten (z.B. bei unserer Urlaubsfahrt im letzten Jahr - von Hagen, NRW hoch nach St. Peter-Ording) hat er sich dann irgendwann bei 95° eingependelt und da ist die Nadel dann auch wie festgetackert stehen geblieben.

Nach dem Motorstart dauert es einen kleinen Moment, dann fängt der Zeiger an auszuschlagen. Geht dann auf so ca. 96° oder 97° hoch und fällt dann wieder bis kurz vor die 90°-Marke (Thermostat fängt an zu regeln). Danach pendelt er langsam zwischen den beiden Temperaturen. Das zeigt, dass das Thermostat noch in Ordnung ist und völlig normal regelt.

Beim längeren Stop-and-Go-Verkehr hingegen wird er nach kurzer Zeit warm, so dass er dann kurz vor den roten Bereich kommt. Entweder fängt dann der Motorlüfter an zu drehen, oder aber ich schalte die Heizung ein, um den Motor beim Kühlen zu unterstützen. Das mache ich persönlich dann immer davon abhängig, wie lange der Stau noch dauert. Sehe ich, dass es gleich weitergeht, lass ich den Motorlüfter anspringen. Wenn ich absehen kann, dass es noch länger dauert, schalte ich zusätzlich die Heizung ein, so dass er dann gar nicht mehr so heiß wird.

Wenn du hingegen einen Diesel haben solltest, dauert es ewig lange bis er überhaupt mal auf richtige Betriebstemperatur kommt. Mein Opa fährt einen 95er F-Caravan als Diesel. Mit dem bin ich letztes Jahr mal fast 30km Autobahn gefahren, ohne dass er Anstalten gemacht hat, die Nadel mal über die 90°-Marke rutschen zu lassen (Thermostat ist aber i.O.).

Also Kurzfassung: 90-95° ist die absolut normale Betriebstemperatur für unsere Astras. Wenn er nicht dauerhaft und schnell drüber geht, oder dauerhaft drunter bleibt, ist alles in Ordnung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrCola


öhm ja habe den 1.6 Liter mit 55kw drin

hinter dem Zahnriemen

Zitat:

Wenn ich viel Autobahn fahre,ist der Temperaturzeiger meist ganz unten im blauen Bereich.

Wie einige schon gesagt haben sollte man sich hier nicht um ein Heißlaufen sorgen machen. Blauer bereich ist Definitiv

zu kühl! Ist auch nicht gut für den Motor wenn er zu kalt läuft. Thermostat ist zu wechseln...

Mahlzeit,

Meine Temperatur pendelt sich bei ~85°C ein. Und bei mir wurde vor kurzem der Thermostat getauscht.😕

Die Tankanzeige gibt bei vollbetankung auch nicht mehr den Vollausschlag wieder. Ob die beiden sachen vllt zusammenhängen....

@ Madoxx: Ja, die beiden Sachen hängen mittels Spannungskonstanter zusammen!

Eine Temperatur von 85-105 °C ist völlig normal. Kein Auto der Welt schafft es, bei verschiedenen Belastungsstufen ein und dieselbe Temperatur auf Dauer zu halten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


@ Madoxx: Ja, die beiden Sachen hängen mittels Spannungskonstanter zusammen!

Eine Temperatur von 85-105 °C ist völlig normal. Kein Auto der Welt schafft es, bei verschiedenen Belastungsstufen ein und dieselbe Temperatur auf Dauer zu halten. 😉

An den hab ich auch gedacht. Nach meinem Ich helfe mir selbst buch, kann man den durchmessen. Wenn der aus einem bestimmten spannungsbereich raus ist, ist der hinüber.

Du sagst 85°C, Papst 92°C, man weiß gar nicht mehr was richtig ist.😕

Les mal in dem Astra-Buch nach, 85-105 ist die normale Betriebstemperatur. Ab 102 °C geht der Lüfter an.

Zitat:

Original geschrieben von MadoxX F



Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


@ Madoxx: Ja, die beiden Sachen hängen mittels Spannungskonstanter zusammen!

Eine Temperatur von 85-105 °C ist völlig normal. Kein Auto der Welt schafft es, bei verschiedenen Belastungsstufen ein und dieselbe Temperatur auf Dauer zu halten. 😉

An den hab ich auch gedacht. Nach meinem Ich helfe mir selbst buch, kann man den durchmessen. Wenn der aus einem bestimmten spannungsbereich raus ist, ist der hinüber.

Du sagst 85°C, Papst 92°C, man weiß gar nicht mehr was richtig ist.😕

Moin!

Hinzu kommt das die Anzeigen unterschiedlich anzeigen, einfach mal Tacho tauschen von 100 auf 110 Grad (Aufdruck beim Tacho mit DZM), und du wirst erstaunt sein. Also lass alles wie es ist oder tausch mal das Tacho.

Lt Handbuch ist übrigens alles zwischen blau und rot normal.

MFg Ulf

P.S. Beim TE ist das Thermostat Grütze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen