Wie ist das mit dem Reifenindex ?
Wenn im Fahrzeugschein zB 205-55-16 91V steht.
Darf ich nur solche Reifen verwenden (bezogen auf 91V)
oder kann ich auch zB auch S nehmen und nen Aufkleber reinmachen bis max 210kmH ????
21 Antworten
Hallo !
Also ich glaube S geht nur bis 180km/h. Meinst du vielleicht H? Die kannst du dir schon aufziehen nur mußt du dann einen Aufkleber auf dein Armaturenbrett kleben.
Gruß
Fletscher
Hier mal die Reifenindizes:
Q bis 160 km/h
S bis 180 km/h
T bis 190 km/h
H bis 210 km/h
V bis 240 km/h
W bis 270 km/h
Y bis 300 km/h
Z über 300 km/h
Soweit ich weiss, darf man nur bei Winterreifen einen Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex aufziehen (mit entsprechendem Hinweis am Armaturenbrett). Bei Sommerreifen muss der Geschwindigkeitsindex mind. der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Soweit ich weiss, darf man nur bei Winterreifen einen Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex aufziehen (mit entsprechendem Hinweis am Armaturenbrett). Bei Sommerreifen muss der Geschwindigkeitsindex mind. der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen.
Hallo,
das will ich so mal bestätigen. Bei Sommerreifen ist der angegebene Index bindend.
Gruß Jürgen
Warum ist denn beim A4 Cabrio ein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300km/h) angegeben, wenn laut Fahrzeugschein die Höchstgeschwindigkeit 226km/h beträgt?
Reicht da nicht ein V oder W aus? Die sind bedeutend günstiger.
Darf ich da einfach einen V oder W nehmen? Oder was muß ich tun, damit ich nicht die sündhaft teuren Y nehmen muß?
Der Geschwindigkeitsindex der Reifen muss im Sommer bzw. bei Sommerreifen der eingetragenen Geschwindigkeit entsprechen, bzw der nächst höhere Schritt ist bindend.
Beispiel: VMax laut Fahrzeugschein: 201Km/H.
Also im Sommer mindestens H für 210 Km/H.
Bei Winterreifen darf man einen niedrigeren Index wählen. Dann ist aber der Aufkleber bindend. Der sollte im Übrigen auch zum Reifenindex passan... Habe schon anderes erlebt.
So richtig beantwortet das meine Frage dennoch nicht.
V (bis 240km/h) wäre der nächst höhere Schritt nach 226 km/h (Vmax lt. Fahrzeugschein).
W (bis 270km/h) wäre also mehr als ausreichend.
Warum muß ich also Y kaufen?
Mich interessieren nur Sommerreifen.
Wer sagt denn, dass du das musst?
Zitat:
Original geschrieben von TSAK
So richtig beantwortet das meine Frage dennoch nicht.
V (bis 240km/h) wäre der nächst höhere Schritt nach 226 km/h (Vmax lt. Fahrzeugschein).
W (bis 270km/h) wäre also mehr als ausreichend.Warum muß ich also Y kaufen?
Mich interessieren nur Sommerreifen.
Um welche Größe geht es denn? Mir würde ein H reichen, aber in meiner Größe bekomme ich automatisch immer Y, weils die 235er scheinbar gar nicht anders gibt 😁
Gruß Jürgen
Es geht um die Größe 215-55 R16 93Y. Nur diese ist in meinem Fahrzeugschein eingetragen.
Also muß (???) ich doch Reifen mit diesem Geschwindigkeitsindex kaufen oder nicht? Ich weiß es nicht. Das ist ja eben meine Frage.
Die Reifen in dieser Größe mit Geschwindigkeitsindex Y kosten etwa das doppelte, wie die gleichen mit Geschwindigkeitsindex V. Verfügbar sind welche mit V, W und Y in dieser Größe.
215/55 16H P7 gibt es auch
Was im Brief steht ist leider verbindlich,
Se geht mir genauso, beim auto und beim
Motorrad. Frag mal beim Tüv nach.
Oder bei Pirelli 01802/747 35 54 (6Cent pro Anruf)
Das ganze hängt mit der Tragfähigkeit zusammen
und mit der Theoretichen Geschwindigkeit die dein
Auto fahren kann.
Vmax Reifentragfähigkeit(%)
210KM/h V 100% W 100% Y 100%
230KM/h V 91% W 100% Y 100%
250KM/h V nicht erlaubt W 95% Y 100%
Hallo!
