Wie is die Gilera Smt 50?
Hi Leute.
Bin neu hier im Forum 🙂
Nun ich hab mal ne Frage, ich hab im Moment ne DNA (ori). aber mit der hab ichs nich so gut. hab nur probleme...
Nun hat mein händler ne smt die er eintauschen würde( gegen aufpreis).
Nun wollte ich euch mal Fragen wie die Smt so technishc ist...? Ich würde höchstens einen neuen Pott ranmachen nicht mehr..
Ach ja ich komme aus der Schweiz da dürfen wir die moppets offen farn ab 16....🙂
greetz nici
75 Antworten
naja ich bin eignentlich auch noch am einfahren...
hab jetzt 130 km drauf.. die smt vibriert auch schön ab 8000 nur wen amn schon im 6ten is kann man nich mehr raufschalten 🙂
ich hol mir in der nächsten zeit auch nen MK carbon..
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
@dalingboarder
was ist da eigentlich jetzt genau passiert an deiner? Kam aber nicht durch den auspuff oder?
doch, lag wohl am Auspuff, leider.
Also das Gemisch war zu mager (fast weiße Zündkerze) mit einer 74er HD was ich net verstehe und die NGK B8ES dürfte auch net grad das Wahre gewesen sein.
Oder die hat irgendwo Falschluft gezogen. Auf jeden Fall wollte ich die natürlich sofort ausprobieren und hab die nach 2min warmfahren voll hergetretn. Resultat 87km/h digital mit anschl. Kolbenblockieren.
Musste nun alles selber bezahlen, 101€.
Bin jetzt mit MK Thrower, 80er HD und MGK B9ES Zündkerze unterwegs, läuft aber zu fett und stottert in den mittleren Touren. Wenn sie kalt is stottert sie nicht und wenn sie warm ist ists viel schlimmer das stottern. Naja...
Muss da noch was machen.
mfg
Waren die 87kmh eigentlich auf dem Digi oder auf dem Standart Tacho?Weil du für 87kmh mit 13:52 schon ~11.000upm brauchst.^^
Da reibt meine auch normal schon teilweise an.
ist also ori ein 13er ritzel drauf?
hast du den ori vergaser oder nen andern ???
nkollege von mir hat gesagt, ich soll einen 17.5 vergaser ranmachen.
mach ich glaub wen ich mal zuviel geld hab 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Santino
Waren die 87kmh eigentlich auf dem Digi oder auf dem Standart Tacho?Weil du für 87kmh mit 13:52 schon ~11.000upm brauchst.^^
Da reibt meine auch normal schon teilweise an.
naja eigentlich kein wunder dass mein da verrieben hat die 87 waren digital, hab die natürlich ausgedreht bis zum umfallen. 😉
aber 80 fuhr meine auch mit der 5. , wenn auch net sehr lange 😁.
Die 13-53 Übersetzung ist vllt. eine Spur zu kurz für den Thrower, die dreht ziemlich schnell hoch, aber das Kranzl will ich net wechseln des is so teuer, wenn schon das vordere Ritzel.
aber der ori. Tacho geht iA recht genau, erst über 75-80
wird der ungenauer.
mfg
Mal so nebenbei, du bist glaub ich aufm besten Weg die Kiste in Eimer zu kriegen, über 8.000 Km sind viel viel zu hoch für einfahren. Und das solltest du so die ersten 800-1000 Km (sprich 2-3 Wochen wärens bei mir gewesen).
also ich fahr 500km ein und aus, dann schön langsam wieder gsegeben und das finde ich passt, mehr geduld hab ich net. 😉
ich weiß dass 500-1000km net schlecht wären...
War auch eigentlich auf Metal Runner bezogen, weil mit unter 150KM kann von eingefahren noch nciht die Rede sein.
das is alles käse mit den 1000 kilometer.....
wen du die ersten 1000 kilometer nie über 8000 drehst, dann is sich das der zyli gar nicht gewöhnt, und wen du dann mal richtig drehst isser futsch...
man darf einfach nich gerade wen er kalt is so rauf drehen aber wen man ein bishcen 2takt öl ins bezin nohc hinzugiebt, dann kan man nach 5-10 min drehen was man will.....
ich kenn ein paar die wirklich drauskommen mit 2taktern und die habens so gemacht.....
^dazu gehört auch mein mech ( bei dem war schon mein vater als er noch einkind war....)
greetz
achja komm schon kein mensch dreht die ersten 1000 kilometer nich so hoch... einmal falsch geschaltet und shcon isses passiert.....
kien mensch schaltet falsch 😉 😁
ja eh öl ins benzin ist das best und wenn der motor warm gelaufen ist wird auch hochgedreht 🙂
Ein Kolben ist kein Lebewesen und kann sich dementsprechend an nichts gewöhnen, warmfahren sollte man immer, unabhängig davon wieviel der Kolben schon gelaufen ist. Der Sinn des Einfahrens ist es den Kolben richtig einzuschleifen wenn man so will. Nen 1/25 Verhältnis z.B. ist sicherlich nicht schlecht für den Motor reicht aber alleine nicht aus. Mit einfahren machst du definitiv nichts kapput wie du meinst, es gibt genügend Beispiele in dem ein nicht eingefahrener Motor deutlich weniger Leistung bringt als ein eingefahrener, dass mag bei ner 50ger noch nciht so sehr auffallen, aber spätestens bei ner Großen sind dann nen paar % mehr Leistung gleich mehrere PS. Von der Haltbarkeit des Kolbens mal abgesehen.
