Wie im Film...

VW Touran

Das was mir vor vier Tagen passiert ist kann ich immer noch nicht glauben.
Fahre einen VW Touran, 170 PS, 2.0 TDI, Bj 2006, 110.000 Laufleistung.
Ausgewechselt worden sind beim Fahrzeug die Hochdruckpumpe, Ölpumpe und alle 4 Einspritzdüsen (Rückrufaktion bei VW).
Nun zum Geschehen.
Ich fahre auf die Autobahn rauf, gebe ein wenig Gas und bremse nach 100m wieder leicht. Dabei bemerkte ich das danach der Schub etwas nachließ. Ich gab ein wenig Gas und plötzlich ging es los.
Wie von Zauberhand nahm das Auto selber die Kontrolle an sich und gab Gas. Ich drückte auf die Bremse und es wurde ein wenig langsamer bis es zum Showdown kam.
Innerhalb von nur zwei Sekunden ging plötzlich die Drehzahl von ca 2000 auf fast 6000 hoch und dann hörte ich nur einen Knall und vor mir und auch hinter mir eine riesige weiße Wolke und der Wagen blieb Gott sei Dank stehen.
Anzeige im Display: Motor Defekt. Werkstatt.
Ich schleppte es ab mit dem ADAC und brachte es in die Werkstatt.
Zwei Tage später ging ich zur meiner Werkstatt und erklärte Alles dem Mechaniker der sowas zum ersten Mal gehört hatte.
Er fragte mich ob das Auto starten tut. Ich verneinte. ER setzte sich ins Auto und startete und siehe da das Auto startete. Nur die Batterie war ein wenig schwach. Der Motor hörte sich ganz normal an. Nur beim Gas geben gingen plötzlich die Drehzahl wieder nach oben, so das der Mechaniker den Schlüssel abziehen mußte.
Jedes Mal beim starten und beim LAufen des Motors entsteht ein große Wolke am Auspuff die sehr giftig riecht. Außerdem riecht es im Motor, dort wo man das Öl eingießt nach Diesel, also muß irgendwie ein Leck sein wodurch es in den Motorraum der Maschine hineinkommt und evtl. das die Ursache ist für das rasante Ansteigen der Drehzahl.

Fehler ausgelesen.

P2237 intermittent
Geber für Motordrehzahl-G28 unplausibles Signal P0321
Steuergerät defekt

Steuergerät ist definitiv nicht defekt da der Motor startet und sonst alles OK ist.
Seit gestern nun rätseln wir was los ist.
Die Drehzahl geht Gott sei Dank nicht mehr nach oben. Wir haben schon mehrere Probefahrent gemacht.
Wir sind alle am rätseln und gehen Step by Step an die Sache ran.

Hat jemand von Euch eine Ahnung was passiert sein kann und vielleicht sowas schon mal erlebt?

Beste Antwort im Thema

Darf man fragen warum man 3 mal einen Touran wählt wenn man so über den Hersteller denkt und es bei dieser Annahme doch sicherlich bessere Hersteller geben wird?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn der Turbolader sich verabschiedet passiert es manchmal dass Öl aus dem Ölkreislauf des Turboladers (Schmierung, Kühlung) durch defekte Dichtungen in den Motor gesaugt wird und dort - da es dem Diesel nicht unähnlich ist - einfach verbrannt wird. Dadurch dreht der Motor hoch, es wird noch mehr Öl gefördert, meistens geht das so bis zur Zerstörung des Motors durch Pleuelabriss oder ähnlichem. Bei den 2l Turbodieselmotoren von BMW gab es das ab und zu mal. Von VW kenne ich es bisher nicht. Bleibt aber die Frage, warum es nur manchmal auftritt. Könnte höchstens sein dass irgendeine Dichtstelle in Abhängigkeit von Temperatur, Lastzustand usw. nur gelegentlich undicht wird - Riss im Ladergehäuse z.B.

Ist aber nur eine Theorie...

Da kann ich leider nicht helfen.
Was sagt der Freundliche und vor allem der "Kundendienst" aus Wolfsburg dazu ? Wahrscheinlich ist es aufgrund des Alters vom Fahrzeug denen eh egal. "Einzelschicksale" interessieren dort in der Regel niemanden.

Zitat:

@bigurbi schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:19:01 Uhr:


Wenn der Turbolader sich verabschiedet passiert es manchmal dass Öl aus dem Ölkreislauf des Turboladers (Schmierung, Kühlung) durch defekte Dichtungen in den Motor gesaugt wird und dort - da es dem Diesel nicht unähnlich ist - einfach verbrannt wird. Dadurch dreht der Motor hoch, es wird noch mehr Öl gefördert, meistens geht das so bis zur Zerstörung des Motors durch Pleuelabriss oder ähnlichem. Bei den 2l Turbodieselmotoren von BMW gab es das ab und zu mal. Von VW kenne ich es bisher nicht. Bleibt aber die Frage, warum es nur manchmal auftritt. Könnte höchstens sein dass irgendeine Dichtstelle in Abhängigkeit von Temperatur, Lastzustand usw. nur gelegentlich undicht wird - Riss im Ladergehäuse z.B.

Ist aber nur eine Theorie...

Née, Turbo ist OK. Turbo leckt nicht. Reingeschaut und nur ein paar Tropfen Öl gefunden.

Zitat:

@TrashTouran schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:43:07 Uhr:


Da kann ich leider nicht helfen.
Was sagt der Freundliche und vor allem der "Kundendienst" aus Wolfsburg dazu ? Wahrscheinlich ist es aufgrund des Alters vom Fahrzeug denen eh egal. "Einzelschicksale" interessieren dort in der Regel niemanden.

Nicht zu VW gebracht sondern zur meiner Werkstatt die ich seit Jahren kenne und vertraue. Wir sind alle am rätseln. Step by step suchen wir den Fehler...

Auch wenns nicht weiter hilft, vielleicht ists ein programmierter Suizid von VW?
Diesem Konzern traue ich einiges zu...

Howdy Jens

Diese Aussage kann ich aus eigener Erfahrung voll und ganz bestätigen, kann bald ein Buch schreiben. Das wird bestimmt ein Bestseller.

Wenn aller 10000 PKW eine Gurke dabei ist mußt Du wohl Deine Auflage alleine kaufen sonst verdienst Du kein Geld.😁😁😁

Ein VW läuft oder er läuft nicht.😉

Zitat:

@es-el schrieb am 9. Oktober 2014 um 22:48:28 Uhr:


...

Ein VW läuft noch oder er läuft nicht mehr.😉

Ich hab deine Aussage noch korrigiert! 😉

Sorry, ist mir einfach so raus gerutscht und darf nicht ernst genommen werden!

Hi Elsalonico,
Seltsam, du scheinst mit dem Touran schon etwas Pech zu haben, wenn man anschaut, was da bei der noch geringen Laufleistung schon gemacht wurde. Ich würde damit aber auf alle Fälle mal bei ner VW Vertragswerkstatt vorbeischauen umd mir deren Senf mal anhören. Bin mir bei diesem Problem sicher, dass da VW direkt besser weiterhelfen kann.

Suizid gefällt mir, Ich stimme voll zu.

An es-el,
das ist bereits meine 3. Touran Gurke hintereinander ! Wahrscheinlich hatte ich Pech und hab immer so ein Montagsding erwischt. Natürlich sind nicht alle so. Aber wenn man den Test von der Autozeitung liest weiß man schon mit was man es zu tun hat. Viel haben die nicht verbessert und vor allem nicht die Qualität. Wenn man sagt ein VW läuft dann hat man im Unterbewusstsein immer die Angst daß er es nicht lange am Stück tut bis wieder neue und teuere Reparaturen anstehen. Der "Kundendienst" in WB sollte man in Callcenter umbenennen denn da werden den Kunden oft große Bären aufgebunden um das einmal vorsichtig auszudrücken. Viel habe ich mit denen erlebt und auch mit dem Unfreundlichen von ich die Krücke gekauft habe. Da denke ich schon mal die Auflage wird etwas größer.
Viele Grüße und ein schönes WE

Darf man fragen warum man 3 mal einen Touran wählt wenn man so über den Hersteller denkt und es bei dieser Annahme doch sicherlich bessere Hersteller geben wird?

Zitat:

@AcJoker schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:59:33 Uhr:


Darf man fragen warum man 3 mal einen Touran wählt wenn man so über den Hersteller denkt und es bei dieser Annahme doch sicherlich bessere Hersteller geben wird?

OMG! Auf die Antwort bin ich aber auch mal gespannt!

Howdy Jens

Für TrashTouran gilt womöglich:
Wenn man 3x den gleichen Wagen kauft ist es wohl auch das Prinzip Hoffnung mal endlich ein vernünftiges Auto zu erwischen. Mein erster Shari war zu lahm - habe ihn nach 6 Monaten abgegeben (mein Fehler) - mein zweiter hatte ständig Probleme mit dem Notlauf (mit 160tsd nach 8 jahren verkauft) - mein dritter lief nun 205tsd und bekam nach 10 Jahren immer mehr elektrikprobleme - verkauft. Normalerweise kann man erwarten das ein TDI länger hält und fährt.... Nun bin ich beim Turi, auch weil ich den Platz nicht mehr brauche.
Um zum Thema zurück zu kommen.
Das Phänomen sollte trotz des Wagenalters und der offensichtlichen Wartung nicht durch einen VW-Betrieb unbedingt mal VW gemeldet werden.
Ich bin kein KfZ-Kenner, aber ich tippe mal auf Probleme in der Motorsteuerung, die durch irgendein Sensorurteil fehlgeleitet werden. Vom Wagenalter her kann es ja hinkommen, das durch irgendwelche Kontaktprobleme angesichts der sehr engen Spannungsauslegung für Steuerungssignale auch ein Fehlurteil zustandekommen kann.
Gruß H.

Deine Antwort