Wie ist der Cayenne Diesel "eingeschlagen"?

Porsche

Wie ist die Akzeptanz?

Würde mich mal interessieren, wie hoch der Marktanteil des Diesel ist.

Weiss jemand wo ich das finde?

Merci

Beste Antwort im Thema

Re: Wie ist der Cayenne Diesel eingeschlagen?

Gut.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Keine "Akzeptanz" bei mir. Hab mir einen X5 geholt, da die Leasingrate > 200 Euro netto war

Gruß
Harlelujah

Re: Wie ist der Cayenne Diesel eingeschlagen?

Gut.

Hallo,
er ist sehr gut angekommen. Geht zurzeit weg wie warme semmel in der Krise. Der neue Motor hat Porsche gut geholfen sich in der Krise zu behaupten.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von simpsons186


Hallo,
er ist sehr gut angekommen. Geht zurzeit weg wie warme semmel in der Krise. Der neue Motor hat Porsche gut geholfen sich in der Krise zu behaupten.

Lg

Arbeitest du bei der GmbH? 😉

Oder woher weißt du das?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Oder woher weißt du das?

Ich denke mal, er hat sich die Zulassungszahlen angeschaut.

Wenn man aufmerksam die News liest und ab und zu mal auf den LKW´s schaut was für Cayenne´s drauf stehen. Dann spricht das für sich.
Wo ich genau arbeite werde ich hier nicht veröffentlichen.

Lg aus Leipzig

Zitat:

Original geschrieben von simpsons186


Wenn man aufmerksam die News liest und ab und zu mal auf den LKW´s schaut was für Cayenne´s drauf stehen. Dann spricht das für sich.
Wo ich genau arbeite werde ich hier nicht veröffentlichen.

Lg aus Leipzig

viel Spass bei der Endmontage😉

Hallo

Klar das die Diesel gerade en Masse in Leipzig gebaut werden:
1.) Jeder Händler darf mindestens einen oder zwei Vorführwagen kaufen
2.) Einige Händler haben evtl. schon Vorbestellungen
3.) Diverse Dieselfreundliche Exportländer bekommen grosse Kontingente (Italien, Frankreich)
4.) Der US-Absatz ist "etwas" zurückgegangen also steigt der %entuale Dieselanteil
5.) Porsche will in England evtl die abgesprungen Mercedes ML Diesel Käufer
an Land ziehen

Man peilt auch die Volvo XC90 Kundschaft an die gerne etwas mehr als den
5Zyl Diesel hätten aber nicht unbedingt BMW, Daimler oder Range fahren wollen.

Wie das Marketing sich vom Touareg differnzieren will wird spannend.
Der sportliche Diesel Fahrer wird eher zum kräftigeren V10 greifen.

Meine Vermutung war das Porsche den V8 vom Audi einbauen würde
und damit die Touareglücke zwischen V6 & V10 füllen
ohne ein Q7 Schiff/Gewichtsnachteil Leistungsmässig
den besten SUV/Geländediesel im Trio hätte.
(Der V10 ist einfach nur ein schwerer Klotz und fährt sich eher wie ein LKW)

Ich weiss nichrt wass man sich bei VW&Porsche/Audi gedacht hat aber die
aktuelle Lösung lässt doch BMW und Daimler zuviel Luft in der
Sportlichen SUV Lücke ( Tut mir Leid einen 2,5 Tonner als Sportwagen zu bezeichnen...)
und krebst dann auf der Ebene mit den Japanern rum.

Evtl bereitet auch Piech gerade ein Sembuko vor 😉
(Bestimmt nicht seins, demnächst ist der Reitzle zu alt für einen wirkungsvollen Einstieg bei Porsche)

Grüsse

@ IXXI:

in vielen Teilpunkten stimme ich Dir zu 100% zu......ich gehe aber mal davon aus, dass der 6- Ender Diesel aus Gründen der Senkung des Flottenverbrauches verbaut wurde.