Kannste glauben, es gibt schon nen Grund warum sämtliche Hersteller sagen die Maschine muss so und so viele KM eingefahren werden.
Sicher kann man sich mal verschalten, obwohl das eigentlich garnicht mal so schnell passiert, aber es istn gewaltiger unterschied ob der Motor mal kurz höher gedreht wird oder dauerhaft.
sag ja nich dases bei grossen nicht so is...
meiner meinung is aber für 50er die beste methode ein moep einzufahren folgende:
(is aus nem aprilia forum)
Der Kolben ist bei einem neuen Zylinder noch nicht optimal der Lauffläche angepasst, dass heisst, es hat noch Stellen die vielleicht 1/10000mm zu breit sind. Beim Einfahren geht es darum, dass sich diese Stellen sozusagen abschleifen, so dass der Kolben GENAU in die Laufbüchse passt.
Der Kolben muss bei jeder Drehzahl (Temperatur) perfekt in die Lauffläche passen. Darum ist die Aussage „ 200km halbgas, dann bis 500 km Dreiviertelgas (oder Drehzahl)“ vollkommen Müll. Warum? : Weil wenn der Kolben nur im Unteren Drehzahlbereich bis 400,500km eingefahren wird, ist er auch nur für die unteren Drehzahlen und Temperaturen perfekt angepasst. Das heisst, der Kolben könnte bei höherer Drehzahl klemmen, da er nicht an hohe Drehzahlen (Temps) gewöhnt ist. Das wiederum heisst, dass der Kolben in jedem Drehzahlbereich eingefahren werden muss.
Am besten macht ihr’s so:
1. Wichtig ist, dass ihr wegen der Schmierung eine zu-grosse Düse reinmacht, ich empfehle 15-20über der Standartgrösse.
2. Den Motor starten, 1-2Minuten laufen lassen einwenig Gas geben.
3. Draufsetzen, ca. 10Minuten fahren gehen, nicht über 5000UPM drehen, möglichst jeden Gang mal einlegen.
4. 5 Minuten Pause, damit der Motor abkühlt.
5. 15Minuten fahren, in möglichst hohen Gängen (4,5,6). Möglichst immer Vollgasfahren, aber NICHT AUSDREHEN, nur bis 6000 UPM kommen lassen, abbremsen, 4 (5,6) Gang einlegegen, vollgas, bis 6000UPM kommen lassen. Das ganze 15-20Minuten lang.
6. Motor abkühlen lassen (ca. 5-10Mins)
7. Punkt nummer 5 wiederholen, bis 7000 kommen lassen.
8. 5-10minuten abkühlen.
9. Punkt 5, bis 8000upm
10. 5-10mins abkühlen
11. Punkt 5 bis 9000upm.
12. Abkühlen.
13. Wieder standartdüse verwenden.
14. Punkt 5 bis 10000upm.
So, wenn ihr das gemacht habt, ist euer Zylinder + Kolben schon FAST ganz eigefahren. Am besten fährt ihr die nächsten 20km möglichst in allen Gängen und in ALLEN Drehzahlbereichen, also mal mit 5000, mal mit 10000 usw...
Der Motor wird so in allen Drehzahlbereichen und in allen Temperaturen gefahren, was das anpassen vom Kolben an den Zylinder wesentlich verschnellert.
Durch die grosse Düse und das vollgasfahren, ohne ihn (am anfang) hochzudrehen, wird der Kolben extrem gut geschmiert, da beim Vollgasfahren viel Gemisch angesaugt wird.
Ich hab meine Rs und meine Puchs (4) alle so eingefahren, und hatte noch nie einen Klemmer, wobei die rs net gezählt werden kann, da ich erst 300km drauf hab.
quelle : www.aprilia-forum.de
ich habs in etwa so gemacht....
nur das die smt gar nich bis 10'000 raufdreht :P
greetz
aja anstelle der grösseren düse kann man wie schon gesagt nbischen öl ins bezni geben..
aber danke das du mir hast helfen woll darknibbler🙂
Zitat:
aber danke das du mir hast helfen woll darknibbler
So wars zumindest gemeint, ich persönlich würde mein Möp auch weiterhin nach Beschreibung einfahren, z.T. auch weil nen Kumpel von mir mit ner KMX mittlerweile seinen dritten Kolben drin hat bzw. 2 mal Kolben gewechselt einmal den halben Motor ausgetauscht, und die lief immer gedrosselt war nicht verheizt (wie auch lief langsamer noch als meine Kiste), und der Kerl war der Meinung einfahren ist alles schwachsinn, achso bei ihm haben die Kolben immer so 6.000-10.000 km gehalten. Was besser funktioniert wird sich wohl zeigen.
wense gedrosselt is ises e was anderes...
naja wen es mal der fall wäre, das ich nen klemmer hab und wen ich keine garantie mehr hab, dann kommt ein neuer zyli rein denk ich mal...
aber hoffe das geht noch ne weile🙂
greetz