Zu Deinem Beispiel: 215/55 R16 91V! Die Reifendimension ist klar (215/55 R16) und mit 91V hast Du den Last- & Speedindex vor Dir! Der Lastindex (auch Loadindex) 91 steht für eine Trägfähigkeit von 615 kg; der Speedindex für eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 240 km/h!
Wichtig ist, dass bei Reifen ab Speedindex H (also 210 km/h) die Trägfähigkeit ab 210 km/h bis zum Erreichen der maximal zulässigen Geschwindigkeit unter den ausgewiesenen Maximalwert fällt! Ein 91V sinkt so auf 91% seiner ausgewiesenen Tragfähigkeit bei 240 km/h!
So ist es bei schnellen Fahrzeugen oft notwendig, zu Reifen zu greifen, die scheinbar "überdimensionierte" Last- und Speedindizes haben! Zudem gilt (offiziell oder inoffiziell ... keine Ahnung!) der Grundsatz, dass der Speedindex ca. 20% über der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen soll ... Sicherheitsreserve!? Korrigiert mich! Damit wäre der W-Reifen knapp aus dem Rennen (226 + 45,2 = 271,2 km/h)!
Richtig ist auch, dass bei SR die angesprochenen Indizes nicht unterschritten werden dürfen ... bei WR auch nur der Speedindex, wenn man den Aufkleber im Sichtfeld nicht vergisst!
Zudem ist Audi sehr eigen, wenn es um Reifen geht! Die haben doch ein verschäftes Testprogramm mit mehr Sturz etc.! Oder?
Tschüss
Soweit ist hier ja alles richtig und gut erklärt.
Was mich bei den Winterreifen immer wundert, laut Gesetz gibt es einen Winterreifen doch so gar nicht, bzw. Der Aufdruck Winterreifen wird von den Herstellern doch dort nur aufgedruckt. Klar haben die Winterreifen bei winterlichem Wetter ein besseres Fahrverhalten, aber soweit wie ich weiß gibt es keine speziellen Spezifikationen was ein Winterreifen ist!
Ich hoffe Ihr könnt mir soweit folgen.
Dann müsste ich mir in der Theorie ja nur einen Aufkleber reinkleben für den Index was ich gerade fahre (also mit montierten Sommerreifen, mit kleinerem Index) und bei einer Kontrolle einfach frech behaupten, dies sind meine Wintergummis!
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Soweit ist hier ja alles richtig und gut erklärt.
Was mich bei den Winterreifen immer wundert, laut Gesetz gibt es einen Winterreifen doch so gar nicht, bzw. Der Aufdruck Winterreifen wird von den Herstellern doch dort nur aufgedruckt. Klar haben die Winterreifen bei winterlichem Wetter ein besseres Fahrverhalten, aber soweit wie ich weiß gibt es keine speziellen Spezifikationen was ein Winterreifen ist!
Ich hoffe Ihr könnt mir soweit folgen.
Dann müsste ich mir in der Theorie ja nur einen Aufkleber reinkleben für den Index was ich gerade fahre (also mit montierten Sommerreifen, mit kleinerem Index) und bei einer Kontrolle einfach frech behaupten, dies sind meine Wintergummis!
Na, also ich wäre da mehr als vorsichtig...... warum soll es die Polizei es nicht merken, was montiert ist??
Winterreifen sind durch das "M+S" Symbol gekennzeichnet, neuere Winterreifen haben das Symbol mit einen Berg und davor SChneeflocken (sorry kanns nicht besser beschreiben ;-)
).
Irgentwie ist es natürlich ein Witz von unserem Gesetzgeber.
Laut KFZ - Brief muss ich 97W Reifenaufziehen.
Im Winter sollen nur noch Winterreifen gefahren werden
Im Sommer kann ich aber Winterreifen 97H oder falls
auf dem Markt 97S oder 97Q fahren, ist normalerweis
in Deutschland alles geregelt, aber wie so oft blödsinn.
Als wenn mir die 97W zu teuer sind, dann kann ich mir
im Sommer 245/45 97Q Wintereifen aufziehen.
Hauptsache ein Aufkleber ist im Auto
Das Gesetz wird bestimmt bald angepasst,
dann müssen wir teure Wintereifen mit dem
im Brief angegebenm Speedindex montieren.