Der 8- oder gar 12- Ender Diesel aus dem Audi- Regal wäre an dieser Stelle kontraproduktiv gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Oder woher weißt du das?
Ich denke mal, er hat sich die Zulassungszahlen angeschaut.

Haste mal n Link zu den Zulassungszahlen?

Heute früh den ersten gehört.

Hallo

Beim Porsche Diesel dürfte das Thema Flottenverbrauch
eher keine Priorität haben.
Der Porsche Kunde hat finanziel keine Probleme Strafsteuer zu zahlen.
Und in den meisten Ländern mit SUV Strafsteuern ( Frankreich ?
Dänemark, Schweden ) bzw Hubraumstrafsteuer ( Italien, Griechenland,,,)
ist auch der V6 in der Kandidatenliste weil man nun mal Masse bewegen
muss und da ist der Energieaufwand relativ gleich auch.
Ob man nun mit einem V6 bei 66% Vollast oder einem V8 bei 50%
Vollast mit 130 km/h die BAB langsegelt macht keinen grossen
Unterschied da Massen und Luftwiderstand relativ ähnlich sind.

Wäre Flottenverbrauch und Hubraumsteuer ein wichtiges Thema könnte
man ja den 2,4L 5Zylinder Diesel vom T5 einbauen.
Evtl denn unötigen Allradstrang per Frontantriebsgetriebe
verschlanken.
Damit dürfte der dann leichtere und kleiners SUV weniger
als der gleichmotorsierte T5 Bus verbrauchen.
Das der PD Motor etwas rauher läuft macht ja nix es gibt
ja aktive Schalllöschung über das soundsystem 😉

Für die Strafsteuer und Zero Emmision Länder wird Porsche ja
denn Hybrid anbieten und der wird sicher auch gekauft wenn
der am Ende so teuer wie der Turbo ist.

Der grösste Teil der Hybridkundschaft hat reichlich Vermögen
und müssen sich die Langzeitbetriebskosten eines Hybrids nicht
ausrechnen und zahlen gerne den Ökoaufschlag um eben bei den
Trendsettern mitzulaufen.
Porsche muss nur generel wieder auf die alten Werte von der
Nachkriegsgeneration setzen und da waren ökologische Werte
wie Verbrauch, Nachhaltigkeit und Langzeitautos im Package mit drin.

Hier hat Porsche mit dem SUV halt generel an Glaubwürdigkeit verloren
und auch typische SUV Kunden reingeholt.
Mit dem Panamera hat man wieder ähnliche Kundenkreise im Focus

Klar doch ein Cayenne Bitrurbo kostet so viel wie ein Escalde
und braucht bei gleicher Fahrleistung nicht mal die Hälfte sprit.
Damit ist der Porsche in den USA eher ein ÖkoSUV als die
US Modelle. Aber der Toyota RX Hybrid hat schon die ÖkoSUV Nische
besetzt und Diesel wird in den USA noch nicht öffentlich positiv
wahrgenommen.

Der wahre Grund ist der dass der 4,2TDI in einem Q7 verbaut mit
einem Chyenne S locker mithält und im Q7 verbraucht der V8D bei
ähnlicher Fahrweise nur unwesentlich mehr als der V6 Tuareg.

Im 10% kleineren und dann um 10% leichteren Cayenne würde der
4,2 V8 wahrscheinlich wie der V6 Diesel saufen aber dafür wie der
S laufen.

Ich verstehe nicht warum man bei Porsche davor Angst hat ein Diesel
könnte die Verkaufszahlen des S dezimieren.
Klar doch der 4,2 V8 von Audi ist wesentlich teuerer in der Fertigung
als der Porsche V8 und evtl, braucht der Antriebstrang Teile vom
Turbo..

Aber wenn Porsche Diesel dann doch bitte einen Sportdiesel 😉

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen